TORN schrieb:
Hiho!
Interessant ist noch zu erwähnen, dass man diese Unterschiede gerade mal in 100% Ansicht sehen kann - also etwa 110 x 70 cm. Wann hast du deinen letzten Print in der Größe machen lassen? In Din A4 sieht man davon herzlich wenig. Nur so als Denkanregung.
TORN
Bei 20x30 hast Du recht, da kann ich zumindest bei meiner 300D zwischen ISO100 und 200 keinen Unterschied mehr erkennen- sehrwohl aber bei den 30x45-Ausbelichtungen, wo es bei strahlend blauem Himmel zwischen ISO100 und 200 einen Unterschied gibt: Bei sehr genauem Hinsehen rauschts bei ISO100 nicht und bei ISO200 fast nicht.

Und 30x45 ist doch ein recht alltags-taugliches Format (bei mir werden die allerschönsten Bilder je nach Motiv 20x30 oder 30x45 ausgearbeitet; kleine Ausarbeitung hab ich dafür noch keine einzige), das sind also keine rein theoretischen Überlegungen. 200 ist wirklich sehr gut, 100 ist perfekt...
Wenn man bedenkt, dass die Unterschiede zwischen den Kameras (Ich kann hier nur von den niedrigen ISO- Zahlen sprechen, weil ich selbst nur maximal ISO400 nütze.) noch geringer sind als die Unterschiede zwischen den ISO- Werten, kann man die Unterschiede bis ISO400 zwischen 300D, 350D und 20D meiner Meinung nach getrost vernachlässigen.
Da ist es wichtiger, man denkt beim Fotografieren mit, welche ISO man wirklich braucht. ISO100 ist bei der 300D jedenfalls schon ordentlich genial und vom Rauschverhalten wohl kaum noch zu übertreffen. Und nicht zuletzt hat man es auch bei der Nachbearbeitung leichter, wenns gar nicht rauscht, weil angefangen von der Tonwertkorrektur und vom Schärfen alles wesentlich schöner wird!
lg, markus