freshnight
Themenersteller
Hallo zusammen,
da mir die K3 noch zu teuer ist und ich gerne etwas Neues haben wollte, habe mir diese Woche die K5 II gegönnt. Aktuell besitze ich noch die K30, die mir auch sehr gut gefällt, da man aber ganz oft liest, dass der AF der II noch besser geworden sein soll, musste ich das nun testen.
Und ich muss sagen, der AF der K30 ist schon ganz gut und besser als bei der K5 I, aber der AF der II ist nochmal besser. Er arbeitet genauso zuverlässig wie der der K30, aber bei schwierigen Lichtverhältnissen packt er deutlich schneller zu.
Den AF-C muss ich noch testen...
Was mir jedoch gleich ins Auge gesprungen ist, irgendwie kamen mir Bilder bei ISO1600 vor als hätte ich ISO3200 verwendet. Anfangs dachte ich noch, ich hätte den Auto-ISO falsch eingestellt, aber nein daran lags nicht. Also habe ich sowohl K30 als auch K5 II auf Stativ gestellt, gleiche Einstellungen vorgenommen und eine Reihe geschossen.
Einmal ohne NR und einmal mit den gleichen NR Einstellungen und das Ergebnis hat mich doch sehr überrascht. Die K5 II produziert deutlich mehr Farbrauschen und es grieselt auch deutlich mehr. Jetzt könnte man sagen, sie tut das um mehr Details aufrecht zu erhalten, aber dies konnte ich nicht feststellen.
Hier mal die Bilder:
Links K30, rechts K5 II
Alles 100% Crops
ISO800
ISO1600
ISO3200
ISO6400
Und hier das ganze mit NR:
ISO1600
ISO3200
ISO6400
ISO12800
Haben andere auch diese Erfahrungen mit der K5 II gemacht?
da mir die K3 noch zu teuer ist und ich gerne etwas Neues haben wollte, habe mir diese Woche die K5 II gegönnt. Aktuell besitze ich noch die K30, die mir auch sehr gut gefällt, da man aber ganz oft liest, dass der AF der II noch besser geworden sein soll, musste ich das nun testen.
Und ich muss sagen, der AF der K30 ist schon ganz gut und besser als bei der K5 I, aber der AF der II ist nochmal besser. Er arbeitet genauso zuverlässig wie der der K30, aber bei schwierigen Lichtverhältnissen packt er deutlich schneller zu.

Was mir jedoch gleich ins Auge gesprungen ist, irgendwie kamen mir Bilder bei ISO1600 vor als hätte ich ISO3200 verwendet. Anfangs dachte ich noch, ich hätte den Auto-ISO falsch eingestellt, aber nein daran lags nicht. Also habe ich sowohl K30 als auch K5 II auf Stativ gestellt, gleiche Einstellungen vorgenommen und eine Reihe geschossen.
Einmal ohne NR und einmal mit den gleichen NR Einstellungen und das Ergebnis hat mich doch sehr überrascht. Die K5 II produziert deutlich mehr Farbrauschen und es grieselt auch deutlich mehr. Jetzt könnte man sagen, sie tut das um mehr Details aufrecht zu erhalten, aber dies konnte ich nicht feststellen.
Hier mal die Bilder:
Links K30, rechts K5 II
Alles 100% Crops
ISO800

ISO1600

ISO3200

ISO6400

Und hier das ganze mit NR:
ISO1600

ISO3200

ISO6400

ISO12800

Haben andere auch diese Erfahrungen mit der K5 II gemacht?