• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Auflösung - K100D

Pixelquäler

Themenersteller
Hallo,

ich versuche seit Tagen rauszufinden wieso meine Cam RAW Bilder nur in einer Auflösung von verwirrenden 1520x1012 liefert, normalerweise ist die Auflösung im RAW-Format auf 3008x2008 fixiert, wenn man dem Handbuch glauben schenken darf. Hat die Cam nen Schaden weg, oder bin ich einfach nur zu dröslig? :confused:
Fotos werden meist im Av-Modus gemacht. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß
m
 
Meine zeigt das in 3008x2008 an (Auto-Bild-Normal mit AF).

Aber das einzige,was mich stört ist, dass ich das RAW-Format überhaupt nur im Pentax Photbrowser ausschnittweise sehen kann und es ist (dort) auch gar nicht so überragend scharf. Wie kann man denn das Foto ganz auf den Bildschirm zaubern?
 
Hallo Pixelquäler, 1500 x 1000 sind 1,5 MB, das macht die K100 auf der untersten Stufe JPEG (*). Sind Deine Dateien wirklich RAWs?

Grüße, Rino
 
Hallo,

ich versuche seit Tagen rauszufinden wieso meine Cam RAW Bilder nur in einer Auflösung von verwirrenden 1520x1012 liefert, normalerweise ist die Auflösung im RAW-Format auf 3008x2008 fixiert, wenn man dem Handbuch glauben schenken darf. Hat die Cam nen Schaden weg, oder bin ich einfach nur zu dröslig? :confused:
Fotos werden meist im Av-Modus gemacht. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß
m


weil Du einen Fotobrowser benutzt, der mit dcraw in der Schnelleinstellung arbeitet ;)


lass mich mal raten:

Faststone?
 
Meine zeigt das in 3008x2008 an (Auto-Bild-Normal mit AF).

Aber das einzige,was mich stört ist, dass ich das RAW-Format überhaupt nur im Pentax Photbrowser ausschnittweise sehen kann und es ist (dort) auch gar nicht so überragend scharf. Wie kann man denn das Foto ganz auf den Bildschirm zaubern?

indem Du im Photobrowser auf Anzeige des ganzen Bildes schaltest?
 
Aber das einzige,was mich stört ist, dass ich das RAW-Format überhaupt nur im Pentax Photbrowser ausschnittweise sehen kann und es ist (dort) auch gar nicht so überragend scharf. Wie kann man denn das Foto ganz auf den Bildschirm zaubern?

Ja, nutze mal grundsätzlich die Funktionen im Menupunkt "Anzeige".
Zusätzlich:
Doppel-Click auf ein Vorschaubild ergibt eine zoombare Bildausgabe bis auf Bildschirmgröße -nutze auch hier den Menupunkt "Anzeige" für weitere Optionsangaben-.

Wenn's nicht klappt, nutze XnView. Gibt die Pantax-PEF's auch sehr gut wieder.
Gruß
Alois
 
Ok, was ich machen musste, ist die Bilddaten und die Symbolleiste zu entfernen. Dann wird es größer, aber eben noch nicht der ganze Bildschirm. Naja. Und es lässt sich bei Vergrößerung nur schwer bewegen.

Bei meiner Kamera ist eben leider wohl auch die Qualität nicht der Knaller. Ich hatte jetzt sowas gestochen scharfes erwartet, was man unendlich z.B. in Ausschnitten vergrößern kann. Aber irgendwie wirkt das RAW-Format bei meinen Bildern auf dem Computer wirklich nicht besser als JPEG...
 
Aber irgendwie wirkt das RAW-Format bei meinen Bildern auf dem Computer wirklich nicht besser als JPEG...
Damit musst Du dich eingehend befassen.

Bei manchen Bildern sehe ich auch kaum Unterschied,
wenn bei einem JPG alles stimmt von der Belichtung über WB und die Farben
und das Bild in einer ausgewogenen Lichtsituation entstand ist, ist da auch kaum ein unterschied.

Aber wenn Du einfach losballerst, kannst Du mit RAW aus den eigentlich vermurksten Bilder durch einfach schnell draufhalten,
weil keine Zeit für die richtigen Einstellungen war oder mangelnde Kenntnis dann im Raw noch was rausholen,
was bei JPG aufnahmen nicht mehr so möglich gewesen wäre.

Es kommt auch immer auf das Motiv und den Rawkonverter an.

Also sammel mal Erfahrung durch ausprobieren von exakt gleichen Fotos in Raw und JPG,
die dann mit verschiedenen Konverter ausbelichtet und mit dem JPG verglichen und dann kannst Du noch einen drauf setzen
und gehst damit nochmal in dein Bildbearbeitungsprogramm und siehst dir die Serien im Detail dann sehr kritisch in der 100% Ansicht an deinem Monitor an ;).
 
Wenn Du faststone zur Konvertierung nutzt geh immer über den Batchmodus, so kannst Du die schnelle Anzeige eingeschalten lassen und bekommst trotzdem jpgs in voller Grösse.
 
Bei meiner Kamera ist eben leider wohl auch die Qualität nicht der Knaller. Ich hatte jetzt sowas gestochen scharfes erwartet, was man unendlich z.B. in Ausschnitten vergrößern kann.

RAW ist kein Wundermittel und kann auch nicht zaubern :)
Ein unscharfes Bild bleibt auch in RAW ein unscharfes Bild.

Lass Dich nicht durch die scheinbare Schärfe der modernen Kompaktknipsen täuschen und erwarte sowas nicht von einer DSLR.
EBV und DSLR gehören einfach zusammen, die Kombination machts.
 
RAW ist auch nicht dazu da, um Fehler des Fotografen auszugleichen ;)

Der Vorteil liegt einzig und allein an der Möglichkeit der Entwicklung der Bilder. So kann man diese nach persönlichem Geschmack bearbeiten und auch augenscheinlich 'verlorene' Bilder (wegen Über-/Unterbelichtung) in gewissen Grenzen noch retten.

Wer die RAW generell im Batch-Betrieb einfach drauflos konvertiert, kann auch gleich JPG -Aufnahmen machen.
 
Sehr gut geraten :top:, danke dafür :top: bin froh das es an der Software liegt und nicht an meiner geliebten Pentax

Und wenn du jetzt mal eine Batchkonvertierung gemacht hast wirst du dich noch viel mehr wundern.
Dann sind nämlich deine Bilder viel größer als mit PhotoLab entwickelt.
Sie haben eine Auflösung von 3040x2024 Pixel.:top:

Gruß
Dirk
 
Wer die RAW generell im Batch-Betrieb einfach drauflos konvertiert, kann auch gleich JPG -Aufnahmen machen.

ganz so ist das bei Faststone nicht, diese Software hat eine wirklich gut funktionierende Autoexposurefunktion, die zB die öfter angesprochenen Unterbelichtungen bei starkem Anteil von Lichtern direkt im Batchbetrieb ausgleichen kann ;)
 
Brauchbar hin oder her, ich finde, daß gerade diese mögliche Individualität das RAW-Format interessant macht.

Ich habe bisher alle Bilder manuell entwickelt, auch wenn das etwas länger dauert.

Man kann es sich ja auch ganz einfach machen und via Irfanview die eingebetteten JPEG extrahieren. ;)

Dann sind nämlich deine Bilder viel größer als mit PhotoLab entwickelt.
Naja, 'viel' ist ja nun nicht. Die paar Pixel fallen angesichts der Gesamtgröße eher nicht ins Gewicht. Geht übrigens auch mit allen anderen Programmen, nur mit PPL nicht.
 
Ich finde die Entwicklung mit Faststone sehr brauchbar

Um einen schnellen Überblick zu bekommen, vielleicht.
Das geht aber wie Magnum schrieb auch schneller.
Ich habe leider bei einigen Bildern sehr schlechte Ergebnisse bekommen.
Besonders dunklere Bilder wurden extrem überbelichtet und andere hatten sehr schlechte Farben. Zum Vorsortieren der Thumbnails ist Faststone so ziemlicher der schnellste Viewer den ich kenne.

Gruß
dirk

Brauchbar hin oder her, ich finde, daß gerade diese mögliche Individualität das RAW-Format interessant macht.

Ich habe bisher alle Bilder manuell entwickelt, auch wenn das etwas länger dauert.

Man kann es sich ja auch ganz einfach machen und via Irfanview die eingebetteten JPEG extrahieren. ;)

Naja, 'viel' ist ja nun nicht. Die paar Pixel fallen angesichts der Gesamtgröße eher nicht ins Gewicht. Geht übrigens auch mit allen anderen Programmen, nur mit PPL nicht.

Noch eine Tick schneller kommst du an die Eingebetteten Bilder mit PEF2JPEG.

Gruß
Dirk
 
Ja, das Programm kenne ich.

Aber ich kann auch im Pentax Browser alle markieren und dann mit der rechten Maustaste die Funktion auswählen.

Ist zumindest bei mir grad so schnell.
 
Um einen schnellen Überblick zu bekommen, vielleicht.
Das geht aber wie Magnum schrieb auch schneller.
Ich habe leider bei einigen Bildern sehr schlechte Ergebnisse bekommen.
Besonders dunklere Bilder wurden extrem überbelichtet und andere hatten sehr schlechte Farben. Zum Vorsortieren der Thumbnails ist Faststone so ziemlicher der schnellste Viewer den ich kenne.

Gruß
dirk

wie gesagt das tool ist gut um schnell bei ganzen Serien die Belichtung anzupassen...

"unübliche Bilder" wird man wohl kaum automatisch anpassen lassen wollen und sollte sie lieber einzeln entwickeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten