Gast_130945
Guest
Hallo,
habe mich hier mal durch gelesen, aber finde keine wirkliche Hilfe dazu, ob ich mit Apple Aperture nun ausreichend versorgt wäre oder doch besser gleich Photoshop nehmen soll... oder beides.
Ich nehme zwar momentan überwiegend Schnappschüsse im familiären Umfeld auf und muss da wenig nacharbeiten, aber hin und wieder müssen Bilder angepasst werden seitens der Grösse (mache ich bisher mit iPhoto) oder muss das ein oder andere Bild mal aufhellen (auch mit iPhoto). Kurzzeitig hatte ich mal PSE laufen, konnte mich aber mit der Bedienung nicht so recht anfreunden und hänge somit immer noch bei iPhoto.
Zukünftig möchte ich zur Illustration von Artikeln (Internet/ Print) allerdings in den Bereich Makro reingehen und möchte mit RAW Files arbeiten (einfach, um auf der sicheren Seite zu sein). Die Möglichkeiten der RAW Entwicklung sind überzeugend, aber, wenn ich das Ganze soweit richtig verstehe, "entwickelt" man ja nur in ein JPEG oder anderes Format hinein, um das Endprodukt weiter geben zu können. Am Ende der RAW Bearbeitung steht dann (scheint es) der Übergang zu Photoshop, oder ist dieser Schritt dann überflüssig? Klar, wenn ich noch Dinge wie frei stellen oder andere Sachen machen möchte, ist PS sicher angebracht, aber ich möchte nach der RAW Entwicklung eigentlich ein "fertiges" Bild haben.
Kann das denn nun ein RAW Konverter oder nicht???
habe mich hier mal durch gelesen, aber finde keine wirkliche Hilfe dazu, ob ich mit Apple Aperture nun ausreichend versorgt wäre oder doch besser gleich Photoshop nehmen soll... oder beides.
Ich nehme zwar momentan überwiegend Schnappschüsse im familiären Umfeld auf und muss da wenig nacharbeiten, aber hin und wieder müssen Bilder angepasst werden seitens der Grösse (mache ich bisher mit iPhoto) oder muss das ein oder andere Bild mal aufhellen (auch mit iPhoto). Kurzzeitig hatte ich mal PSE laufen, konnte mich aber mit der Bedienung nicht so recht anfreunden und hänge somit immer noch bei iPhoto.
Zukünftig möchte ich zur Illustration von Artikeln (Internet/ Print) allerdings in den Bereich Makro reingehen und möchte mit RAW Files arbeiten (einfach, um auf der sicheren Seite zu sein). Die Möglichkeiten der RAW Entwicklung sind überzeugend, aber, wenn ich das Ganze soweit richtig verstehe, "entwickelt" man ja nur in ein JPEG oder anderes Format hinein, um das Endprodukt weiter geben zu können. Am Ende der RAW Bearbeitung steht dann (scheint es) der Übergang zu Photoshop, oder ist dieser Schritt dann überflüssig? Klar, wenn ich noch Dinge wie frei stellen oder andere Sachen machen möchte, ist PS sicher angebracht, aber ich möchte nach der RAW Entwicklung eigentlich ein "fertiges" Bild haben.
Kann das denn nun ein RAW Konverter oder nicht???