• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschunterdrückung an oder aus?

Lucasius

Themenersteller
:)

hallo,

ist es bei meiner eos1000d anzuraten, die beiden optionen an-oder auszustellen?

1. High ISO Rauschunterdrückung
2. Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung

eine begründung wäre auch sicher von vorteil für mich als dslr-amateur!:top:
 
1. Ist bei mir (40D) immer an, wird nur deaktiviert, wenn ich die 6,5 Bilder/sekunde brauche.
2. Schon sinnvoll für Nachtaufnahmen mit mehr als 5s, aber bei bspw. 30s Belichtungszeit rechnet die Kamera nochmals 30s rum.
 
Hey.

Ich würde sie aus lassen. Deine Bilder kannst du, wenn sie es dann nötig haben, besser am Rechner nacharbeiten. Du ersparst dir, wie oben schon von "Murcielago" beschrieben, dass warten auf das Abspeichern der Bilder und kannst dich voll auf deine Motive konzentrieren.

Frank
 
Ich habe beides aus, bei Langzeitbelichtungen mache ich 2. an.

zu 1.: Wenn du sowieso in RAW fotografierst kannst du das gleiche auch hinterher am Rechner machen im RAW-Konverter. Aus dem Grund habe ich es auch aus.

zu 2.: Wie es mal jemand hier beschrieben hat: Nach dem eigentlichen Foto wird noch ein zweites Mal belichtet (bei geschlossenem Verschlussvorhang). Das entstandene "Bild" wird dann von der Kamera benutzt um das Rauschen das bei langzeitbelichtungen entsteht herauszurechnen. Ich gehe bei dieser Funktion davon aus, dass sie schwer am Rechner nachzumachen ist. Wenn du also z.B. mit Stativ abends den Himmel fotografierst mit sehr langen Belichtungszeiten, dann mach es lieber an auch wenn du doppelt so lange pro Bild brauchst.
 
im normalen modus (P oder Grün) kommst du nicht in den Hi-Iso Bereich oder in die Langzeitbelichtung,
das musst eh bewusst einstellen, sogesehen, ist die rauschunterdrückung dann eh nicht aktiv

@Murcielago: was verlangst bei dir den serienmodus?
 
ich denke nicht dass es um die geschwindigkeit geht, sondern dass man mit ausgeschalteter Funktion viel mehr Bilder hintereinander machen kann.
 
:)

hallo,

ist es bei meiner eos1000d anzuraten, die beiden optionen an-oder auszustellen?

1. High ISO Rauschunterdrückung
2. Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung

eine begründung wäre auch sicher von vorteil für mich als dslr-amateur!:top:

Mein Tipp: probiere es doch einfach mal aus! :)

Wie Du jetzt unschwer erkennen kannst, gibt es keine eindeutige Regel, sondern jeder macht, wie er es glaubt, dass es am Vernünftigsten ist. Die eigene Erfahrung ist ja durch nichts zu ersetzen - vor allem, wenn der Versuch eigentlich eh nicht viel mehr als ein bisserl Zeit kostet.
;)
 
Hallo, ich denke, daß die Funktion bei langbelichteten Nachtaufnahmen Sinn macht, da die bei Langzeitbelichtungen entstehenden Hotpixel durch ein nach der eigentlichen Belichtung gemachtes Dunkelbild einfacher herausgerechnet werden können. Das ist auch die übliche Praxis bei Astroaufnahmen. Ohne ein sogenanntes Darkframe wäre das Bild mit Hotpixeln übersäht. Software kann das, denke ich nicht so gut. Die Rauschunterdrückung bei high Iso ist nicht so unbedingt erforderlich, da kann nachträglich mit Software gearbeitet werden.
 
2. Schon sinnvoll für Nachtaufnahmen mit mehr als 5s, aber bei bspw. 30s Belichtungszeit rechnet die Kamera nochmals 30s rum.

Das hatte ich letztens auch... 30sec belichtet, aber bis sie endlich fertig war, vergingen nochmal so um die 20sec. dachte schon, das hat was mit der kälte zu tun oder meine karte is im eimer...

*aufatmen*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten