• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten Pana FZ50 vs Fuji F30

Fokus73

Themenersteller
Es wurde ja bereits hinreichend erwähnt das die FZ 50 für eine Kompakte ein sehr hohes Rauschverhalten hat und die F30 dagegen ein besonders niedriges.

Ich will auch keine neue Diskussion über das Rauschverhalten lostreten und auch keine Vergleiche von FZ 50 und F30 mit Iso 800,1600 oder 3200 sehen oder diskutieren. Ich glaube es ist unbestritten das die F30 dabei um Längen besser abschneidet.

Was mich aber interessieren würde ist wie verhält es sich in der Praxis. Ab wann brauche ich überhaupt hohe Iso Werte bei welcher Kamera? Was mag das Lichtstarke Objektiv und der Bildstabi der FZ 50 kompensieren.

Mich würde konkret ein Vergleich interessieren wo zum Beispiel die FZ 50 gerade noch mit ISO 100 ohne Blitz ein akzebtables Foto aus der Hand zustande bringt. Welchen Iso Wert braucht dann bereits die Fuji (200,400?). Und wie sieht dann ein direkter Vergleich der Fotos aus? Genauso interessant wäre ein Vergleich wenn die FZ 50 bereits Iso 200 braucht! Braucht die F30 unter Umständen dann schon Iso 800?

Vielleicht hat jemand die Möglichkeit solche Aufnahmen mit beiden Kameras einzustellen - würde mich auf jeden Fall brennend interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts auch noch ein paar Vergleichbilder, wobei nicht "in der Praxis", also eher Testlabor.
 
Hier gibts auch noch ein paar Vergleichbilder, wobei nicht "in der Praxis", also eher Testlabor.

Dieser Link ist mir bereits bekannt. Mein Französsisch reicht aber nicht aus um herauszufinden was beim letzten Test (Barbie, extrait, sans flash) getestet wird! Bei diesem Test wurde das Foto mit der Fuji mit ISO 800 und mit der FZ 50 mit Iso 200 gemacht! Soll das heißen das die F30 bereits Iso 800 benötigt wo die FZ 50 noch mit ISO 200 auskommt?(Ich habe keine Beurteilung hinsichtlich der Qualität der beiden Fotos abgegeben! - Vielleicht macht das jemand anders!)
 
Ein Stabi hilft nur gegen Verwacklung nicht gegen Motivbewegung. Deshalb ist er nur für statische Motive zu gebrauchen. Bei allem, was sich irgendwie bewegt sind die Voraussetzungen gleich. Die rauschärmere Kamera hat dann mehr Spielraum für kürzere Zeiten oder wenig Licht und ermöglicht damit bessere Bilder.
 
Genauso interessant wäre ein Vergleich wenn die FZ 50 bereits Iso 200 braucht! Braucht die F30 unter Umständen dann schon Iso 800?

Kann man so nicht sagen, kommt auf die Brennweite an, im WW ist die Fuji ja auch lichtstark.

Aber Deine Frage "hinkt" eh etwas, wenn ich hohe ISO brauche, dann um Bewegungsunschärfe zu vermeiden durch niedrige Belichtungszeiten. Du bringst da den Stabi der FZ mit rein - nur, der bringt nur in den Fällen was wenn Du keine Bewegung im Foto hast (Blätter im Wind reicht da...). Das ist zumindest bei meinen Fotos sehr selten. Deshalb hab ich mich auch gegen die FZ entschieden und die Fuji genommen, da ist man doch flexibler.
 
Mal abgesehen vom Bildstabilisator. Gibt es einen Unterschied z.B. bei der maximalen Brennweite der F30 und der gleichen Brennweite bei der FZ50 im ISO-Bereich. FZ ISO 100 = F30 ISO ???
 
Vielleich kann mir jemand auch eine rechnerische Lösung geben?

Hier die Daten der beiden Kameras:

F30: 6,3 MP 1/1,7 Zoll Sensor
36-108mm Brennweite (KB-Format)
2,8-5,0

FZ50: 10 MP 1/1,8 Zoll Sensor
35-420 mm (KB-Format)
2,8-3,7


Und nun ein konkretes Beispiel: Man macht mit der FZ50 ein Foto mit ISO 100 und Brennweite 108, bei Lichtbedingungen welche eine Blende 3,2 und eine Verschlußzeit von 1/30 ergeben (Im Zeit- und Blendenautomatikmodus).

Welchen ISO Wert würde ich bei der F30 unter den selben Bedingungen benötigen (Gleiche Lichtbedingungen, Selbe Brennweite) um auch eine Verschlußzeit von 1/30 zu erzielen?

Ich wäre wirklich für eine Auflösung sehr dankbar!

Also bis dann!


Habe ich irgendetwas vergessen?
Ich wäre für eine Lösung wirklich sehr dankbar!
 
Ich denke wirklich weiterhelfen kann dir nur jemand, der beide Cams hat und entsprechende Vergleichsbilder machen bzw. dir dann deine konkreten Fragen beantworten kann.
Berechnen kann man das wohl auch nicht, denn das Ergebnis, also das Bild entscheidet, und da zählt immer auch der subjektive Eindruck des Betrachters mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man bei der F30 überhaupt Blende und Belichtungszeit manuell einstellen?
Ich glaube nicht. Jedenfalls wird bei Dpreview bemängelt, daß man kaum was einstellen kann.

Sinnvoller wäre in dem Vergleich wohl eher Fuji 6500fd vs. FZ50...
 
Vielleich kann mir jemand auch eine rechnerische Lösung geben?

Hier die Daten der beiden Kameras:

F30: 6,3 MP 1/1,7 Zoll Sensor
36-108mm Brennweite (KB-Format)
2,8-5,0

FZ50: 10 MP 1/1,8 Zoll Sensor
35-420 mm (KB-Format)
2,8-3,7


Und nun ein konkretes Beispiel: Man macht mit der FZ50 ein Foto mit ISO 100 und Brennweite 108, bei Lichtbedingungen welche eine Blende 3,2 und eine Verschlußzeit von 1/30 ergeben (Im Zeit- und Blendenautomatikmodus).

Welchen ISO Wert würde ich bei der F30 unter den selben Bedingungen benötigen (Gleiche Lichtbedingungen, Selbe Brennweite) um auch eine Verschlußzeit von 1/30 zu erzielen?

Ich wäre wirklich für eine Auflösung sehr dankbar!

Also bis dann!


Habe ich irgendetwas vergessen?
Ich wäre für eine Lösung wirklich sehr dankbar!

Krass ?
Du willst das aber genau wissen ?

Theroretisch müßte der Fuji CCD lichtempfindlicher sein er ist ja einen Tick
größer ,sprich vielleich würde Sie bei gleicher ISO-Einstellung mit 1/45 sek. belichten,allerdins gleicht das der OIS der FZ locker bei der Brennweite aus.

( Man möge mich berichtigen falls ich falsch liege ? )

Nur ich verstehe den Vergleich nicht, wie kannst du ein Hosentaschenkamera
die eigendlich nur automatiken besitzt mit einer großen Ultrazoomkammera vergleichen ?

Ein sinnvoller Vergelich ist doch eher Fuji F30 gegen Panasonic DMC-LX2 ?
depreview ?

Oder F30 gegen Canon G7 ,IXUS etc

Ansonnsten würde ich auch die Fuji 6500 oder 9600 mit der FZ50 vergleichen ?

Grüße Mario
 
Theroretisch müßte der Fuji CCD lichtempfindlicher sein er ist ja einen Tick
größer ,sprich vielleich würde Sie bei gleicher ISO-Einstellung mit 1/45 sek. belichten,allerdins gleicht das der OIS der FZ locker bei der Brennweite aus.

Und was ist mit der besseren Lichtempfindlichkeit des FZ-Objektives?

Nur ich verstehe den Vergleich nicht, wie kannst du ein Hosentaschenkamera
die eigendlich nur automatiken besitzt mit einer großen Ultrazoomkammera vergleichen ?

Ein sinnvoller Vergelich ist doch eher Fuji F30 gegen Panasonic DMC-LX2 ?

Für mich macht der Vergleich aus folgendem Grund einen Sinn: Ich bin im Besitz einer FZ 50. Ich habe mich zum Kauf der FZ50 entschieden da es die derzeit einzige Kompaktkamera am Markt ist, die ein lichtstarkes Superzoom-Objektiv, einen Bildstabilisator und einen TTL-Blitzschuh hat. Mir war natürlich bereits vor dem Kauf bewußt das Sie Probleme (sprich Rauschprobleme) bei hohen ISOS hat. Nun frage ich mich ob ich mit einer F30 die ja als sehr rauscharm gilt, bei wenig Licht und hohen ISOS bessere - sprich rauschärmere Fotos zustande bringe - dann wäre die F30 nämlich für mich die ideale Ergänzung zur FZ50. Mir geht es aber nicht um einen Vergleich bei selben ISOS. Sollte ich mir die F30 kaufen möchte ich danach nicht z.B. auf einer Party festellen das ich mit der FZ50 ohne Blitz noch bei ISO 400 mit einer akzeptablen Verschlußzeit ordentliche Fotos schaffe und die F30 schon ISO 800 benötigt und dadurch im Endeffekt doch wieder mehr rauscht! Was nützt mir die Aussage die F30 rauscht bei ISO 800 weniger als die FZ 50 wenn der "Bedarf" danach ein ganz anderer ist?
 
das kannst Du doch auf dpreview nachlesen..kuck Dir dort einfach mal die ISO/Rauschtests an und schau welche Belichtungszeit dabeisteht.. der Link steht hier ja schon weiter oben (vielleicht mal draufklicken, wenn Dir jemand einen Link reinschreibt?)
Der Rauschvergleich dort sollte Dir auch weiterhelfen.

Ansonsten ist eine ISOstufe wie zB zwischen 400 und 800 nicht besonders viel...vielleicht solltest Du eine kompakte DSLR in Betracht ziehen, wenn Du wirklich bei Lowlight fotografieren willst.
 
das kannst Du doch auf dpreview nachlesen..kuck Dir dort einfach mal die ISO/Rauschtests an und schau welche Belichtungszeit dabeisteht.. der Link steht hier ja schon weiter oben (vielleicht mal draufklicken, wenn Dir jemand einen Link reinschreibt?)

Kenne den Link und habe ihn mir auch angeschaut - auf Dein Anregen hin nun nochmals und hier das Ergebnis:

F30:ISO 400 1/242 s; F4,9 ISO 800 1/461 s; F4,9 ISO 1600 1/942 s ; F4,9
FZ: ISO 400 1/320 s; F 5,0 ISO 800 NICHT GEFUNDEN,ISO 1600 1/320 s;F 5,0

Was sagt mir dieser Vergleich nun? :confused:
Das unter diesen Aufnahmebindungen ISO 100 bzw. 200 auch möglich und sinnvoller gewesen wären?
Das die Lichtempfindlichkeit des Pana Objektives NICHT ausgenutzt wurde (F 5,0!
Das bei ISO 1600 die Verschlußzeit bei der FZ50 manuell verstellt wurde (gleiche Verschlußzeit wie bei ISO 400!?)?
 
Vielleich kann mir jemand auch eine rechnerische Lösung geben?

Hier die Daten der beiden Kameras:

F30: 6,3 MP 1/1,7 Zoll Sensor
36-108mm Brennweite (KB-Format)
2,8-5,0

FZ50: 10 MP 1/1,8 Zoll Sensor
35-420 mm (KB-Format)
2,8-3,7


Und nun ein konkretes Beispiel: Man macht mit der FZ50 ein Foto mit ISO 100 und Brennweite 108, bei Lichtbedingungen welche eine Blende 3,2 und eine Verschlußzeit von 1/30 ergeben (Im Zeit- und Blendenautomatikmodus).

Welchen ISO Wert würde ich bei der F30 unter den selben Bedingungen benötigen (Gleiche Lichtbedingungen, Selbe Brennweite) um auch eine Verschlußzeit von 1/30 zu erzielen?

Ich wäre wirklich für eine Auflösung sehr dankbar!

Also bis dann!


Habe ich irgendetwas vergessen?
Ich wäre für eine Lösung wirklich sehr dankbar!


Die Fuji hat bei dieser Brennweite 1,5 Blenden weniger, so daß man iso 320 braucht.
 
Wow! ISO 320 gegenüber ISO 100 ist doch ein beachtlicher Unterschied! Hast Du diesen Wert rechnerisch ermittelt oder ausgetetestet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten