• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW automatisch bearbeiten lassen

Euathlus

Themenersteller
Hallo, ich bin nicht wirklich bewandt was die Bearbeitung von RAWs angeht. Ich habe eine Pentax K-5 und habe die Software RawTherapee installiert und würde gerne das dass Programm mehr oder weniger alles automatisch macht genau wie die Kamera selber, also Helligkeit (die Raws scheinen alle deutlich dunkler zu sein), entrauschen und wenn Möglich auch diese Objektiv Korektur die die kamera auch drinnen hat (aber aufgrund der langen Bearbeitungszeit deaktiviert ist). Geht das und wenn ja wie?
 
Eine derartige Vollautomatik gibt es in RawTherapee nicht. Das würde ja bedeuten, das RawTherapee für alle im Handel befindlichen Kameras wissen müsste, wie deren JPEG-Engine funktioniert.

Vermutlich geht das aber mit dem RAW-Konverter, der mit Deiner Kamera mitgeliefert wurde. Welcher auch immer das sein mag.

(Ich gehe hier einfach mal davon aus, dass Pentax, wie andere Hersteller, einen RAW-Konverter beilegt.)

Gruss
Bezier
 
Bei dem Vorhaben seh ich nicht, wozu du überhaupt RAWs nutzen solltest. Wenn du jpegs wie aus der Kamera haben willst, dann nimm doch die jpegs aus der Kamera.....

Ich geh mal davon aus, daß die Kamera RAW +jpeg fine kann. Zeichnest parallel auf und benutzt das RAW eben nur da, wo du etwas deutlich anders willst/brauchst als das Kamera-jpeg.

Gruß messi
 
Hallo, ich bin nicht wirklich bewandt was die Bearbeitung von RAWs angeht. Ich habe eine Pentax K-5 und habe die Software RawTherapee installiert und würde gerne das dass Programm mehr oder weniger alles automatisch macht genau wie die Kamera selber, also Helligkeit (die Raws scheinen alle deutlich dunkler zu sein), entrauschen und wenn Möglich auch diese Objektiv Korektur die die kamera auch drinnen hat (aber aufgrund der langen Bearbeitungszeit deaktiviert ist). Geht das und wenn ja wie?

da würde ich doch gleich JPG fotografieren.

ansonsten sehe ich nicht den sinn warum du überhaupt RAW fotografieren willst.
ob dir nun die kamera eigene engine die kreativität abnimmt oder ein software programm ist doch auch egal.
 
die frage warum du RAW fotografieren willst, wenn du die bilder eh durch einen batch prozess jagst der dir nach möglichkeit das out of cam resultat liefern soll, ist berechtigt. ;)
 
u.a. wegen der Objektiv Korrektur. ich denke auch ich kann mit der Rohbearbeitung mehr raushollen, vorallem weil ich das Bildmaterial gerne auch als PNG mit geringerer Auflösung abspeichern wollen würde.
 
u.a. wegen der Objektiv Korrektur.

du meinst geometrische verzerrungen?
das hat mir RAW wenig zutun bzw. da hilft RAW wenig.

auch CA lassen sich aus JPG leicht entfernen.
kein wirklicher grund um zum RAW format zu greifen.


ich denke auch ich kann mit der Rohbearbeitung mehr raushollen, vorallem weil ich das Bildmaterial gerne auch als PNG mit geringerer Auflösung abspeichern wollen würde.

wie willst du mehr rausholen wenn du das per massenabfertigung machst? ;)
 
ich denke auch ich kann mit der Rohbearbeitung mehr raushollen

Das stimmt zwar prinzipiell, aber nicht wenn du alles mit Standardwerten durchlaufen läßt. Dann sieht es bei den Hersteller-Konvertern im Regelfall genauso aus, wie das JPG aus der Kamera, weil im Endeffekt die gleichen Routinen verwendet werden, die auch in der Kamera zur Anwendung kommen.

Trotzdem kann man es natürlich so machen, wie du es vorhast und dann vielleicht nur die kritischen Bilder manuell bearbeiten. Das hat schon alleine Riesenvorteile, wenn der Weißabgleich in der Kamera nicht gestimmt hat. Den kann man im RAW ohne Probleme ändern, beim JPG wird das schon deutlich kritischer und hat fast immer negative Seiteneffekte.

Jürgen
 
Ja, man kann mit der RAW-Bearbeitung mehr herausholen. Aber da heißt es jedes Bild einzeln angreifen.

genau, wenn es automatisch ginge könnte es ja auch die kamera.

bei RAW ist das menschliche auge, der benutzer gefragt.

klar gibt es den dynamik und WB vorteil bei RAW.. aber der nützt auch nichts bei batch abfertigung.
 
Du kannst bei Rawtherapee presets abspeichern, d.h. du bearbeitest ein Bild so wie es dir gefällt und speicherst diese Einstellung dann als Vorlage. In den Einstellungen kannst du dann festlegen, dass dieses Profil immer auf die Bilder angewendet wird.
 
nutzer die so eine frage stellen sind meist diejenigen die nach einiger zeit behaupten RAW sei doch mist. :) ist meine erfahrung.

um RAW wirklich sinnvoll und optimal einzusetzen muss man sich mit jedem einzelnen bild beschäftigen. bei sehr ähnlichen bilder einer serie gibt es dann synchronisationsmöglichkeiten wie z.b. in lightroom.
 
nutzer die so eine frage stellen sind meist diejenigen die nach einiger zeit behaupten RAW sei doch mist. :) ist meine erfahrung.

um RAW wirklich sinnvoll und optimal einzusetzen muss man sich mit jedem einzelnen bild beschäftigen. bei sehr ähnlichen bilder einer serie gibt es dann synchronisationsmöglichkeiten wie z.b. in lightroom.

Da kann man geteilter Meinung sein!
Die erste Aussage ist auch meine Meinung. In einem anderen Hobby von mir hört man immer nur von denen, die es nicht packen (weil sie sich die Meßlatte zu hoch legen!) negative Dinge. Deshalb rate ich meist Fragenden etwas tiefer einzusteigen.
Das heißt auch , daß man z.B. mit DxO jpegs sehr gut automatisch nachbearbeiten kann. Mache ich u. A. derzeit mit uralten jpgs und bin immer wieder erstaunt was da (wohlgemerkt mit der "Automatik") herauszuholen ist.

"um RAW wirklich sinnvoll und optimal einzusetzen muss man sich mit jedem einzelnen bild beschäftigen"
Diesem Zitat kann ich nicht zustimmen! Wer hier kann behaupten, daß es sich lohnt sich mit jedem seiner Bilder individuell zu beschäftigen? Ich meine für mich, daß das weniger als 5 % sind.
Eine höhere Quote, die sich lohnte weiter damit zu arbeiten, hatte ich vor -zig Jahren, als ich noch analog mit der 9 x 12er Linhof arbeitete.
Ich habe übrigens DxO, Lightroom 3 und zur weiteren Bearbeitung Photoshop Elements 9 (das aber mehr um mal ein wenig zu retuschieren, z. B. mal eine Oberleitung vom Fachwerkhaus oder ein paar Pickel aus dem Antlitz eines Teenagers zu entfernen).
Jeder soll nach seiner Facon selig werden, aber wer in "finsteren" Analogzeiten gelernt hat zu photographieren, der hat meist eine andere Betrachtungsweise der Sache.

Grüße vom
Otto
 
"um RAW wirklich sinnvoll und optimal einzusetzen muss man sich mit jedem einzelnen bild beschäftigen"
Diesem Zitat kann ich nicht zustimmen! Wer hier kann behaupten, daß es sich lohnt sich mit jedem seiner Bilder individuell zu beschäftigen? Ich meine für mich, daß das weniger als 5 % sind.

Jeder soll nach seiner Facon selig werden, aber wer in "finsteren" Analogzeiten gelernt hat zu photographieren, der hat meist eine andere Betrachtungsweise der Sache.

ich habe auch analog angefangen und den beruf erlernt.

aber um RAW optimal bei einem bild einsetzen zu können muss man das bild für sich betrachten. daran gibt es nichts zu rütteln.
man kann ja einen diamanten auch nicht nach einem anderen beurteilen der aus der gleichen mine kommt.

es mag sein das eine 0815 schablone bei einem gewissen prozentsatz von bildern auch sehr gut einsetzbar ist.

nur leider kann man nicht sagen ob es das optimum ist.... solange man nicht das bild analysiert und entsprechen bearbeitet hat.

eine optimale lösung zu finden ist nunmal nicht allgemein möglich, das widerspricht sich schon in sich.

das nicht alle bilder eine spezielle optimierung wert sind tut dabei nicht zur sache und wird auch nicht bestritten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Amen!!

Otto
(der den Sinn der Teilnahmen an diesem Forum nicht mehr so recht sieht. Vor allem wenn Zitate doch sehr willkürlich benutzt werden.)

zitate?
das mit dem diamanten ist mir gerade spontan eingefallen falls du das meinst. :lol:


der schwerpunkt liegt auf dem wort "OPTIMUM" falls das noch nicht klar geworden ist.
 
Diesem Zitat kann ich nicht zustimmen! Wer hier kann behaupten, daß es sich lohnt sich mit jedem seiner Bilder individuell zu beschäftigen? Ich meine für mich, daß das weniger als 5 % sind.

hat doch auch niemand gesagt das man alle seine bilder dieser prozedur unterziehen soll.
es wurde gesagt das man sich für ein optimales resultat mit dem einzelfall beschäftigen muss.

wenn ich ein wirklich gutes bild habe dann nutze ich doch keine automatik sondern editiere das bild sorgfältig.

schliesslich kann keine automatik auf die besonderheiten eines bildes eingehen.

insofern stimme ich zu das ein optimales ergebnis nicht per automatik möglich ist. es mag "gut genug" sein für jemandes geschmack aber sicher nicht in für jeden einzelfall optimal.
 
Moin,

ich kann deinen Wunsch nach automatischer Bearbeitung verstehen.
Man verzichtet ja bei der analogen Fotografie ja auch nicht aufs Negativ, auch wenn man den Film im Großlabor belichten läßt und dann gleich die Abzüge machen läßt.

RAW bietet viel Potential, aber es muss ja nicht bei jedem Bild gehoben werden. Aber es gibt einem das gute Gefühl, dass man bei Bedarf es nutzen kann.


  1. Freeware: Picasa kann automatisch ganz gut die RAWs entwickeln, aber die richtige Bearbeitung einer RAW-Datei geht in Picasa nicht wirklich.
  2. Bibble hat automatische Bildoptimierer integriert, da kann man dann ganz automatisch ein paar Bilder durchlaufen lassen und mit der integrierten Automatik die Bilder aufhübschen lassen.
  3. Pentax DSRLs haben eine Funktion zur RAW-Entwicklung in der Kamera, da bekommt man dann die original Pentaxqualität, zusätzlich kann man ja bei Bedarf bei jedem Bild auch die Entwicklungsparameter korrigieren (Helligkeit, Kontrast, Farbe usw.), das ersetzt zwar keinen RAW Konverter, aber man kann automatisiert ohne zusätzliche Kosten ganz schnell und einfach vom RAW zum JPG kommen.
  4. Bei RAW Therapee ist das auch ganz einfach, man muss sich nur ein oder mehrere Presets basteln und die dann auswählen. Das geht auch in der Übersicht. Man braucht also gar nicht jedes Bild einzeln anwählen. Wenn man dann ein Preset hat kann man das kopieren und die Belichtung +0,3, +0,7, -0,3, usw. einstellen. In der Übersichtsansicht die Bilder selektieren, Preset für alle selektierten wählen und ab in den Entwicklungsbatch. Fertig! Das geht auch ganz schnell.
    Und in der Version 3.1 Beta gibt es schon ein paar mehr als die bekannten drei Presets! RAW Therapee entwickelt sich immer besser!

VG Max
 
  1. Freeware: Picasa kann automatisch ganz gut die RAWs entwickeln, aber die richtige Bearbeitung einer RAW-Datei geht in Picasa nicht wirklich.
Jetzt bringst du mich aber zum Grübeln. Ich war immer der Meinung, dass Picasa lediglich die eingebetteten Vorschau-JPGs auswertet, anzeigt, bearbeitet und abspeichert - als RAW-Converter habe ich Picasa nie auf der Liste gehabt und werde es auch sicher nicht dafür verwenden.

@TO: Aus meiner relativ kurzen Pentax-Zeit habe ich noch im Hinterkopf, dass Silkypix als "Haus-RAW-Converter" der Kamera beiliegt und nicht wirklich den vollen Komfort geschweige denn Automatiken bietet.
Das von dir gewünschte wirst du wohl eher bei Canon (Programm-Name=?) oder Nikon (CNX2/ViewNX2) finden, denn die liefern beide RAW-Converter, bei denen die JPG-Einstellungen als Parameter an die RAWs mit übergeben und für die Entwicklung ausgewertet werden.
Die so entstandenen RAWs sind dann noch voll änderungsfähig und so leicht wie ein JPG nach zu bearbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten