• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW-Bearbeitung aus Metadaten entfernen

Acrylium

Themenersteller
Ist es möglich, nur die Bearbeitungsschritte des RAW-Konverters (in meinem Fall Lightroom 4.1) sowie die Seriennummer meiner Kamera aus den Metadaten eines JPEGs zu entfernen, wobei jedoch Blende, ISO, Verschlusszeit, GPS-Daten, etc. in den Metadaten beibehalten werden?

Im Netz finde ich haufenweise Tools um die Metadaten komplett zu entfernen, aber nichts um nur Teile davon zu löschen.
 
Probiers hiermit:

Exiftool GUI (für Mäuschenschubser)
http://u88.n24.queensu.ca/~bogdan/

Und das darunter liegende Tool

Exiftool von Phil Harvey (als commandline tool)
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/


Das sollte man dazu auch lesen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=131920

Und dieser thread, stellt fast die gleiche Frage
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9884448

Manchmal hilft die SuFu
 
Bin ich der Einzige der nicht möchte, dass Gott und die Welt weiß wie er seine RAWs bearbeitet? Und die Seriennummer meiner Kamera gehört irgendwie zur Privatsphäre, wer weiß was Betrüger damit machen können.

Probiers hiermit:

Exiftool GUI (für Mäuschenschubser)
http://u88.n24.queensu.ca/~bogdan/

Und das darunter liegende Tool

Exiftool von Phil Harvey (als commandline tool)
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Habe ich schon probiert, damit kann man aber leider keine Exifs bearbeiten sondern nur anzeigen. :(
 
Habe ich schon probiert, damit kann man aber leider keine Exifs bearbeiten sondern nur anzeigen. :(
Hmm, bin auch davon ausgegangen, dass es damit funktionieren müsste.

Was du alternativ aber auch machen kannst, wenn du ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm (PS, Gimp, usw.) hast: erstelle ein leeres Bild in Zielgröße und ziehe dein Foto dort hinein. Beim Abspeichern dieses Bildes sind dann keinerlei exifs vorhanden, weil es sie nie gegeben hat.
 
Hast Du Exiftool plus ExiftoolGUI installiert? Da gibt es z.B. das Menü Modify->Remove Metadata -> XMP (da stehen doch die LR-Parameter drin, oder?).
 
Abgesehen von dem eigentlichen Problem, kannst du in LR für die Zukunft einstellen, daß die Bearbeitungsdaten nicht in den exportierten Bildern mit gespeichert werden.
Das läßt sich in den Katalogeinstellungen (Voreinstellungen) ändern, aber nicht im Exportdialog. Das würde ich sowieso immer so einstellen, außer für Spezialfälle, wo man die Einstellungen bewußt weitergeben will.

Dann gibt es noch ein Plugin von Jeffry Friedl, womit man im Exportdialog sehr genau festlegen kann, welche der Metadaten exportiert werden sollen und welche nicht. Nennt sich Metadata Wrangler.
Das ist für deine Zwecke vermutlich das ideale, weil man mit LR nativ ja nur fast alles oder gar nichts entfernen kann.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh nicht so recht was du willst.

Wenn du aus den Raw´s die Metadaten löscht sind die Einstellungen doch auch weg und es werden die Einstellungen der Kamera verwendet, bei Camera Raw wären das afair die .xmp.

Wenn du deine Jpegs nackt machen willst nimm doch einfach den Metastripper und trag dann per Bridge oder so deinen Namen etc wieder ein oO
 
Ich sage auch: ExifTool mit Kommandozeile. Muss man halt bissi lesen. ;)
 
Bin ich der Einzige der nicht möchte, dass Gott und die Welt weiß wie er seine RAWs bearbeitet? Und die Seriennummer meiner Kamera gehört irgendwie zur Privatsphäre, wer weiß was Betrüger damit machen können.


Habe ich schon probiert, damit kann man aber leider keine Exifs bearbeiten sondern nur anzeigen. :(

Komisch, wieso nutzen dann Geosetter, Hugin, SNS-HDR, ... und andere Tools genau diese exiftools um die Metadaten zu manipulieren. Mann muss natürlich sich die Mühe machen das Hanbuch lesen.

Hier generiere ich einen neuen thumbnail und ersetze den in exif-Daten

"c:\Program Files (x86)\ImageMagick\convert" %1 -thumbnail 160 work_thumb.jpg
copy %1 %1.orig
copy work_thumb.jpg thumb_%1
exiftool "-ThumbnailImage<=work_thumb.jpg" %1

Hier kopiere ich die exif Daten von einem Bild in ein anderes.
"c:\bat\exiftool.exe" -TagsFromFile "%1" "%2"

Also Daten ändern geht nicht :lol::lol::lol::lol:

Hier aus dem Handbuch
Writing Meta Information ^

When writing information, ExifTool preserves the original file by adding "_original" to the file name. Be sure to keep a copy of the original, or thoroughly validate the new file before erasing the original. (Read here for some ramblings on the subject of writing meta information.)
Syntax

Tag values are written rather than being extracted if any tag name ends with a '=' symbol (or if the -tagsFromFile or -geotag options are used). The '=' may be prefixed by '+', '-' or '<' to add a value, remove a value or set a value from file. The following table outlines the different write syntaxes:
SyntaxResult -TAG=Deletes all occurrences of TAG -all=Deletes all meta information! -GROUP:TAG=Deletes TAG only in specified group -GROUP:all=Deletes all information in specified group -[GROUP:]TAG=VALUESets value of TAG (only in GROUP if specified) -[GROUP:]TAG+=VALUEAdds item to a list, shifts a date/time, or increments a number -[GROUP:]TAG-=VALUERemoves item from a list, shifts a date/time, or deletes TAG if it has the specified value -[GROUP:]TAG<=FILESets tag value from contents of specified file​
Note that quotes are required around VALUE if it contains spaces or other special characters, and around the whole argument if the '<=' syntax is used (to prevent shell redirection).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu exiftool
Habe ich schon probiert, damit kann man aber leider keine Exifs bearbeiten sondern nur anzeigen. :(
Ach nee? exiftool kann praktisch jeden Tag löschen oder überschreiben. Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=131920 ... ;)

Bin ich der Einzige der nicht möchte, dass Gott und die Welt weiß wie er seine RAWs bearbeitet?(
Was hat jemand davon wenn er erfährt daß ich bei einem bestimmten Foto Lichter um einen bets. Betrag absenke und den Kontrast um 10 Einheiten erhöhe? Soll er/sie draus lernen..
Und die Nummer des Kameragehäuses ist doch allenfalls für mich wichtig bei Diebstahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, bin auch davon ausgegangen, dass es damit funktionieren müsste.

Was du alternativ aber auch machen kannst, wenn du ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm (PS, Gimp, usw.) hast: erstelle ein leeres Bild in Zielgröße und ziehe dein Foto dort hinein. Beim Abspeichern dieses Bildes sind dann keinerlei exifs vorhanden, weil es sie nie gegeben hat.
Natürlich kann man damit EXIF auch bearbeiten.

Es heißt nicht umsonst EXIF-Tool und nicht EXIF-View.

Ich kopiere damit regelmäßig die EXIF aus den Originalen in die bearbeiteten Bilder, weil ich nicht möchte, dass dort irgendwas ohne mein Wissen "ergänzt" wird.
 
Hier ein Beispiel für eine Schreibkommando:

exiftool -P -overwrite_original "-aspectratio=4:3" "-aspectframe=0 0 3647 2735" <Dateiname>.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten