• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschreduzierung rückgängig machen ??

Noch erfreulicher wäre es allerdings, wenn der, der die Frage gestellt hat, sich nochmal melden würde.

Andere glänzen da eher durch Unwissenheit, die sie aber unbeding weiterverbreiten wollen:
Die Rauschreduzierung bei Hohen ISO Werten ist hier eher das Problem, die haut ganzschön rein und vernichtet das meiste. Du kannst in LR4 nachträglich nur entrauschen aber was weg ist ist weg.

Als ich mir die raw- Bilder dann im LR4 anschaute, sind die meisten Sterne verschwunden.
 
Hallo !

Zunächst einmal DAnke für die vielen Antworten. Ich konnte mich leider nicht eher melden.

So jetzt zum Thema :

Wie schon vermutet habe ich die beiden Einstellungen in der Kamera gemacht, nicht in LR.


Das "stacken" werde ich einmal ausprobieren. Könnte ich da auch die Funktion Mehrfachbelichtung der Kamera (d90) nutzen ??

hobbydic
 
So jetzt zum Thema :

Wie schon vermutet habe ich die beiden Einstellungen in der Kamera gemacht, nicht in LR.
Das war auch zu keinem Zeitpunkt strittig.

Ich habe mit meiner D90 einigen Bilder vom Nachthimmel gemacht. DAbei habe ich auf dem Kamerabildschirm sehr viele Sterne gesehen.

Als ich mir die raw- Bilder dann im LR4 anschaute, sind die meisten Sterne verschwunden.

(...)

P.S. Bei LR4 sind die Sterne kurz zu sehen, wenn ich ein entsprechendes Bild anwähle ( Vorschaubild ) Nach ca. 1/2 sek, wenn das Bild dann fertig aufgebaut ist, sind se wieder weg !
Und dieses Verhalten hat nun überhaupt nichts mit Deinen Einstellungen in der Kamera zu tun, sondern mit Deinen Einstellungen in LR.

Hast Du das mittlerweile in Griff bekommen?

Wenn du die Sterne in LR kurz sehen kannst, dann bitte alle Schieber auf Null stellen und die Rauschreduzierung in LR auf 0. Dann sollten sie wieder da sein. Falls nicht, bitte her mit der RAW-Datei. www.daten-transport.de
 
So wie ich aus eigener Erfahrung beurteilen kann, und es gerade kurz im Internet recherchiert habe, scheint es so zu sein dass Lightroom (und ggf. auch jeder andere RAW-Konverter) das in der RAW-Datei eingebettete JPG zunächst als Vorschau-Bild anzeigt, bevor der Konverter die entsprechenden Daten aus der RAW-Datei generiert und anzeigt.

Wenn der TO also zunächst die Sterne noch in Lightroom sieht, dann sieht er noch das JPG aus dem RAW-File!!
Danach lädt Lightroom die RAW-Dateien nach und die Sterne verschwinden, das hat nichts mit den Einstellungen in Lightroom zu tun!

Wie an anderer Stelle hier im Thread bereits geschrieben wurde, wird vermutlich erst das JPG geschrieben, und erst nach der Langzeitbelichtungskorrektur das RAW-File !
Rauschreduzierung für Langzeitbelichtung verändert das RAW
Wenn dem so sein sollte, dann ist das aus programmiertechnischer Sicht vielleicht etwas "unsauber", aber irgendwo verständlich, da das JPG in der RAW-Datei ja nur für ein grobes Vorschaubild liefern muss.

Es spricht so einiges für meine These, 100% garantieren kann und will ich es nicht!

Einen Hinweis auf ein Tool welches das JPG aus RAW extrahiert, habe ich auf Seite 1 schon gegeben, müsste nur mal "jemand" ausprobieren.
 
Das essich beim eingebettetem Jpeg um eine Version vor der Rauschreduzierung handelt ist möglich, genauso gut kann aber die Rauschreduzierung durch Lightroom dafür verantwortlich sein.
 
Danach lädt Lightroom die RAW-Dateien nach und die Sterne verschwinden, das hat nichts mit den Einstellungen in Lightroom zu tun!
Das liegt dann nur an den LR-Einstellungen. RAW ist RAW. Dunkelbildabzug läßt keine Sterne verschwinden, es sei denn, die "Sterne" sind Hotpixel.

Der Dunkelbildabzug wirkt auf die JPEGs ebenso. Könntest Du leicht ausprobieren, wenn Du eine Nikon-Kamera hast.
 
Hallo !


Das liegt dann nur an den LR-Einstellungen. RAW ist RAW. Dunkelbildabzug läßt keine Sterne verschwinden, es sei denn, die "Sterne" sind Hotpixel.

Der Dunkelbildabzug wirkt auf die JPEGs ebenso. Könntest Du leicht ausprobieren, wenn Du eine Nikon-Kamera hast.

Das ist schon mal wiederlegt : Ich habe nun erneut Astroaufnahmen gemacht, diesesmal aber die "Rauschunterdr. bei Langzeitbelichtung" deaktiviert.

Dann ist dieses Problem im LR nicht aufgetreten.


Auch die Vermutung, es liegt an dem Vorschaubild von LR trifft nicht zu, da auch die exportieren Bilder, egal in welchem Format, den Detailverlust zeigten.

hobbydic !
 
Schön, daß Du Dich wieder meldest.

Das ist schon mal wiederlegt : Ich habe nun erneut Astroaufnahmen gemacht, diesesmal aber die "Rauschunterdr. bei Langzeitbelichtung" deaktiviert.
Wer weiss, was Du noch am Workflow verändert hast.

Kannst Du nicht einfach mal eines der Bilder, wo angeblich in der JPEG-Vorschau Sterne zu sehen sind und im RAW nicht, uns zur Verfügung stellen?
 
Auch die Vermutung, es liegt an dem Vorschaubild von LR trifft nicht zu, da auch die exportieren Bilder, egal in welchem Format, den Detailverlust zeigten.
Da stellt sich dann die Frage wie der Export stattgefunden hat !?

Das Vorschaubild ist in dem RAW-File eingebettet, es gilt also jenes zu extrahieren bevor eine RAW-Bearbeitung greift! (wenn das denn Möglich ist, IJFR wäre so ein Tool womit so etwas ggf. möglich wäre, mit Lightroom nicht!)

Ggf. kann IrvanView auch das Thumbnail-JPG extrahieren,..

Kannst Du nicht einfach mal eines der Bilder, wo angeblich in der JPEG-Vorschau Sterne zu sehen sind und im RAW nicht, uns zur Verfügung stellen?
:top:

Laut der derzeitigen "Erkenntnisse" spricht sehr vieles dafür:
Das es sich beim eingebettetem Jpeg um eine Version vor der Rauschreduzierung handelt ist möglich

Bei LR4 sind die Sterne kurz zu sehen, wenn ich ein entsprechendes Bild anwähle ( Vorschaubild ) Nach ca. 1/2 sek, wenn das Bild dann fertig aufgebaut ist, sind se wieder weg !
diesesmal aber die "Rauschunterdr. bei Langzeitbelichtung" deaktiviert. Dann ist dieses Problem im LR nicht aufgetreten
 
Das es sich beim eingebettetem Jpeg um eine Version vor der Rauschreduzierung handelt ist möglich.
... aber sehr unwahrscheinlich.

Im Gegensatz zu den meisten anderen, die spekulieren, habe ich es heute vormittag an einer D300 durchaus getestet. Dunkelbildabzug wirkt auf die JPEG-Vorschau, wenigstens auf die, die der Kameramonitor anzeigt.
 
So, jetzt wollte ich Euch eins der betreffenden raws von der ersten Fotonacht reinstellen, da stellte ich fest, dass der Effekt in LR4 mit den verschwindenden Sternen nicht mehr auftritt!

Weder bei den bearbeiteten noch bei den unbearbeiteten Bildern.

Ich wüßte nicht, dass ich eine in Frage kommende EInstellung im LR geändert habe. Ist mir irgendwie ein Rätsel !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten