Links K-30? Rechts K-5II?
Links ist eindeutig glattgebügelt! Sieht man an den Rillen des Objektivs.
Sorry, aber für ein Gehäuse 1200.-€ ausgeben, um ein schöneres Rauschen zu bekommen....
Jo. Ist natürlich echt schlimm, dass das Bokeh durch die intere Software weichgebügelt wird.

Ich würde es verstehen wenn das abgebildete Motiv, welches sich in der Schärfeeben befindet,
wirklich glattgebügelt werden würde, aber hiervon kann ja keine Rede sein. Bei 100% Auflösung mag man vielleicht leichte Unterschiede sehen, aber bei normaler Anischt auf dem Bildschirm sieht man davon nix, nur das höhere Rauschen fällt auf.
Und mit Stammtisch-Weisheiten von wegen "Raw für Profis, JPEG für Hobbyfotografen..." braucht ihr hier nicht ankommen. Ich fotografiere seit vielen Jahren digital, habe anfangs zur Zeiten der K100, K200 und K20 fast ausschließelich in RAW abgelichtet, aber mittlerweile ist das in 95% der Situationen, in denen ich ablichte sowas von irrelevant, da die Jpeg-Engines so gut geworden sind, dass es einfach für mich kein Argument darstellt.
Ich will vernünftige Ergebnisse ooc und basta. Die Zeiten, dass ich nach dem Urlaub tagelang vor dem PC saß und jedes Bild optimiert habe sind vorbei.
Naja, seit vorhin ist die K3 da und mal gucken was die so leistet. Der AF scheint bei Kunstlicht nicht ganz so gut zu funktionieren wie der der K5 II...
Und zur zweiten Frage: Ja, wieso nicht? Manche geben tausende von Euros für ein Leica oder nen Tele mit f2.8 aus, dann wird mir wohl gestattet sein einen etwas teureren Body wegen des Rauschverhaltens zu kaufen.

(Sie bietet aber noch deutlich mehr Vorteile als die II; hätte ich im Vorfeld nicht gedacht...)