• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschreduzierung verstehen (Kameraintern)

ifama

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage zur internen Rauschreduzierung.
Mein System wäre eine D90, aber ich denke, dass ist allgemeingültig.

Also meine D90 macht laut Defaulteinstellung ab ISO-800 eine Rauschunterdrückung.
- Diese Unterdrückung gilt ja lediglich für die JPEGs und nicht für die NEFs?

Wenn ich "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" aktiviere, wird hierbei auch auf die NEFs einfluss genommen? Oder kann ich diese Funktion getrost deaktivieren wenn ich nur mit "NEF" arbeite!

Danke für die Infos
 
Nein, diese Einstellung musst Du auch bei RAWs nutzen! Es wird in der Kamera ein "Dunkelbelichtung" nach dem Belichten des Bilds gemacht. Dabei treten an den gleichen Stellen Pixelfehler auf, wie beim Bild. Diese werden dann in der Kamera sofort behoben/eingerechnet.

Das geht nachträglich nicht mehr, da dieses Langzeitrauschen jeweils unterschiedlich auftritt.

M-A
 
Ich würde die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung aber nur einschalten, wenn ich sie wirklich brauche. Bei allen bisherigen Kameras hat diese den Serienbildmodus deutlich verlangsamt, auch bei Belcihtungszeiten weit unter denen, wo sie überhaupt wirksam wird.

Die normale Rauschreduzierung wirk auch auf NEF, zumindest, wenn du die Bilder mit einer Nikon Software entwickelst. Man kann sie aber verlustlos wieder deaktivieren oder überschreiben.
In Adobe, Aperture usw. ist sie bei NEF nicht wirksam.

Grundsätzlich haben die beiden angesprochenen Mechanismen überhaupt nichts miteinander zu tun.
 
ok danke für die Infos von Euch zwei!
 
das wäre endlich mal ein Grund, warum man sich effektiv mit der Materie auseinander setzten sollte, warum man Nikon-Software zur Entwicklung von RAW's verwendet sollte/könnte.

:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten