• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten: K30 besser als K5 II ??

freshnight

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mir die K3 noch zu teuer ist und ich gerne etwas Neues haben wollte, habe mir diese Woche die K5 II gegönnt. Aktuell besitze ich noch die K30, die mir auch sehr gut gefällt, da man aber ganz oft liest, dass der AF der II noch besser geworden sein soll, musste ich das nun testen.
Und ich muss sagen, der AF der K30 ist schon ganz gut und besser als bei der K5 I, aber der AF der II ist nochmal besser. Er arbeitet genauso zuverlässig wie der der K30, aber bei schwierigen Lichtverhältnissen packt er deutlich schneller zu. :top: Den AF-C muss ich noch testen...

Was mir jedoch gleich ins Auge gesprungen ist, irgendwie kamen mir Bilder bei ISO1600 vor als hätte ich ISO3200 verwendet. Anfangs dachte ich noch, ich hätte den Auto-ISO falsch eingestellt, aber nein daran lags nicht. Also habe ich sowohl K30 als auch K5 II auf Stativ gestellt, gleiche Einstellungen vorgenommen und eine Reihe geschossen.
Einmal ohne NR und einmal mit den gleichen NR Einstellungen und das Ergebnis hat mich doch sehr überrascht. Die K5 II produziert deutlich mehr Farbrauschen und es grieselt auch deutlich mehr. Jetzt könnte man sagen, sie tut das um mehr Details aufrecht zu erhalten, aber dies konnte ich nicht feststellen.
Hier mal die Bilder:

Links K30, rechts K5 II
Alles 100% Crops

ISO800
3636316166643865.jpg


ISO1600
3262653334366262.jpg


ISO3200
3464333732303538.jpg


ISO6400
3864366363303563.jpg



Und hier das ganze mit NR:

ISO1600
3535373330343734.jpg


ISO3200
3330356438623966.jpg


ISO6400
3132636531353634.jpg


ISO12800
6637376462633263.jpg


Haben andere auch diese Erfahrungen mit der K5 II gemacht?
 
Für mich sieht das so aus, als wenn die k 30 auch ohne NR schon ein wenig glattbügelt.
Und ich meine auch bei der K5II etwas etwas mehr Zeichnung zusehen

Gruß Holger
 
Dito
Habe auch den Eindruck als ob bei der K5II mehr Details erhalten bleiben (Nasenflügel) sieht bei der K30 gebügelter aus...
 
Es ist bei beiden alles ausgestellt. Bei beiden exakt die gleichen Einstellungen.
Das sind 100% crops! Und wenn man es sich schönredet, dann kann mam bei der II minimal mehr Details sehen. ;-)

Seit der K100 hatte ich jedes Modell was es von Pentax gab und normalerweise ist das Rauschverhalten stets besser geworden, deshalb bin ich gerade etwas irritiert/enttäuscht.
 
Die Frage ist, möchte man mehr Details oder weniger Rauschen, beides ist halt schwierig.
Mir wäre das Verhalten der K-5 angenehmer als das der K30, Detailerhalt ist mir wichtiger und falls nötig entferne ich das Rauschen per Software.
 
normalerweise ist das Rauschverhalten stets besser geworden, deshalb bin ich gerade etwas irritiert/enttäuscht.
Da es sich um den gleichen Sensor handelt, kann man kein grundlegend unterschiedliches Rauschverhalten erwarten. Meiner Meinung nach sind die K-5 Bilder durchgehend etwas heller belichtet, das macht dann auch was aus.

Die K-5 IIs (bis auf den fehlenden AA-Filter ja identisch) verblüfft mich immer wieder bei High-ISO. Schlechter als die K-30 ist die II sicher nicht.
 
Naja, entspricht der Vergleich nicht doch diversen anderen Tests, wo man ja auch immer wieder zu dem ähnlichen Schluss kam, dass das Rauschen der K-5 II etwas körniger und gleichmäßiger erscheint, und das der K-30 etwas "fleckiger", dafür aber auch stärker glattgebügelt (und weswegen auch in einschlägigen, zurecht umstrittenen Kamera-Bewertungstabellen die K-30 eine "bessere" Note für die Bildqualität bekam als die K-5/II/s)?!

Wenn es Kamera-JPGs sind, spielt wohl - trotz mutmaßlich gleichem Sensor - eine andere interne Aufbereitung durch den Prozessor (K-5/II: Prime II, K-30/01: Prime M) eine Rolle. Ist halt Geschmackssache, was man lieber mag.
 
Es ist bei beiden alles ausgestellt. Bei beiden exakt die gleichen Einstellungen.

Was aber nicht heißt, dass die Kameras die Bilder gleich verarbeiten. Bei dem Motiv fällt eine etwas stärkere Rauschreduktion kaum auf und daher kommt wohl auch der vermeintliche Vorteil der K-30. Insgesamt sieht man aber finde ich schon, dass die K-30 etwas mehr entrauscht.
 
Bei beiden exakt die gleichen Einstellungen.
Das sind 100% crops! Und wenn man es sich schönredet, dann kann mam bei der II minimal mehr Details sehen. ;-)


Was man nicht garantieren kann, das es exakt die gleichen Einstellungen sind, da schon mal die eine Firmware nicht auf der anderen Kamera auch läuft.

Hast du die Bilder in RAW oder in JPG fotografiert?
Wenn, dann könntest du nur Bilder in RAW vergleichen. Und selbst da können interne AD-Wandler in das Bild eingreifen.
Hast du die Bilder in JPG fotografiert, dann ist es müssig darüber zu diskutieren, ob eine Kamera mehr und die andere weniger rauscht, da intern so viel Datenverarbeitung stattfindet, das es nicht mehr vergleichbar ist.

Letztlich kannst du dich nur darüber freuen (oder nicht), das die eine Kamera für dich bessere Ergebnisse liefert, als die andere.
 
Ich habe mich ja in meinen ersten Beiträgen hier auch schon verwundert darüber geäußert, dass die K-30 bei diversen Zeitschriften (u. a. Fotomagazin und Colorfoto) bei der Bildqualität z. T. erheblich besser abschneidet als die K-5ii (s). Das konnte mir bisher auch niemand hier erklären. Bearbeitet die K-30 die Bilder einfach stärker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche kein raw zu vergleichen wenn ich fast ausschließlich jpeg nutze.
Ich finde die Entrauschung der K30 bei gleichen Einstellungen einfach harmonischer. Bei normaler Ansicht wirken die Bilder der k30 merklich angenehmer und von Detailverlust ist nix zu spüren.
Ich probiere mal die NR ein zwei Stufen höher zu stellen, vielleicht siehts dann ähnlich wie bei der K30 aus.
 
Ich habe mich ja in meinen ersten Beiträgen hier auch schon verwundert darüber geäußert, dass die K-30 bei diversen Zeitschriften (u. a. Fotomagazin und Colorfoto) bei der Bildqualität z. T. erheblich besser abschneidet als die K-5ii (s). Das konnte mir bisher auch niemand hier erklären. Bearbeitet die K-30 die Bilder einfach stärker?

Ja, wie bereits gesagt, ist die Abstimmung der JPG-Verarbeitung bei der K-30 etwas anders. Das ist bei Einsteigermodellen anderer Marken übrigens auch so üblich, weil die Hersteller wohl davon ausgehen, dass ein höherer Anteil von Leuten damit fotografiert, die die JPGs sofort aus der Kamera nutzen wollen, ohne sie weiter zu bearbeiten oder gar RAWs zu entwickeln.

Ein Nebeneffekt ist, dass die "knackigere" und "glattere" Abstimmung in manchen Tests eben auch noch zu besseren Bewertungen führt, weil dort teilweise nur die JPGs samt Werkseinstellungen herangezogen werden. Auf den Trend ist Pentax meines Wissens aber erst mit der K-30 so richtig aufgesprungen, vorher waren auch die Einsteigermodelle immer eher zurückhaltend abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Rauschen, zumindest in der 100% Ansicht, bei der k5 angenehmer. Aber das ist Geschmacksache. Wenn man wirklich auf so minimale Details achtet, sollte man in raw fotografieren, da sind die Unterschiede nach der Bearbeitung sowas von minimal und Geschmacksache, dass sie egal sind.

Dass die interne jpeg Bearbeitung immer etwas unterschiedlich bei verschiedenen Modellen ist sollte klar sein. Und ne k5 unterscheidet sich von einer k30 ja auch nicht nur in Sachen Bildqualität...

Ansich Jammern auf hohem Niveau, beide Kameras liefern eine super Bildqualität ;)
 
Nach meiner Erfahrung kann auch die Einstellung für die Feinschärfe das Rauschen bei jpegs erhöhen. Sind da die Einstellungen identisch? Bzw. vielleicht hat sich die Behandlung der Feinschärfe in der jpeg - Enginge zwischen K30 und K5II verändert.
 
Hallo!

Wenn bei den (von freshnight) gezeigten Fotos die Einstelungen identisch sind, wenden die Kameras offensichtlich unterschiedliche JEPG-Einstellungen (Rauschunterdrückung usw.) an. Ich muss sagen, dass die Gefälligkeit der Bildausschnitte bei mir persönlich hin und her "springt". d.h. mal gefällt mir die K-30 besser, mal die K-5 II. Ich würde auch nicht von "besserem" und "schlechterem" Rauschverhalten sprechen. Dass eine Kamera, die eher zum den Einsteigerbereich orientiert ist, etwas stärker entrauscht als eine höherklassige DSLR scheint mir nicht ungewöhnlich. Der dpreview-Link bestätigt die hier gezeigten Unterschiede. Dass manch zweifelhafte Zeitschrift dann die K-30 als "rauschärmer" tituliert, passt auch.

Im Übrigen lässt das Motiv eine Beurteilung des Detailerhalts kaum zu. Dafür ist es nicht fein strukturiert und auch der Fokus sitzt leicht unterschiedlich.
 
Da ich seit der K5 I fast nur noch in Jpeg ablichte, ist für mich ein Vergleich bei RAW uninteressant. Die Kamera muss für mich bei Jpeg entsprechende Resultate bringen.
Man sieht ja hier bei den 100% Crops, dass die K30 bei den Details kaum schlechter (wenn überhaupt) agiert. Und bei normaler Betrachtung am Bildschirm sehen die Details absolut isdentisch aus, aber die Unterschiede beim Rauschverhalten sieht man leider deutlich. Ich stelle heute Abend mal ein paar Bilder vom gesamten Ausschnitt online; dann kann man das besser beurteilen.

Ist schon schade, die K7 hatte damals nämlich eine ähnliche Darstellung des Rauschens, bei der K5 I war dies beseitigt und nun ist es wieder da. Wenn man tatsächlich deutlich mehr Details sehen würde, dann würde ich sagen ist halt Geschmackssache, aber in meinen Augen gibts keine relevanten Unterschiede hinsichtlich der Detaildarstellung.
 
Wenn ich mir den dpreview-Link anschau (JPEG, ISO3200) gebe ich dir Recht: Die K-30 zeigt nicht weniger Details. Ich persönlich finde aber das grieselige Rauschen in den Flächen bei der K-5 II schöner anzuschauen als das matschigere bei der K-30. Ist also Geschmacksache. Aber als RAW-Knipser tangiert mich das eh nicht (da sind beide augenscheinlich gleich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten