• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschunterdrückung bei RAW ?

voy2k

Themenersteller
Hallo

werden bei der D7000/D5100 die Bilder auch im Raw Modus entrauscht ?
Sprich greift die Elektronik bereits auf Raw Ebene ein und vernichtet eventuell Details ?
Oder kommt bei Raw wirklich das unverfälschte Bild und nur bei jpeg wird entrauscht/glattgebügelt ?
 
Kommt drauf an was du als entrauschen bezeichnest. Der Sensor hat eine auf geringes Auslese-Rauschen optimierte Elektronik. Mit dem Entrauschen in Cam hat das aber nicht viel zu tun.
 
werden bei der D7000/D5100 die Bilder auch im Raw Modus entrauscht ?
Sprich greift die Elektronik bereits auf Raw Ebene ein und vernichtet eventuell Details ?
Die Elektronik greift ein. Das tat sie schon bei der D70. Damals gab es einen Sturm der Empörung bei Astrofotografen, weil Nikon ihnen so manches kleine Sternchen wegoptimierte. Mein Eindruck (ohne dass ich das jetzt methodisch getestet hätte) ist dass die D7000 da zurückhaltender ist.

Meines Wissens gibt es keine Kamera, die wirklich Sensorrohdaten in eine Raw-Datei schreibt.
 
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Astrofotografen wohl deswegen lieber zu Canon greifen, da Nikon angeblich etwas mehr eingreift. Ob das so stimmt und vorallem ob das bei aktuellen Kameramodellen immer noch der Fall sein soll sei mal dahingestellt :confused:
 
Hallo

werden bei der D7000/D5100 die Bilder auch im Raw Modus entrauscht ?
Sprich greift die Elektronik bereits auf Raw Ebene ein und vernichtet eventuell Details ?
Oder kommt bei Raw wirklich das unverfälschte Bild und nur bei jpeg wird entrauscht/glattgebügelt ?

Also ich habe jetzt völlig unabhängig von diesem Beitrag Testbilder gemacht.
Ich wollte wissen wie lange das Rauschen bei meiner Kamera (D90) erträglich bleibt. Ich habe mit verschiedener Blende bei gleicher ISO und ohne bzw. mit Rauschreduzierung (in der Kamera) getestet. Alle Aufnahmen in RAW.

Und ich fand, dass da ein gewaltiger Unterschied war ob ich Rauschreduzierung ein oder aus hatte.
Also bearbeitet die Cam auch das RAW.
Mein Vater besitzt die D5100 und auch diese verfügt ja über diese Einstellmöglichkeitet der Rauschreduzierung. Ich denke, dass auch da die Kamera das RAW-Bild bearbeitet.

Edit: Oder meint ihr hier ob die Cam, auch wenn Rauschreduzierung aus ist, selbstständig entrauscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich fand, dass da ein gewaltiger Unterschied war ob ich Rauschreduzierung ein oder aus hatte.
Also bearbeitet die Cam auch das RAW.
Aber nur insofern dass sie die Einstellung der Entrauschung im Raw hinterlegt, damit der (Nikon-)Rawkonverter genau so entrauscht wie es im JPEG gewesen wäre.

Du kannst das im Raw-Konverter abschalten, und dann sind beide Bilder gleich.
 
...Und ich fand, dass da ein gewaltiger Unterschied war ob ich Rauschreduzierung ein oder aus hatte.
Also bearbeitet die Cam auch das RAW.
Mein Vater besitzt die D5100 und auch diese verfügt ja über diese Einstellmöglichkeitet der Rauschreduzierung. Ich denke, dass auch da die Kamera das RAW-Bild bearbeitet.

Moment!!!

Womit konvertierst Du?

ViewNX und Capture NX2 übernehmen die Entrauschungseinstellungen.

Wenn, dann bitte mal mit einem Fremdkonverter testen.

Denn bei ViewNX kann man imho die Übernahme der Rauscheinstellungen nicht abschalten. Bei CNX2 schon, aber man muss wissen wo ;)

Gruß
ewm
 
Moment!!!

Womit konvertierst Du?

ViewNX und Capture NX2 übernehmen die Entrauschungseinstellungen.

Denn bei ViewNX kann man imho die Übernahme der Rauscheinstellungen nicht abschalten. Bei CNX2 schon, aber man muss wissen wo ;)
ewm

Ich habe für Windows-Live-Fotogallery ein Update mitdem ich mir die Bilder direkt angesehen kann. Normalerweise nutze ich Lightroom für die Bilderverwaltung und Bearbeitung aber hier dachte ich könnte ich mir es einfacher machen und die Bilder direkt vergleichen.

Aber nur insofern dass sie die Einstellung der Entrauschung im Raw hinterlegt, damit der (Nikon-)Rawkonverter genau so entrauscht wie es im JPEG gewesen wäre.

Jetzt sehe ich glaube ich das Problem. Ich habe im Prinzip die RAWs als JPEGs gesehen. Hätte ich sie aber in Lightroom importiert könnte ich dort die Einstellungen mit dem Entrauschen einstellen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege:rolleyes:.
 
...Jetzt sehe ich glaube ich das Problem. Ich habe im Prinzip die RAWs als JPEGs gesehen. Hätte ich sie aber in Lightroom importiert könnte ich dort die Einstellungen mit dem Entrauschen einstellen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege:rolleyes:.



Ich kenne die Windows Gallery nicht.

Beim Import in Lightroom werden die Kameraeinstellungen nicht übernommen.

Dort solltest Du also das weitgehend unmanipulierte RAW sehen, mal von den Lightroom-eigenen Farbprofilen abgesehen.

Die haben aber imho nichts mit einer Entrauschung zu tun.

Also, Lightroom sehe ich als geeigneten Konverter zur Untersuchung an.

Gruß
ewm
 
Edit: Oder meint ihr hier ob die Cam, auch wenn Rauschreduzierung aus ist, selbstständig entrauscht?

Genau darum geht es,Rauschreduzierung im Menü auf aus.
Wird trotzdem im Raw entrauscht und somit eventuell Details geglättet ?

Davon abgesehen,ist es eigentlich möglich ein RAW mit Rauschreduzierung OFF bei der Jpeg Konvertierung mittels ViewNX 2 zu entrauschen ?
Habe dort diesbezüglich nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau darum geht es,Rauschreduzierung im Menü auf aus.
Wird trotzdem im Raw entrauscht und somit eventuell Details geglättet ?

Nein.

Es werden eventuell die untersten Bits gekappt. Eine Sorge der Astrofotografen.

Das sollte man aber nicht im Rauschen merken. Jedenfalls nicht, wenn man nicht die Belichtung im RAW- Konverter bis zum rechten Anschlag erhöht.

Das ist imho ein ganz anderes Thema.

Nimm einfach Lightroom und mache Deine Vergleiche.

Gruß
ewm
 
@TO
zu "camera raw" kann ich beisteuern:
- in der grundeinstellung wird nachgeschärft (was bei großen ausgabeformaten das bild versauen kann, wird die schärfungseinstellung nicht auf "null" gebracht)
- das farbrauschen wird m.e. sehr effektiv und ohne größere schärfeverluste vermindert
- das filter gegen das luminanzrauschen steht serienmäßig erschtemal auf "null".

eine gute lösung bietet m.e. "nik sharpener", als standalone tool oder als PS- plugin. und , auch aus dem hause nik, das PS- plugin "DFine".

eine das rauschen nicht verstärkende methode ist die verwendung des hochpassfilters, unter filter > weitere > hochpassfilter.

erste eine neue ebene formulieren, dann bei z.b. 8MP (ca. 3500px über die lange kante) wird der HPF auf etwa 5 eingestellt, und "ineinander kopieren" eingestellt. der witz ist hier, dass akutanz und farbfransen z.t. erheblich anziehen, jedoch das bildrauschen im grunde nicht verstärkt wird. "scorpio" hat dazu einen guten reader zusammengestellt.
 
Sicher? - Natürlich sollte die Kamera dort nicht manipulieren, aber die Versuchung für die Hersteller, dadurch bei Tests besser abzuschneiden, ist groß. Natürlich wäre eine solche Entrauschung weder abschalt- noch einstellbar und nicht leicht nachzuweisen.

Das Schwarzwertclipping, das Nikon macht, ist vergleichsweise harmlos, das kostet kene Details, sondern macht halt nur den Astronomen Probleme, wenn sie viele Einzelbilder nachher addieren und dadurch das SNR verbessern wollen.
 
Zur Erinnerung: Die D70 verschluckte weiße Pixel, die sie - im Fall von Astroaufnahmen - fälschlicherweise für Pixelfehler hielt. Damals veröffentlichte jemand tatsächlich als Workaround, die Kamera während des Speichervorgangs auszuschalten.

Im ersten Flyer zur 350D (wenn ich mich richtig erinnere, kann auch eine andere Canon gewesen sein) veröffentlichte Canon dass bereits in der Signalverarbeitung entrauscht (!) würde. Später wurde davon nichts mehr geschrieben.

Irgendeiner der bekannten Gurus (Hogan?) hat doch zum Jahreswechsel herumgeunkt dass hinsichtlich der Raw-Dateien Enthüllungen bevorstünden.
 
Zur Erinnerung: Die D70 verschluckte weiße Pixel, die sie - im Fall von Astroaufnahmen - fälschlicherweise für Pixelfehler hielt. Damals veröffentlichte jemand tatsächlich als Workaround, die Kamera während des Speichervorgangs auszuschalten.

.

Da geht es aber um den Dunkelbildabzug und LT-Korrektur; was eine doch sehr andere Baustelle als das ISO-Rauschen ist.

Gruß messi
 
Nein, es ging nicht um den Dunkelbildabzug, such dir doch mal die alten Diskussionen heraus. Die NEFs der D70 waren einfach keine unbearbeiteten Sensorrohdaten.
 
Sicher? - Natürlich sollte die Kamera dort nicht manipulieren, aber die Versuchung für die Hersteller, dadurch bei Tests besser abzuschneiden, ist groß. Natürlich wäre eine solche Entrauschung weder abschalt- noch einstellbar und nicht leicht nachzuweisen...

Naja, ich arbeite weder bei Nikon noch bei Canon ... , bin mir also nicht 100%ig sicher.

Bitte rüttele aber nicht zu sehr an meinem RAW- Glauben ;)


Als Beruhigung nehme ich mal an, dass ein solcher Eingriff vom Wettbewerber aufgedeckt und irgendwie unters Volk gebracht werden würde.


Auf anderen Seite bin ich Techniker genug, um die digitale Welt kritischer als die analoge bei der Gratwanderung zwischen Aufwand = Kosten, gnadenloser Ausnutzung menschlicher Wahrnehmungsschwächen ... zu beobachten.

Eine analoge Maßnahme habe ich noch auf Basis der Schaltung verstanden. Die digitalen Maßnahmen sind extrem komplex und ohne Reverse- Engineering der Firmware o.ä. wohl kaum zu verstehen.

Fazit: Sicher kann man sich nirgends mehr sein ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher? - Natürlich sollte die Kamera dort nicht manipulieren, aber die Versuchung für die Hersteller, dadurch bei Tests besser abzuschneiden, ist groß. Natürlich wäre eine solche Entrauschung weder abschalt- noch einstellbar und nicht leicht nachzuweisen.
Pentax ist man ja auf die Schliche gekommen. :D Ich finde nur gerade leider nicht den Link zu dem DXOMark-Artikel. Das fand ich damals großartig. Erst werden diverse Pentax-User nicht müde darauf hinzuweisen, wie überlegen die kx im HighISO-Bereich ist und deshalb (zumindest bei APS-C) das geilste seit geschnitten Brot wäre ... und dann stellt sich heraus, dass >iso1600 so richtig entrauscht wird. Wäre das bei Canon/Nikon/Sony/Olympus ebenso, hätte DXOMark das sicherlich ebenfalls publiziert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten