• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschminderung aus bei Feuerwerk ?

Doxnuggle

Themenersteller
Hallo an alle,

kurze Frage:
Bei der E-510 setzt standardmäßig bei bulb-Belichtung die Rauschminderung ein.
Bei sehr "flüchtigen" Objekten, wie z.B. einem Feuerwerk führt dies aber zu sehr langen Verzögerungen der Aufnahmefrequenz.
Bsp.: Bei 5 Sek. bulb-Belichtung bedeutet dies ca. weitere 6 Sekunden bis die Kamera wieder einsatzfähig ist.

Ich konnte es mit ausgeschalteter Rauschminderung mangels neuem Feuerwerk noch nicht testen, aber wie macht ihr das ?
Ausschalten oder mit der Verzögerung leben ?

Thx

DoX
 
Kamera ausschalten, Canon kaufen. :D

und mit Sigma testen, testen, testen.......
 
und mit Sigma testen, testen, testen.......

... wobei der gleiche Herr auch so qualifizierte Aussage wie "die 400D ist mir zu schwul" von sich gibt ... :ugly:


Zum Thema:

Wenn die Belichtungszeiten kleiner 2 Sekunden sind würde ich die Rauschminderung ausschalten, ansonsten lieber Einschalten da Du ja bunten Punkte des Feuerwerks und nicht des Sensors haben möchtest ;)
Ich kann allerdings nur von der E-3 sprechen, die einem bei Bulb keine Rauschminderung aufzwinkt. Wundert mich das die E-510 das macht, bist Du Dir sicher?

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauscht eine E-510 dermaßen, daß dies selbst bei wenigsekündigen Ausnahmen sichtbar wird? :eek:

Da muß man einfach abwägen, was einem wichtiger ist. Durch die Kameraelektronik vorkorrigierte Fotos oder doppelt so viele Aufnahmen die man gegebenenfalls nachträglich korrigiert.
 
helmut.f und sigmatester ignorieren wir einfach mal -

dank an die anderen.

Ich denke ich werde wohl mal einfach beim nächsten feuerwerk einen feldversuch machen wie das so ohne rauschunterdrückung bei 4s aussieht.

tx

DoX
 
"Rauschminderung" aus, RAW fotografieren und einen RAW-Konverter benutzen, der Hotpixel automatisch entfernt. Silkypix Developer Studio etwa macht das nach meiner Erfahrung einigermaßen zuverlässig.

Tatsächlich sind die NMOS-Sensoren, die seit der E-330 in den live-view-fähigen Modellen verbaut werden, erheblich weniger hotpixelanfällig als die früheren FFT-CCDs. Die "Rauschminderung" wird bei der E-510 deswegen auch (abseits von "bulb") erst ab 8, nicht schon ab 4 Sekunden aktiv, wie bei diesen. Und: es handelt sich dabei nicht um das übliche "Rauschen", weswegen auch die Bezeichnung "Rauschminderung" unglücklich gewählt ist. Insofern trifft auch eine Vermutung, die E-510 rausche "dermaßen", nicht wirklich den Sachverhalt.

Grüße,
Robert
 
mmh DAS ist jetzt kurios.
Ich hab nochmal nachgeschaut, ich hab die Rauschunterdrückung (gem. Empfehlungsthread) sogar auf AUS.

Warum ist dann die "ready"-Zeit, (oder "speicher"-Zeit) umso länger, desto länger die Belichtungszeit ist.

Will kein crossposting machen, hatte das in einem anderen thread schon einmal, wobei man riet "Dark-Frame-Subtraction" auszuschalten (was ich so nicht fand) aber:

Nach einer bulb-Aufnahme von x sekunden braucht die Kamera ca. x+1 Sekunde bis man das nächste Bild machen kann ...?

d.h. 4 Sek. bulb -> "Abspeichern"(?) ca. 5 Sekunden
d.h. 20 Sek. (extrem als test) bulb -> "Abspeichern"(?) ca. 21 Sekunden
etc.

Warum das ?

DoX
 
Du kannst doch schon jetzt testen, wie anfällig die E-510 für Hotpixel, Rauschen etc. ist Das wirst Du jetzt sogar besser beurteilen können als später bei Feuerwerksaufnahmen.

PS: Die "Dark-Frame-Subtraction" ist wirklich ausgeschaltet?
 
mmh DAS ist jetzt kurios.
Ich hab nochmal nachgeschaut, ich hab die Rauschunterdrückung (gem. Empfehlungsthread) sogar auf AUS.

Warum ist dann die "ready"-Zeit, (oder "speicher"-Zeit) umso länger, desto länger die Belichtungszeit ist.

Will kein crossposting machen, hatte das in einem anderen thread schon einmal, wobei man riet "Dark-Frame-Subtraction" auszuschalten (was ich so nicht fand) aber:

Nach einer bulb-Aufnahme von x sekunden braucht die Kamera ca. x+1 Sekunde bis man das nächste Bild machen kann ...?

d.h. 4 Sek. bulb -> "Abspeichern"(?) ca. 5 Sekunden
d.h. 20 Sek. (extrem als test) bulb -> "Abspeichern"(?) ca. 21 Sekunden
etc.

Warum das ?

DoX


weil um Hotpixel zu unterdrücken ein soganennter Dardframe gezogen wird...eine Belichtung one dass der Sensor dem Licht ausgesetzt wird...man hat dann ein schwarzes Bild, auf dem man alle Hotpixel sieht..diese werden elektronisch im richtigen Bild ausgeblendet und verschwinden dadurch. Diese "Belichtung" dauert immer exakt so lange wie das Bild selber...die Verrechnung je nach Kamera, bei der 510 scheint das 1 Sek zu sein ;)

Man kann auch einen Darkfrme ziehen und diesen für alle nachfolgenden Belichtungen verwenden, das macht man wenn man keine Zeit für mehrere Darkframes hat oder wenn die Belichtungszeiten seeeehr lange sind (zB Astro)

siehe hier: ----> http://www.astropictures.de/darkframe.htm
 
mmh DAS ist jetzt kurios.
Ich hab nochmal nachgeschaut, ich hab die Rauschunterdrückung (gem. Empfehlungsthread) sogar auf AUS.

Warum ist dann die "ready"-Zeit, (oder "speicher"-Zeit) umso länger, desto länger die Belichtungszeit ist.

Will kein crossposting machen, hatte das in einem anderen thread schon einmal, wobei man riet "Dark-Frame-Subtraction" auszuschalten (was ich so nicht fand) aber:

Nach einer bulb-Aufnahme von x sekunden braucht die Kamera ca. x+1 Sekunde bis man das nächste Bild machen kann ...?

d.h. 4 Sek. bulb -> "Abspeichern"(?) ca. 5 Sekunden
d.h. 20 Sek. (extrem als test) bulb -> "Abspeichern"(?) ca. 21 Sekunden
etc.

Warum das ?

DoX

Also, wenn ich mich richtig erinnere, konnte ich bei der E-510 die Rauschminderung auch ausschalten. DAS ist nämlich die DarkFrame-Subtraction.

Müsste im gleichen Menü, wie die Rauschunterdrückung zu finden sein. Hatte die Rauschminderung immer aus und aus der RAW entwickelt. Nie Probleme. :)

Ich hoffe ich verwechsle das jetzt nicht mit meiner seeligen E-3.

Ansonsten bitte beachten, dass Rauschunterdrückung und Rauschminderung etwas verschiedenes sind. Und auch separat an/abschaltbar sind.

Gruß,
Simon

P.S.: Nach etwas Überlegen bin ich mir sehr sicher, dass ich mit der 510 Langzeitaufnahmen ohne DarkFrame-Subtraction machen konnte. Also muss es abschaltbar sein.
 
Bei Feuerwerk eignet sich doch das entsprechende Motivprogramm sehr gut.
Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht;)

Das Foto entstand mit dem 510er Feuerwerkmotivprogramm.


Gruß wumbatumba
 
Bitte ab sofort derart sinnfreie Kommentare unterlassen, danke.
Wo ist Dein Sinn für Humor geblieben? So sinnfrei ist der Ratschlag ja nun auch wieder nicht - er kann durchaus Sinn machen, wenn auch der Fragesteller nach einer anderen Lösung sucht.

Die Rauschminderung ist standardmäßig ab Werk eingeschaltet, wird aber erst bei Belichtungszeiten von 2 Sekunden oder länger wirksam (laut Handbuch, praktisch aber bei einigen E-System-Kameras erst ab 4 Sekunden; eine E-410 habe ich nicht und kann daher nicht sagen, ab welcher Zeit die Rauschminderung = Dark Frame Subtraction hier einsetzt). Die Rauschminderung wird nicht automatisch bei bulb-Belichtungen eingeschaltet, das ist lediglich bei einem Motivprogramm (Nachtaufnahme?) der Fall.

Du solltest also die Rauschminderung mal ausschalten bzw. Vergleichsaufnahmen mit ein- und ausgeschalteter Rauschminderung machen; so groß scheint mir der Unterschied nicht zu sein, lediglich Hotpixel verschwinden zuverlässig bei der Rauschminderung bei meiner E-510, die auch ein Pixelmapping nicht ganz ausschaltet.

Viele Grüße
Kilroy
 
Bei sehr "flüchtigen" Objekten, wie z.B. einem Feuerwerk führt dies aber zu sehr langen Verzögerungen der Aufnahmefrequenz.
Bsp.: Bei 5 Sek. bulb-Belichtung bedeutet dies ca. weitere 6 Sekunden bis die Kamera wieder einsatzfähig ist.

mal eine Gegenfrage, warum werden Feuerwerke immer mit so langen Zeigen gemacht. Sowas mache ich mit iso 1600 Offenblende und Freihand, sieht viel interessanter aus wenn man Zeiten zwischen 1/40 und 1/100 verwendet.
 
mal eine Gegenfrage, warum werden Feuerwerke immer mit so langen Zeigen gemacht.
Weil die hohe ISO-Einstellung zu starkem Rauschen und damit zu abnehmender Schärfe und Brillianz führt. Zudem ist es dann auch kaum möglich, die Landschaft anständig mit ins Bild zu bekommen, wodurch sich besonders gute Aufnahmen vielfach auszeichnen.
 
mmh DAS ist jetzt kurios.
Ich hab nochmal nachgeschaut, ich hab die Rauschunterdrückung (gem. Empfehlungsthread) sogar auf AUS.

Warum ist dann die "ready"-Zeit, (oder "speicher"-Zeit) umso länger, desto länger die Belichtungszeit ist.

Will kein crossposting machen, hatte das in einem anderen thread schon einmal, wobei man riet "Dark-Frame-Subtraction" auszuschalten (was ich so nicht fand) aber:

Nach einer bulb-Aufnahme von x sekunden braucht die Kamera ca. x+1 Sekunde bis man das nächste Bild machen kann ...?

d.h. 4 Sek. bulb -> "Abspeichern"(?) ca. 5 Sekunden
d.h. 20 Sek. (extrem als test) bulb -> "Abspeichern"(?) ca. 21 Sekunden
etc.

Warum das ?

DoX



Das dürfte an der bei Olympus nötigen Rauschminderung per Dunkelbild liegen. Der kleine Sensor der Olympus rauscht halt bei gleicher ISO-Einstellung deutlich mehr als es z.B. selbst bei einer Canon 300D der Fall ist.
 
@sigmatester: Nicht böse sein, aber ne 6MP Cam mit größerem Sensor als eine 10MP Cam zu vergleichen.... Selbst auf gleicher Sensorgröße müssten 6MP weniger rauschen als 10MP! Der Vergleich hinkt also etwas.

Da müsste man also eher die 400D vergleichen und da ist meiner Meinung nach nicht so extrem viel Unterschied zur E-510!

mfg
Doc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten