• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung

nofear87

Themenersteller
Hallo,
ich habe folgendes Problem, bei dem ich selber nicht wirklich weiterkomme:

Nutze ich die Langzeitbelichtung (z.B. bulk), dann bearbeitet die Kamera eine wirklich lange Zeit nach. Um diese Nachberechnungen zu vermeiden wurde mir gesagt, dass ich die Rauschunterdrückung ausschalten muss.

Diesen Punkt gibt es zwar im Menü, jedoch ist dieser deaktiviert ("ausgegraut") und der Wert steht auf "JA" für die Langzeitbelichtung. Gibt es eine Möglichkeit diesen für den Manuellen Modus zu deaktivieren?

Edit: Kamera ist eine NX3000

Vielen Dank!

Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne deine Kamera nicht, aber oft liegt es an der verwendeten Automatik.
Geh mal auf A,S oder M und Raw und schau ob es dann deaktiviert werden kann.
 
Du hast recht, in anderen Modi funktioniert das Problemlos...aber da wo ich es aufgrund der Langzeitbelichtung brauche (manueller Modus) nicht...wo liegt da der Sinn?
 
Du hast recht, in anderen Modi funktioniert das Problemlos...aber da wo ich es aufgrund der Langzeitbelichtung brauche (manueller Modus) nicht...wo liegt da der Sinn?
 
Es kann auch sein das ein Hersteller es für angebracht hält ab einer bestimmten Belichtungszeit einzugreifen, und der Benutzer kann dann nichts machen.
Ich habe unter anderem so eine kleine Nikon die ab 1 Sekunde den Darkframe macht:ugly:
 
Das wäre ungünstig...das ewige Gewarte nach einer Langzeitaufnahme ist nervig ;-) Evtl. ist es ja bei den Modellen NX300 und NX500 besser gelöst? Vielleicht meldet sich ja noch jemand der sich damit bereits auseinandergesetzt hat.
 
...Evtl. ist es ja bei den Modellen NX300 und NX500 besser gelöst?...
Also bei meiner NX500 kann ich im C,P,S,A und M-Modus die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung ausschalten, wobei Langzeit ab 1s gilt. Bei meiner NX300 und bei der NX300M war das auch schon so. Sehr komisch, dass diese Funktion ausgerechnet bei M an der NX3000 nicht wählbar ist. Ich habe zwar die LZRR immer an, aber wenn ich Sternenspuren machen möchte, ist so eine "Fahrbahnmarkierung" hässlich. Vielleicht kannst Du ja A verwenden und die Belichtungskorrektur bemühen?
 
Wie machst du es?
Ernst gemeint, und es wirklich schneller und gleich gut wie in der Kamera?

Alles was ich gelesen habe deckt sich so in etwa hiermit.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=923143

Das "schneller" kommt natürlich darauf an wie viele Langzeitbelichtungen man macht, man Zeit hat und die Motive nicht "weglaufen"
Jeder kann und muß entscheiden ob er die Funktion nutzen möchte, der TO hat sich anscheinend dagegen entschieden.
Ich mache Nachts so meine 100- 150 Langzeitbelichtungen von 2-3 Minuten da kannst du dir leicht vorstellen was die doppelte Zeit bedeuten würde.
Ich fotografiere in RAW und wenn ich mal Canons eigenen Konverter außen vor lasse beseitigen die anderen Konverter die Störpixel schon sehr zuverlässig, aber zur Sicherheit mache ich einige Darkframes die in der EBV zu einem Masterdark verarbeitet werden und von den Lights dann abgezogen werden.
Und um so etwas geht es mir dabei:
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=2791227
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten