• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten der 7D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_319069
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Manchmal wünsche ich mir die Analogzeit zurück :rolleyes: Was würden da unsere Rauschfanatiker nur machen....

Über Filmauflösung, Körnung und Farbverhalten wurde auch trefflich gestritten. Nur gab es zu dieser Zeit noch keine Internetforen, wo dies öffentlich sichtbar wurde.
 
...objektiv lässt sich unter einbeziehung der stärkeren vergrößerung auf pixelebene und bei einem direkt vergleich mit RAWs aus den älteren kameras aber eigentlich kein echter nachteil mehr festhalten. :top:...

Kein Nachteil für welche?

Da bei dem Beispiel das Rauschen der Crops gleich erscheint ist die 1000D hier schon ganz enorm im Nachteil. Bei gleicher Ausgabegröße müsste das 18MP-Bilde wesentlich unauffälliger sein.
 

Mit einem 12 MPixel Sensor wäre die 7D vielleicht eine Kaufempfehlung. Mit dem 18 MPixel Sensor leider nicht.
1200 Euro würde ich für die 7D niemals ausgeben.


Tja, eine starke Aussage und teilweise auch nachvollziehbar.
ABER: welche Kamera würdest mir dann für eine Safari durchs südliche Afrika empfehlen? Geld spielt dabei überhaupt keine Rolle, wohl aber daß ich in meinem Alter kein 3kg Objektiv mehr rumschlepp.... Das 100-400IS muß daher genügen.
 
Kein Nachteil für welche?

die 18MPix kameras!
die 10MPix kamera ist da im endeffekt aber auch nicht wirklich schlechter...

was man lediglich "verliert" ist ein teilweise doch enormes crop und auch bearbeitungspotenzial (spielraum beim entrauschen!).
das beides ist mMn auch der wesentlichste vorteil der 18MPix sensoren...
das theoretisch größere ausdrucke möglich wären ist da im vergleich eher ein gimmick als ein echter vorteil :top:

allerdings:
18MPix reichen dann so langsam wirklich für alles was man so machen möchte...10MPix waren mir doch gelegentlich etwas zu knapp!
bei der 60D fühle ich mich dagegen relativ gut bedient was die auflösung angeht...wirklich meckern würde ich nicht wenn die nächste generation irgendwas zwischen 20-24MPix bekommt aber unbedingt not tut es mMn nicht mehr...da wären andere teilaspekte wohl wichtiger :)

Da bei dem Beispiel das Rauschen der Crops gleich erscheint ist die 1000D hier schon ganz enorm im Nachteil. Bei gleicher Ausgabegröße müsste das 18MP-Bilde wesentlich unauffälliger sein.

naja enorm ist es nicht...es hängt auch immer von der EBV ab und mit welchem verfahren man skaliert, welchen konverter man nimmt oder ob es OOC JPEGs sind...

ok die bilder der 60D sehen (vorallem je höher die ISO stufe ist) rein subjektiv und am monitor(!) betrachtet in der tat skaliert eine idee besser aus!
das kann aber neben dem neueren und höher auflösenden sensor auch zum teil auf einbildung sowie teilweise auch stetig besser werdenden können des "fotografen" und besserer/effizienterer EBV liegen...ich denke mal es ist ein mix aus allen faktoren. ;)
die 60D RAWs lassen sich aber in der tat auch etwas stärker nachbearbeiten bevor die kanäle anfangen tonwertabrisse zu zeigen oder das rauschen in den schatten beim aufhellen wirklich anfängt zu stören bzw kaum noch effektiv entrauscht werden kann, das heißt aber nicht das es wirklich ein derartiger unterschied ist aufgrund dessen man eine 10MPix kamera meiden sollte wie die pest. :)

bei einem normalen ausdruck merkt man davon nämlich idR nichts...
habe erst am freitag je zwei 20*30cm und 30*45cm ausbelichtungen von beiden kameras geliefert bekommen die allesamt ISOs zwischen 320 und 640 aufweisen!

da erkennt man garnix von einem wie auch immer geartetem rauschen...die wirken glatt wie ein baby popo...:cool:
was je nach inhalt aber ja auch nicht unbedingt immer wünschenswert ist...naja reinrechnen lässt sich ja leichter als rausrechnen. :D

die ausdrucke sind aber natürlich mit (relativ zurückhaltender) chroma (LR standard) und luma (meine default einstellung ist ~20% mit 75% maske) entrauschung in LR3 bearbeitet.
am monitor erkennt man in der 100% ansicht natürlich jedoch immernoch etwas wenn man denn darauf achtet und unbedingt das haar in der suppe suchen möchte... :rolleyes:

das rauschen wird jedoch überbewertet...grade bei 100%.
sich seine nase am 24" TFT plattzudrücken nur um irgendein rauschen zu suchen und sich dann darüber zu echauffieren ist verschwendete lebenszeit! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ich bin zwar kein Profi aber ich weis das bestimmte ISO Werte bei den Canon's mehr rauschen.

Also ISO 160 soll rauschfreier sein als ISO 100.

Die "gute" ISO Werten sollen 160,320,640 und 1250 sein.

Desweiteren weiß ich das das Rauschen eines Sensor's auch durch seine Temperatur beeinflusst wird, also auch spührbar ohne Labortest und Pixelgezähle. Also ist auch das ein Faktor wieviele Fotos hinter einandern gemacht werden und die Wittterungsbedingungen ein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 40D und die 50D scheinen hier ja mittlerweile eine Art Heiligtum zu sein mit nahezu unglaublicher BQ, tja da war meine 40D wohl ein Montagsgerät.

Als die rauskamen, wurden sie wegen ihrer vielen Pixel und dem ach so starken Rauschen auch verdammt. V.a. bei der 50d ging hier im Forum so richtig die Post ab (hat Spaß gemacht :D). Damals waren halt die 20d und 30d die "Heiligtümer" :).
 
Ich habe nicht die top Linsen, aber mit den Vorhandenen EF 70-200 f4 L IS, EF 28 f1,8, EF-S 60 F2,8 Macro und EF-S 15-85 f3,5- ist das Rauschen kein großes Thema, möglicherweise habe ich ja ein Mittwochsmodell…..oder die Augen sind ganz schlecht, kann mir denn jemand erklären, warum das so ist?

Ich persönlich habe festgestellt, das unbrauchbaren Bilder wegen mir entstanden sind und nicht die Kamera schuld ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten