• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschreduzierung in Lightroom

m13

Themenersteller
Hallo,

ich arbeite gerade mit einer Lightroom3 Demo und vergleiche mit DPP.

DPP ist ja so clever, dass die Rauschreduzierung bei höheren ISO Einstellungen automatisch stärker angewandt wird.
Gibt`s so eine dynamische Anpassung der Rauschreduzierung in Lightroom auch, oder muss das wirklich jedesmal komplett manuell nachgeregelt werden?

Danke für eine kurze Antwort

Gruß

M13
 
Ich glaub, ich krieg`s nicht hin.
Wie muss ich die Standardwerte setzen? Sind das dann lauter neue Vorgaben?

Nochmals Danke im Voraus,

Gruß

M13
 
Okay, jetzt hab ich`s kapiert.

Entwickeln -> Standardeinstellungen festlegen

Und das dann für jede Kamera und ISO Stufe.

Danke!
 
Die Rauschreduktion in LR 3 ist gut, gerade was gleichförmige Flächen angeht. Hab für meine eigene Entscheidungsfindung einen kleinen Vergleich gemacht, und Lightroom 3 hat in meinen Augen derzeit die Nase ganz weit vorn. Mein Vergleich ist nicht besonders wissenschaftlich und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit (z. B. ist der Weißabgleich bei Original und NoiseNinja etwas anders) - ich habe die Settings so vorgenommen, dass der Gesamtbildeindruck hinsichtlich Schärfe, Rauschen und Details für meinen konkreten Anwendungsbereich (derzeit vorwiegend AL-Babyfotografie) in etwa gleich ist. Der Bildvergleich gibt einen 200%-Crop (!) einer ISO3200 Aufnahme (50d, 1/50s, f2.8) wieder. Meine Ergebnisse:

  • Lightroom 3 beseitigt schon beim Konvertieren des RAW die Hotpixel meiner 50d deutlich effektiver als DPP 3.8.1.
  • Farbrauschen können sie alle sehr gut und ohne merklichen Detailverlust reduzieren. Beim Luminanzrauschen trennt sich die Spreu vom Weizen.
  • DPP wird bei Einsatz der Luminanz-Rauschunterdrückung sehr schnell wachsartig mit massivem Detailverlust. Selbst mit höchster Stufe lässt sich nicht die wahrgenommene 'Glattheit' von LR3 bzw. NoiseNinja erreichen - es wird immer fleckig.
  • Noise Ninja hat unauffälligeren Detailverlust (leichte Halos), aber kriegt das Luminanzrauschen der 50d trotz optimalem Profil und durch Lightroom bereits beseitigter Hotpixel nicht so richtig in den Griff
  • Lightroom 3 gewinnt bei sorgfältiger Justage der Einstellmöglichkeiten vom Bildeindruck des Rauschens her ca. 2 Blendenstufen gegenüber DPP mit Rauschunterdrückung auf 'gering'. Sprich ein ISO 3200 Foto wirkt optisch wie ein ISO 800 Foto.
  • NoiseNinja liegt im Mittelfeld, wobei das verbleibende Luminanzrauschen bei Prints keine Rolle mehr spielen dürfte, wohl aber beim Nachschärfen für die Bildschirmansicht störend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten