• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[RAW] 400D -> Photoshop -> IrfanView -> Snapfish

holle

Themenersteller
Wenn ich mit der 400D im Raw-Format fotografiere dann besitzen die Fotos das Farbprofil der Kamera (sRGB). Dann entwickele die Bilder im Raw-Converter von Photoshop CS3 und öffne das Foto. Das Bild wird in den Arbietfabraum von Photoshop konvertiert (sRGB). Wenn ich das Bild jetzt speichere und mit IrfanView öffne sind die Farben aber total flau und matschig. Was passiert, wenn ich die Bilder jetzt z. B. bei snapfish.de entwickeln lasse, wie sind dann die Farben? Und wie kann ich die Bilder vernünftig auf meinem PC anzeigen?
 
Ein Bild im RAW-Format hat noch garkeinen Farbraum, erst dann wenn du es im RAW-Konverter zuweist.
Das heist aber auch, daß du das Bild im RAW-Konverter erst "entwickeln" musst.
Farbtemperatur, Belichtung, Tiefen, etc.

Wenn fertig, dann sollte das Bild nicht mehr matschig sein, so wie wenn es im reinen RAW-Format "out-of-cam" kommt.
 
Ein Raw hat noch keinen Farbraum, wurde ja schon geschrieben.
Bist du sicher, daß du das Bild im Raw Konverter wirklich in sRGB konvertierst?

Im Raw Converter am unteren Rand ist so eine Zeile, die wie ein Link aussieht.
Dort wird unter anderem auch der Zielfarbraum angezeigt. Wenn man darauf klickt, kommt man in einen Einstellungsdialog.

Deine Beschreibung hört sich für mich an, als würdest du das Raw in einen größeren Farbraum konvertieren. Wenn du im Farbverwaltungsdialog von Photoshop die Warnungen bei einem anderen Profil nicht eingestellt hast, bekommst du das gar nicht mehr mit.

Jürgen
 
Im Raw Converter am unteren Rand ist so eine Zeile, die wie ein Link aussieht.
Das ist ja doof gemacht... Aber ist jetzt soweit OK. sRGB ist doch am besten geeignet, oder?
 
Dachte ich es mir doch!
Je nachdem, welche Einstellungen du in der Farbverwaltung gemacht hast, fallen solche Ungereimtheiten gar nicht auf.

Für deine Zwecke dürfte sRGB das richtige sein.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten