• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

raw als raw abspeichern

knut0

Themenersteller
hallo,

da ich grade schon eine halbe stunde google gequält habe und keine lösung zu meinen problem gefunden habe, würde ich dies euch gerne mal schildern und hoffen, dass mir jemand weiterhelfen kann:

ich habe gestern mehrere fotos (als raw datei) geschossen und diese nun zu einem panorama bild (über die minibridge in ps) zusammengefügt. das panorama ist jetzt beschnitten und etwas ausgebessert, allerdings würde ich gerne den weißabgleich noch ein klein wenig verändern. da dies ja bekanntlicher weise am leichtesten über camera raw geht, wollte ich das halbfertige panorama als raw datei abspeichern.
nun bin ich allerdings zu blöd, dies auf die reihe zu bekommen :confused:

verdachtsmäßig würde ich sagen, dass dies was mit den 8 und 16bit zu tun hat...
ich habe die vermutung, wenn ich ein bild in photoshop geöffnet habe, es von den raw-format (16bit) in ein 8bit bild umgewandelt wird - liege ich da richtig?

ich hoffe, die frage ist jetzt nicht zu "dämlich" oder sonstiges und es würde mich freuen, wenn mir jemand licht ins dunkle bringen könnte ;)

vielen dank im voraus
 
In dein Hersteller-RAW wirst du es wohl nicht mehr bekommen, aber zb in DNG sollte es doch gehen. Damit kannst du Weißabgleich auch noch hinterher ändern.
 
wenn ich in ps auf "datei speichern" und dann auf dateiformat gehe, wird mir leider kein dng angezeigt...
das einzigste, was nach dem ersten blick so aussieht, ist ein dateityp names "photoshop raw"...allerdings liefert dies beim öffnen sehr seltsame ergebnisse ;)

edit: meine natürlich "speichern unter"...
 
allerdings würde ich gerne den weißabgleich noch ein klein wenig verändern. da dies ja bekanntlicher weise am leichtesten über camera raw geht, wollte ich das halbfertige panorama als raw datei abspeichern.
nun bin ich allerdings zu blöd, dies auf die reihe zu bekommen :confused:

Das hat nichts mit Blödheit zu tun, weil es schlicht und einfach nicht geht. Raw-Bilder aus der Kamera sind Sensordaten und in diesem Format kannst du kein Bild speichern.
Du kannst aus Bridge heraus allerdings auch ein Tiff in Camera Raw öffnen. Das sollte deinem Vorhaben am nächsten kommen. Rein technisch gesehen ist ein Weißabgleich an einem Raw und Tiff zwar was anderes, aber es wäre in gewissen Grenzen möglich.

Jürgen
 
Ansonsten bliebe auch noch die gute alte Farbbalance in Photoshop.
Das ist zwar kein Weißabgleich aber Lichtemperatur bedingte Farbstiche lassen sich damit ganz gut rausfiltern,
zur Not halt mit Masken oder Auswahlbereichen wenn z.B. nur der Himmel verändert werden soll.

Beim fotografieren von Panos sollte man ausserdem den Weißabgleich manuell einstellen und bei den gesamten Bildern gleich halten,
ebenso die Entwicklungseinstellungen der RAWs. Dann hat man die Sorgen nachher im PS nicht mehr.
 
ok - vielen dank auch nochmal pfzt...

hab das jetzt mit der tiff-datei probiert und das war das, was ich gewollt habe...

ich hatte bei den panorama schon immer einen gleichen (richtigen) weißabgleich, allerdings wurde das resultat aufgrund des wetters von samstag sehr langweilig und trist... mit einem etwas modifizierten weißabgleich, konnte ich somit ein etwas "schwungvolleres" bild erstellen!

auf alle fälle vielen dank für die hilfe!
 
Ich hatte soeben genau das gleiche Problem wie Knut0. Ich verstehe nicht, weshalb man die Raws (bzw NEF in meinem Fall) nicht als dng abspeichern kann - das ist ja schliesslich mit den einzelnen RAWs (also nicht die Panos, sondern die einzelnen) auch möglich… :confused:

Dann bleibt wohl nur der Umweg über TIFF…
Oder aber, die einzelnen Bilder im RAW converter zu bearbeiten und erst danach im PS als Pano zusammenzuführen (was aber mehr Nach- als Vorteile hat)

Schade schade
 
Oder aber, die einzelnen Bilder im RAW converter zu bearbeiten und erst danach im PS als Pano zusammenzuführen (was aber mehr Nach- als Vorteile hat)
Schade schade

warum? es mit m.M.n. der richtige weil nondestruktive Weg, erst die RAWs bearbeiten (im Fall des WA am besten alle gleichzeitig), dort hat man die meisten Informationen und die meisten Möglichkeiten und dann daraus über die Bridge Photomerge aufrufen. Gefällt dir das Ergebnis nicht, einfach nochmals die RAWs markieren, neu bearbeiten und gut ist.

Passt bei mir das Photomerge-Ergebnis einmal, gehe ich immer den Weg über die Originaldatei sprich RAW.
 
Hallo,


@ knut0,

Raws bearbeiten und wieder als Raws speichern würde ich auch gern können, denn damit ließen sich viele Kamerafehler sehr elegant beseitigen. Es gibt dabei nur einen kleinen Haken. Raws haben für jedes Pixel nur einen Kanal, PS und Konsorten debayern aber und danach hat man drei Kanäle (natürlich werden auch noch ein paar weitere Dinge verändert), die man nicht mehr verlustlos auf einen Kanal reduzieren kann.

@ esthetical,

warum soll die vorherige Bearbeitung im Rawkonverter und das anschließende Stichen mehr Vorteile als Nachteile bringen? Es dürfe eher andersherum sein, denn das Blending wäre nach einer Veränderung eines Einzelbildes fehlerhaft und müßte erneut durchgeführt werden.


MfG

Rainmaker
 
Ich finde es einfach mühsam, da ich nicht selten mit grösseren Panos arbeite. Also nicht bloss zwei Bilder, sondern schnell Mal 7-12.
Anstatt jetzt ein einziges (aus verschiedenen RAWs zusammengesetztes Pano-) RAW Bild zu bearbeiten, muss jedes einzelne RAW bearbeitet werden. Klar können alle Bilder automatisch den gleichen Veränderungen unterworfen werden, aber andersrum wäre es schöner, übersichtlicher, effizienter.
 
@knut0

Hanky und Rainmaker haben Dir den korrekten Hinweis gegeben

Bei Panos oder HDRs sollte die Reihenfolge sein:
1. WB in RAW
2. Stichen

Den WB kannst Du auf 2 Arten durchführen. Entweder in der Kamera gleich für die Bildfolge einen festen Werte für den WB eingeben, oder als WB in "auto" fotografieren und den WB im RAW Konverter erst für ein Bild durchführen und die anderen synchronisieren.

Gruß
Swimmy
 
und nochmal Nachtrag:
esthetical, Du bearbeitest nur ein Bild und synchronisierts dann! Wenn Du alle bearbeitest hast Du unterschiedliche WBs, dass geht vollkommen "in die Hose"
 
Hallo esthetical,

auf den ersten Blick scheint es ineffizent erst mal alles zu konvertieren und dann zu stichen. Der Sticher würde aber nichts anderes tun, da die Bilder vor dem Blending zwingend konvertiert werden müssen. Von daher hat man ohnehin keine Wahl und ein riesiges "Equi-Raw" wäre leider auch gar nicht möglich.

Was die größe der Panos angeht, vor der "Datenreduktion" habe ich bei meinen üblichen Panos 24-40 Bilder, manchmal auch 56. Probleme mit fehlender Übersicht gab es da dank gleicher Entwicklungswerte noch nie. Weißabgleichprobleme dank lokal anderer Farbtemperaturen kann man später dank Masken fast problemlos beseitigen.


MfG

Rainmaker
 
Ja da habt ihr wohl recht, werde es das nächste Mal so machen, wie ihr es vorschlagt.

Ich war von irgend so einem Uralt-Programm gewohnt, dass die Reihenfolge umgekehrt ist (war aber damals auch noch jpg), deswegen wohl meine ursprüngliche Abneigung… ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten