• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten der D70

jo-photography

Themenersteller
Als ich letztens mal wieder gezwungen war, mit ISO 500 aufzunehmen, stellte ich nachher am Bildschirm fest, dass das Rauschen in etwas dunkleren Stellen schon extrem ist. Ich bin bald auf einer Abi-Vorfete engagiert und jetzt stellt sich die Frage, ob ich noch höher gehen kann, sogar auf 800?

Achja, ist das normal, dass die D70 so rauscht? Bei ISO 500 schon ziemlich heftig...
 
mh joa also meine rauscht auch recht stark. Aber für normale aufnahmen noch soweit akzeptabel. Weiß ja nicht auf welcher grüße du die bilder brauchst, aber wenn du sie auf 800*600 verkleinerst fällt das rauschen garnicht großartig auf.

Ansonsten mit Neat Image über die Bilder gehen. Danach ist es ok.

hab hier mal ein ISO 800 Bild was ich geneatet habe.

Exif :
Blende : 2,8
Belichtung 1/15s


http://schmidt-sande.de/files/_DSC7789_filtered.jpg

finde das vorm Rauschverhalten sweit ok.

MfG

Quaterbag
 
Man muß grundsätzlich bei den höheren ISO-Werten beachten daß Unterbelichtungen zu vermeiden sind, die führen zu wirklich bösem Rauschen. Wenn man korrekt belichtet, dann sind selbst ISO 1600 Aufnahmen mit der D70, in NEF aufgenommen und in Capture bearbeitet, ganz gut brauchbar.

Grüße
Andreas
 
Also meine D70s zeigt bei ISO 500 kein Rauschen. Ab ISO 800 geht's erst langsam los. Selbst mit ISO 1600 bin ich noch zufrieden, aber entrauschen tu ich die Fotos bei der Stufe zu 90%.
 
die D50 rauscht anscheinend eh weniger als die D70 (anscheinend mehr nachbearbeitet intern, daher anscheinend auch weniger detail).

ich bin mit dem rauschverhalten der D50 auch sehr zufrieden, weil ich das immer mit film vergleiche :D:D

aber das mit den unterbelichtungen ist schon richtig, am besten bisschen überbelichten, falls dir dann nix ausfrisst. allerdings kann man dann auch eine niedrigere iso nehmen......

kann man bei der D70 auch iso500 einstellen? bei der _D50 geht nur 400 und dann 800.

gruss
 
Andreas H schrieb:
Man muß grundsätzlich bei den höheren ISO-Werten beachten daß Unterbelichtungen zu vermeiden sind, die führen zu wirklich bösem Rauschen. Wenn man korrekt belichtet, dann sind selbst ISO 1600 Aufnahmen mit der D70, in NEF aufgenommen und in Capture bearbeitet, ganz gut brauchbar.

Kann ich so voll unterschreiben. Richtige Belichtung vorrausgesetzt kann man auch mal ISO1600 nutzen. In dunklen bereichen wird das Rauschen dann aber schnell recht heftig.


D70, ISO1600, 1/13s., F4 inkl. 2 Crops, da ist nx entrauscht.
Unser Kater ist allerdings aus der D100, ISO800, 1/6s., F1,8. Den hab ich bei 13x18cm ausbelichten lassen, das Rauschen fällt da nicht auf.
Auf diversen Geburtstagen hab ich schon häufiger mit ISO800-ISO1250 fotografiert, die ausbelichteten Bilder 10x15cm waren immer OK. Entrauscht hab ich dafür nicht. Allerdings hab ich NeatImage schon des öfteren bei Makros bei ISO200-ISO400 gebraucht, da fällt das Rauschen im Bokeh oft sehr deutlich auf.
Von der Canon Fraktion werden oft die in jpeg gemachten Bilder herangezogen, allerdings sind die out of cam auch schon entrauscht, wirken oft weichgespült.

Gruß

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage hier welches Rauschen??????

fotografier mal mit ner Minolta Dimage Z1... die Rauscht bei ISO 400 so arg.. das ist nciht mehr Herrlich... außer man hat wirklich SUPER viel Licht.... dann ist es aber auch noch stark.. doch wer geht auf 400 wenn das licht gut ist?
 
palooza schrieb:
kann man bei der D70 auch iso500 einstellen? bei der _D50 geht nur 400 und dann 800.

Ja, die D70(s) erlaubt eine wesentlich feinere Abstufung bei der Wahl der Empfindlichkeit. Dies ist auch bei Aufnahmen mit ISO-Automatik recht praktisch. Die verfügbaren Einstellungen sind:

? ISO 200
? ISO 250
? ISO 320
? ISO 400
? ISO 500
? ISO 640
? ISO 800
? ISO 1000
? ISO 1250
? ISO 1600
 
Wenn man in Jpeg statt RAW fotografiert, ist das Rauschen geringer, sofern man nicht weiter nachbearbeitet. Dafür aber auch weniger Details. Bei RAW kann man leider keine Default-Rauschunterdrückung einstellen, wie bei der D200 wohl geht. Aber Programme wie NeatImage oder NoiseNinja haben die Rauschunterdrückung m:E. ohnehin besser im Griff als Nikon. Auch NikonCapture entrauscht nicht so gut wie die spezialisierte Noiseware.
j.
 
Hallo,

jenne schrieb:
Wenn man in Jpeg statt RAW fotografiert, ist das Rauschen geringer, sofern man nicht weiter nachbearbeitet. Dafür aber auch weniger Details. Bei RAW kann man leider keine Default-Rauschunterdrückung einstellen, wie bei der D200 wohl geht. Aber Programme wie NeatImage oder NoiseNinja haben die Rauschunterdrückung m:E. ohnehin besser im Griff als Nikon. Auch NikonCapture entrauscht nicht so gut wie die spezialisierte Noiseware.
j.

ich finde mit Nikon Capture kann man sehr gut entrauschen, vorallem läßt sich die Einstellung sehr fein justieren.

Hier mal ein Beispiel, mit D50 bei ISO 1600 als Raw aufgenommen und mit Nikon Capture mit Stärke 25 (von 100 möglichen) entrauscht.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/450201/display/4978756

Und noch ein weiteres Bild ebenfalls mit ISO 1600 als Raw aufgenommen und hier aber nicht entrauscht, da ich das "Korn" als Gestaltungsmittel nutzen wollte. Leider war garnicht so viel Korn da. ;)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/450201/display/5030664

Gruß, Kai.
 
Ok, danke für die Antworten. Ich hab hier nochmal ein Beispiel, was ich meinte. Auf dem Bild ist zwar ISO 640, aber ich denke, man kann es doch nachvollziehen.
 
jenne schrieb:
Ich hatte mal einen Vergleich gesehen, bei dem normale Noiseware ein deutlich besseres Ergebnis brachte, siehe die Meldung von Beiti unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=75377 oder direkt: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=85158&d=1138735612 Die Entrauschung von NC ist etwas ausgefranster.
j.

So ist das mit den Beispielen. Ich habe im CoolPix-Forum mal einen Beitrag gelesen, ebenfalls mit Bilderbeispiel, wo die Entrauschungsfunktion von Nikon Capture besser abgeschnitten hat als die anderen Entrauscher. :)

Persönlich habe ich nur noch mit Neat Image Erfahrungen und da sahen die Bilder immer sehr "gebügelt" aus. ;)

Gruß, Kai.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten