• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschreduzierung / Belichtungsanpassung etc. (für 5DM2)

Berlinhouse

Themenersteller
Was haltet ihr von diesen kamarainternen Einstellungsmöglichkeiten.
Welche machen Sinn, welche eher nicht.
Pro's und Contra's bitte.

Danke
 
Es gibt Puristen, die aus Prinzip alles ausschalten (bei denen ich mich dann allerdings frage, wieso nich gleich ne Leica ohne jeglichen Schnick-Schnack) und andere.
Ich zähle mich zu zweiter Gruppe und probiere einfach aus was für mich gut erscheint.
Prinzipiell ist mal alles gut, was bei Raw-Bildern nachträglich noch ein- oder ausgeschaltet werden kann (Vignetierungskorrektur, Rauschreduktion, Belichtungsoptimierung, etc.)
Rauschreduktion bei Langzeitbelichtung schalte ich auch ein, weil dann anch dem Bild noch ein Schwarzbild aufgenommen wird, welches Hotpixel ermittelt (klingt für mich sinnvoll).
Das einzige was ich nach einigen Versuchen wieder abgeschaltet habe, ist die Tonwertpriorität. Die scheint echt nur Sinn zu machen bei ausschliesslich sehr hellen Motiven ohne richtige Tiefen (nur dann könnte ich genausogut kürzer belichten). Diese Hybrid mit versch. Isostufen innerhalb eines Bildes ist jedenfalls nichts für mich. Nur ich würde Dir empfehlen Deine eigenen Erfahrtungen zu sammeln. Du wirst hier kaum ein Thema finden zu dem sich alle einig sind.
 
Prinzipiell ist mal alles gut, was bei Raw-Bildern nachträglich noch ein- oder ausgeschaltet werden kann (Vignetierungskorrektur, Rauschreduktion, Belichtungsoptimierung, etc.)
Rauschreduktion bei Langzeitbelichtung schalte ich auch ein, weil dann anch dem Bild noch ein Schwarzbild aufgenommen wird, welches Hotpixel ermittelt (klingt für mich sinnvoll).

Das sehe ich genauso, für ein JPG direkt aus der Kamera sollten die angebotenen automatischen EBB-Möglichkeiten genutzt werden. Ich denke, wer sich eine 5D MkII zulegt, sollte generell auch in RAW fotografieren, um bei Notwendigkeit das Optimale aus seinen Fotos "herausholen" zu können.

Das einzige was ich nach einigen Versuchen wieder abgeschaltet habe, ist die Tonwertpriorität. Die scheint echt nur Sinn zu machen bei ausschliesslich sehr hellen Motiven ohne richtige Tiefen (nur dann könnte ich genausogut kürzer belichten).

Ja, die gleichen Erfahrungen habe ich bei meinen TP-Versuchen auch gemacht. Ich habe mir die TP in Verbindung mit AV/TV auf die individuellen C1 und C2 gelegt. So kann ich bei Bedarf oder nur zum Vergleich schnell die TP ein- und wiedereinschalten ...

Gruß Ulrich
 
Rauschreduktion bei Langzeitbelichtung schalte ich auch ein, weil dann anch dem Bild noch ein Schwarzbild aufgenommen wird, welches Hotpixel ermittelt (klingt für mich sinnvoll).

Ja das sehe ich genau so.
Allerdings greift die erst ab 1 Sekunde. (habs getestet, auch bei Cn Einstellung: AN)
Fehlpixel werden bei kürzeren Belichtungszeiten auch bei Iso 100 dargestellt.
Zwar nicht so drastisch, aber sie sind da.
Diese fallen tagsüber nicht auf, jedoch bei Nachtaufnahmen totaler Mist...

Ich frage mich ernsthaft, ob dieses im Rahmen einer Toleranz liegt und ob andere 5DM2 Besitzer ähnliche Erfahrungen sammeln konnten.
Wird das einfach so akzepiert?

Wer möchte schon immer jedes Bild nachbearbeiten...

Die Tonwertprio sollte bei starken Kontrasten ein.
Die Schnellbelegung C1-3 machts einfach.

Die interne Rauschreduzierung habe ich aus.
Das wird mir zu matschig.
Das mache ich lieber am PC...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten