• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschunterdrückung der K-30

nwsDSLR

Themenersteller
Das kann aber auch an der Bildkompression liegen bzw. am Verkleinern.
Nein, ich habe es gerade hier auf imaging-resource verglichen. Die K-30 JPEGs unterscheiden sich deutlich von denen der K-5 (z.B. Puppe am Tisch bei ISO 3200). Dort erkennt man auch diese matschigen, weichen Klumpen, die eher an die Rauschunterdrückung einer Kompaktkamera (bei ISO 200) erinnern. Insgesamt sicherlich kein großes Problem - erst recht nicht beim Verkleinern - und auch Geschmacksache. Mir gefällt es nicht, aber ich fotografiere ja RAW und bleibe bei der K-5.
 
AW: Pentax K-30

Übel - das war einer der Gründe für Pentax, dass sie mit der Rauschunterdrückung sparsam umgehen... aber sowas... da bleibt ja nur noch RAW oder kann man die Rauschunterdrückung weiter runterregeln? Das sieht aus wie aus billigen Casio P&S Knipsen!
 
AW: Pentax K-30

Nein, ich habe es gerade hier auf imaging-resource verglichen. Die K-30 JPEGs unterscheiden sich deutlich von denen der K-5 (z.B. Puppe am Tisch bei ISO 3200). Dort erkennt man auch diese matschigen, weichen Klumpen, die eher an die Rauschunterdrückung einer Kompaktkamera (bei ISO 200) erinnern. Insgesamt sicherlich kein großes Problem - erst recht nicht beim Verkleinern - und auch Geschmacksache. Mir gefällt es nicht, aber ich fotografiere ja RAW und bleibe bei der K-5.

Hm also wenn ich mir die Bilder so anschaue gefallen mir die Bilder der K30 besser. Besonders bei den "still-life" Bildern. Die Proportionsskala am rechten Rand oder die Schrift auf den Flaschen finde ich viel klarer.
 
AW: Pentax K-30

Hm also wenn ich mir die Bilder so anschaue gefallen mir die Bilder der K30 besser. Besonders bei den "still-life" Bildern. Die Proportionsskala am rechten Rand oder die Schrift auf den Flaschen finde ich viel klarer.
Daher schrieb ich ja: Geschmacksache. ;) Kontrastarme Strukturen werden von einer starken Rauschunterdrückung weichgespült. Starke Kontraste kommen allerdings klarer hervor. Das ist, was du ja beobachtet hast. (Man schaue sich mal die Jeansjacke der Dame in der Aufnahme der K-7 an. Diese bekanntlich etwas stärker rauschende Kamera bildet das feine Rippmuster deutlich wie kaum eine andere DSLR ab.) Allerdings ist das K-5 Foto (Puppe ISO 3200) auch weiter vorne fokussiert als bei der K-30. Das nimmt wieder Schärfe von der (weiter hinten befindlichen) Flasche. Ich finde jedoch bedenklich, dass man bei der K-30 keine geringere als die gezeigte Rauschunterdrückung einstellen kann. Leuten, die diese Unterdrückung nicht bevorzugen, bleibt dann wirklich nur noch RAW.
 
Diskutiert wird ja u. a., ob die Wirksamkeit der NR der K-30 im Sinne der Bilddarstellung positiv oder negativ zu bewerten ist. Ich denke, ein Vergleich zur K-r ist auch mal lohnenswert.

Bei ISO6400 wird das Rauschmuster der K-r gut sichtbar. Ich habe daher zwei Aufnahmen mit hohen flächigen Anteilen bei ISO6400 gemacht, linke Bildhälfte ohne NR und rechts mit NR (Einstellung Rauschreduzierung bei hohen ISO-Werten = AUTO).

Ich finde, das Rausch-Muster sieht ganz anders aus als das von der K-30.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten