• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten: K30 besser als K5 II ??

Nur zwei...
Wieso fragst du?
 
Soweit ich verstanden habe, kann Banding sehr individuell von Kamera-Exemplar zu Kamera-Exemplar auftreten. Hatte ich mit der K-5 also nur Glück und mit der K-5 II nicht, oder ist die K-5 II wirklich anfälliger auf Banding?

Hat jemand ähnliche Erfahrung?

Wünsche Frohe Weihnacht!

Ach dir frohe Weihnachten!

Ich habe grad mal ein paar Bilder zwischen iso 2500 und 8000 von 2012 und 2013 angeschaut, ich habe dort kein Banding erkennen können, insb. nicht ein solches, wie du es da hast :eek:. Welche Ratio ist das? Ist das ein 1:1 crop?
 
Hallo badfallenangel,

danke für deine Antwort und deine Bemühung, in deinen Bildern zu suchen.
Nein, das Testfoto ist schon das Gesamtbild, nur verkleinert.

Ich hänge hier nochmal ein Foto von gestern Abend an. Auch unbearbeitet aus dem Konverter und nur verkleinert. Habe dann aber noch etwas reingeschrieben und die Positionen eingezeichnet, wo man gelbes Chroma-Banding sehen kann. Das ist jetzt ISO 6400. Das kann man noch verschmerzen, aber wenn weiß, wo diese Streifen auftreten, dann erkennt man sie auch plötzlich schon bei ISO 4500. Ok, ich könnte damit leben, aber wie gesagt: Von der K-5 kannte ich das auch überhaupt nicht bis ISO 12800, wobei ich die nur mal testweise ausprobiert habe. Bei der K-5 II schwankt die Stärke des Bandings von Foto zu Foto (natürlich bei gleicher ISO-Zahl). So kenne ich das von der K100D aber auch.

Kann man da was machen? Ich meine: Service? Oder ist das nunmal so?
 

Anhänge

Hallo nwsDSLR,

erst einmal vielen Dank für dieses neue Testbild mit den eingebetteten Markierungen und dem Pfeil ... das hast Du gut hingekriegt :top: Allerdings ... ich kann beim besten Willen an dieser Stelle kein gelbes Banding erkennen. Für mich ist die Farbwiedergabe da völlig normal / natürlich. Oder sehe ich schlecht bzw. worauf muss ich konkret achten?

Ich frage deshalb so besorgt, weil ich seit gut einer Woche stolzer Besitzer einer neuen K-5 II bin und keine Lust habe, mich über Probleme bei der Abbildungsleistung zu ärgern ... wäre schön, wenn Du mich beruhigen könntest :D

Grüße
schnippsi
 
Allerdings ... ich kann beim besten Willen an dieser Stelle kein gelbes Banding erkennen. Für mich ist die Farbwiedergabe da völlig normal / natürlich.

Ich sehe da auch bei 300% in einem externen FSViewer nix an Banding oder sonstwie künstlichen Effekten in der normalen Ansicht.

Erst wenn ich die Tiefen im JPGIlluminator um mehr als eine volle Blende hochziehe auf ISO 12800, erscheint da langsam was und dieser Effekt ist selbst dann ausschließlich da zu sehen, wo das Bild bei korrekter Belichtung pechschwarz ist, also nicht durchgehend nach rechts.

Ein Effekt, der bei LW 0,3 erst beginnt aufzutreten bei pechschwarzen Motivbereichen ab ISO 12800... da muss jeder für sich entschieden, wie er das einstuft. ;)
Wenn es Dich nervt, einschicken, ansonsten nicht kirre machen lassen.
 
@Beholder3

... na, dann kann ich ja erst mal aufatmen ... hatte schon Angst, mit meinen Augen stimmt irgendwas nicht :eek:

Und nein, werde das Teil ganz bestimmt nicht zurückschicken ... das Fotografieren mit dem Schätzchen macht richtig Spass, und in meinen bisherigen Aufnahmen hab ich auch noch kein Banding entdeckt :top:

Grüße
schnippsi
 
Hallo schnippsi und Beholder3!

Danke fürs genaue Hinschauen! :)
Also mir sind die Streifen zuerst aufgefallen, als ich im RAW-Konverter den Regler fürs Farbrauschen mal testweise voll ausgedreht habe. Dabei erscheinen übers ganze Bild gleichmäßige Banding-Streifen. Dann war ich erstmal darauf "fixiert", dass Banding irgendwo sichtbar werden kann. Daher habe ich wohl so genau hingeschaut. Auf meinem Monitor sehe ich Rauschen auch deutlicher als früher auf meinem alten Laptop. Jedenfalls finde ich das zuletzt gezeigte Banding noch akzeptabel (für ISO 6400). Habe auch nachgelesen, dass Banding z.B. durch schnelle Bildfolgen auftreten kann, weil die Ausleseverstärker dann durch Wärme anfangen zu rauschen - oder so ähnlich (englischer Text). Bei den betroffenen Fotos habe ich teilweise im Sekundentakt ausgelöst, um den einen oder anderen guten Schnappschuss (Motiv: Säugling) zu bekommen. Außerdem musste ich ja bei wirklich schlechtem Licht (z.T. ISO 6400, f/2.0) manuell fokussieren. Jedoch waren die Bildreihen auch nicht exzessiv schnell und lang. Irritiert hat mich dann noch, dass ich einige Stunden später zu Testzwecken dieses graublaue Foto (Beitrag #39) gemacht habe, das bei ISO 12800 doch recht starkes, ungleichmäßiges Noise Banding zeigt.

Ich frage deshalb so besorgt, weil ich seit gut einer Woche stolzer Besitzer einer neuen K-5 II bin und keine Lust habe, mich über Probleme bei der Abbildungsleistung zu ärgern ... wäre schön, wenn Du mich beruhigen könntest :D
Beruhigen kann ich dich etwas: Im Forum von DPreview wurde zum Thema Noise Banding (bei der K-5) diskutiert, dass es evtl. etwas mit der Speicherkarte zu tun haben könnte, z.B. wenn diese recht voll. Diese solle man mal formatieren. Eigentlich hielt ich das für Quatsch, habe ich jedoch einfach mal gemacht, weil meine Karte doch mit vielen Fotos belegt war. Wie auch immer ... bei weiteren Testfotos ähnlich Beitrag #39, die ich in den letzten Tagen hin und wieder zwischendurch gemacht habe, fiel mir kein ungewöhnliches Noise Banding mehr auf. Lediglich bei ISO 12800 kann man es sehr leicht und gleichmäßig in einfarbigen Motiven sehen. Das halte ich aber für ok.

Was mich schon etwas beruhigt hat - auch wenn es doof klingt - ist, dass die Leute im DPreview-Forum diese Probleme an der K-5 hatten. Somit schließe ich mal aus, dass sich dieses Thema bei der K-5 II gegenüber der K-5 generell verschlechtert hätte. Mit ein bisschen Noise Banding in Extremsituationen kann ich leben. Scheint aber so, als könne die bzw. meine K-5 II auch "ohne". Mal sehen, wann ich es wieder einmal entdecke.

Wenn es Dich nervt, einschicken, ansonsten nicht kirre machen lassen.
Hast du da Erfahrung? Ist das ein "typischer Fall", wo der Service etwas korrigieren kann oder finden wie erstmal nix und beim dritten Einsenden tauschen sie die Kamera genervt auf Kulanz um? :ugly:
 
Hast du da Erfahrung? Ist das ein "typischer Fall", wo der Service etwas korrigieren kann oder finden wie erstmal nix und beim dritten Einsenden tauschen sie die Kamera genervt auf Kulanz um? :ugly:

Hier gabs mal einen Thread, wo jemand mit aufgesetztem Objektivdeckel die Schwärze bei Monster-ISO geknipst hat und da auch sanfte horizontale Farb-Muster sichtbar wurden. Wenn ich mich recht entsinne, wurde da letztlich vom Service was gemacht.
 
Ok, danke. So etwas mache ich natürlich nicht, aber wenn es mich in realen Situationen nochmals stört, erwäge ich mal einen Service-Eingriff...
 
@nwsDSLR

... danke Dir für die detaillierten Ausführungen! Es kann natürlich schon sein, dass sich bei extrem hohen ISO-Werten Abbildungsfehler (Banding würde ich als solche bezeichnen) einschleichen. Aber ich vermute mal, dass diese dann auch bei anderen Kameramodellen auftreten.

Unabhängig davon bin ich sowieso kein Fan von High-ISO-Aufnahmen, und da kommt mir die K-5 II sehr entgegen. Man kann sehr schnell und einfach auf Werte runterregeln, die gerade noch vernünftige Blenden und Verschlusszeiten ermöglichen.

So hab ich z.B. bei Kerzenlicht und schummriger Beleuchtung im Wohnzimmer eine ganz schöne Aufnahme von unserem Christbaum hingekriegt, und das bei nur ISO 1600 :) ... und natürlich ohne Banding :top:

LG
schnippsi
 
Ich sehe da auch bei 300% in einem externen FSViewer nix an Banding oder sonstwie künstlichen Effekten in der normalen Ansicht.
... na, dann kann ich ja erst mal aufatmen ... hatte schon Angst, mit meinen Augen stimmt irgendwas nicht :eek:
Also man sieht es aber schon ohne Probleme wenn man die rosarote Brille mal abnimmt. Einfach nur unvergrößert im IE geöffnet - so ganz ohne runterladen und bearbeiten. Hier auf meinem Netbook, dessen Bildschirm wahrlich keine Offenbarung ist.
Und unterbelichtete Stellen mit 6400ASA sind schon auch noch praxisrelevant.

mfg tc
 
@tabbycat

... Du meinst wahrscheinlich die Farbe des Pullovers bzw. die Falte, die noch ganz unscharf im schwarzen Schatten den Rückens zu sehen ist ... da ist in der Tat ein Hauch von Farbe ... Wie auch immer, es ist doch gut, dass solche Details noch erkennbar sind :p

Nix für ungut ... Hauptsache wir haben Spass am Fotografieren, egal ob mit oder ohne rosarote Brille ;):top:

LG
schnippsi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten