• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW 19 MB --> jepg. 300 KB ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

baba_gump_shrimps

Themenersteller
Hallo Fotofreunde!

Ich bin Anfänger, daher kann ich es mir nicht erklären, warum RAW-Bilder vor der Bearbeitung um die 20 MB groß sind und hinterher, wenn ich sie von Aperture nach iPhoto schiebe/ausschneide/kopiere lediglich noch so um die 300 KB groß sind?

Hab ich durch die riesen Datenreduzierung auch eine schlechtere BQ?

Macht sich dieser Größenunterschied auch beim Print bemerkbar?


Vielen Danke!
 
selbstverständlich, die Bilder werden komprimiert und verlieren logischerweise mehr als 18MB an Informationen. Der Druck sieht dementsprechend aus.
 
1.) sehr hohe Komprimierung plus ggf. Bildgrößenreduktion

2.) JA

3.) kommt auf die Bildgröße drauf an (Paßbild vs. A1) und dem Bildinhalt an, mit steigender Druckgröße immer mehr.

Gruß
Rookie
 
 
:top: danke für die schnellen Antworten!


Wie ist es denn möglich nach Bearbeitung und Verschiebung zu iPhoto weiterhin im zweistelligen MB-Bereich zu bleiben? Denn natürlich möchte ich auch auf dem Papier die BQ der RAWs haben, also das in den Händen halten, was meine Kamera auch wirklich kann und kein "Abklatsch" dessen.
 
Ein gutes JPEG aus der 5DMk2 ist ungefähr 15 MB Groß, kommt natürlich auch auf den Bildinhalt an. Bei der 1DMk4 sind es etwa 8 MB
 
Boah Leute ist das euer aller ernst? :mad:

Die Dateigröße sagt bei Jpeg (fast) gar nichts über die Bildqualität. Hier irgendwelche Notwendigkeiten zu implizieren ist absoluter Quatsch.
Ok, wenn es darum geht Bilder zwischen Bearbeitungsschritten zu speichern mag es noch sinnvoll sein möglichst geringe Komprimierungsraten zu verwenden. Eigentlich ist es dann aber sinnvoll gleich Tiff zu nehmen.
Als endgültiges Ausgabeformat (Zitat: wenn ich sie von Aperture nach iPhoto schiebe) sind zweistellige MB-Zahlen (bei sagen wir mal 15MP) fast immer übertrieben, es sei denn Du hast ein pixelgroßes Schachbrettmuster fotografiert..

nilshodys schrieb:
Ein gutes JPEG aus der 5DMk2 ist ungefähr 15 MB Groß, kommt natürlich auch auf den Bildinhalt an. Bei der 1DMk4 sind es etwa 8 MB
Ja und? die Kameras werden in der Einstellung einfach nur minimal komprimieren (das ist ja auch das was der Benutzer eingestellt hat). Was sagt uns das jetzt über die Notwendigkeit?

Wie ist es denn möglich nach Bearbeitung und Verschiebung zu iPhoto weiterhin im zweistelligen MB-Bereich zu bleiben? Denn natürlich möchte ich auch auf dem Papier die BQ der RAWs haben, also das in den Händen halten, was meine Kamera auch wirklich kann und kein "Abklatsch" dessen.

Entscheidend ist hier eigentlich das Ausgabegröße, die Auflösung des Ausgabemediums und der Betrachtungsabstand.
(sehr grobe) Daumenregel: wenn Du das Jpeg öffnest und in etwa doppelter Anzeigegröße (also 2cm auf dem Monitor werden 1cm im Print) mit vergleichbaren Betarchtungsabstand keine Artefakte erkennen kannst, dann bringt weniger Kompression (= mher MB) auch keinen Vorteil.


Erstmal schlaumachen :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten