...In letzer zeit fällt mir aber auf das die Bilder Rauschig und körnig sind. ... das liegt vllt. daran das ich selektiv nachschärfe? ...
kann mir jemand sagen an was das liegen könnte?
Hallo Moritz,
ich habe auch eine 400D. Deine Bilder sehen so aus als würden sie ohnehin schon stark rauschen, mit hohem ISO aufgenommen worden sein.
Mit dem Bearbeiten und Nachschärfen ist das so eine Sache. Wenn Du ein Bild wirklich stark nachbearbeiten willst muß Dein Ausgangsmaterial tipptopp sein. Das heißt ISO100, nicht unterbelichtet, nicht verwackelt nicht verrauscht, mit einem Wort, knackscharf. Mit solchem Material kannst Du viel mehr anstellen und es ist nicht übertrieben zu sagen, je besser das Ausgangsmaterial, um so stärker und extremer kann man es bearbeiten.
Bei schlechten Bildern wird eine Bearbeitung dagegen das Rauschen verstärken. Schlechte Bilder kann man kaum nachschärfen. Mach mal einen Test, fotografiere bei hellstem Tageslicht bei f11, ISO 100, 18mm und mindestens 1/200s ein Testbild und schärfe das mal. Dann hast Du den Unterschied.
Bei Deinem Himmelsbild, bzw. allgemein, kommt noch etwas anderes dazu: Der Rot- und der Blaukanal rauschen prinzipiell stärker als der Grünkanal. Das ist besonders bei Kunstlicht, aber auch bei blauen Himmel der Fall. Das setzt die Grenze fest, bis zu der man bearbeiten kann - bzw. unter welchem Licht man fotografieren sollte. Abhilfe schaft hier, nur in Raw zu fotografieren, und konsequent so zu belichten daß die Spitzlichter im Histogramm genau rechts anstoßen, also geradeso nicht ausbrennen, um das Rauschen zu minimieren. Ein Problem dabei ist daß Dein Histogramm "lügt". Es zeigt den Blau- und Rotkanal des JPEG-files an. Da Blau- und Rotkanal aber bei der Weißbalance stark angehoben werden kann es unter Umständen sein daß Deine Kamera ausbrennende Lichter zeigt, obwohl im Raw-File alles in Ordnung ist. Hier ein Trick um die Kamera dazu zu bringen, das korrekte Raw-Histogramm anzuzeigen: Man erzeugt ein total überbelichtetes Bild welches NUR noch weiß ist, und verwendet dieses für die Weißbalance. Die JPEG-Bilder werden dadurch alle grün, aber die Raws sind in Ordnung. Dafür sieht man jetzt genau, wann die Bilder wirklich ausbrennen. Mit dieser Einstellung kann man jetzt beim Fotografieren das Maximum an Rauschfreiheit rausholen, was möglich ist und so optimal nachbearbeiten. Ich habe diese Weißbalance seit Monaten auf der User-Option meiner 400D. (Man braucht das file nicht auf der Karte lassen, die Kamera merkt sich die Weißbalance auch so.)
LG