• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschent trotz ISO100

hohesC111

Themenersteller
Liebe Experten,

in vergangener Zeit stolpere ich wiederholt über das Problem, dass
ich trotz einer geringen Empfindlichkeitseinstellung von ISO <500
ein Rauschen auf dem Bild erkenne.

Unabhängig, ob ich auto. ISO durch die Kamera bestimmen lasse oder
diese Voreingestellt auf ISO100 habe.

Folgend mein Vorgehen nach Auslösung für anhängendes Beispielbild 1/Beispielbild 2 *.png

- ARW-Aufnahme.
- Import von SD mithilfe von LR.
- Keine Entwicklungseinstellungen während des Imports.
- DNG-Konvertierung in LR.
- Größe von 6000x4000 auf 1200x800 verringert./Freistellung eines Ausschnitts 1200x800
- Mit -max. Qualität- auf JPEG komprimiert./Export mit PS in *.png ohne Komrpimierung

Kamera Sony ILCE-6000
Objektiv E PZ 16 – 50 mm F3,5 – 5,6 OSS | SELP1650

  • F/9
  • 1/125 Sek.
  • ISO-100
  • 16 mm
  • kein Blitz
  • Zeitautomatik
  • Auto. Weißabgleich
  • Stativauslösung (mögliches Wackeln durch Vibrationen durch Zug)

Beispielbild 1

Beispielbild 2


Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße
Tobias
 
Das Rauschen wäre mein geringstes Problem. Wieso ist das alles so milchig? :confused:
Falls du das meinst, das ist kein Sensorrauschen.
 
Wahrscheinlich ist es das, was der TO mit "Rauschen" meint?

Ich sehe hier nur ein fehlbelichtetes Foto.

Keine Bearbeitung? Mag ich fast nicht glauben. Es sieht so aus, als wären die Schatten kräftig angehoben und anschließend geschärft worden. Anders ist das heftige Chrominanzrauschen auf dem Ausschnitt nicht zu erklären.

Die beschriebene Konvertierung erschließt sich mir absolut auch nicht.

ARW -> DNG -> JPG -> PNG :confused:

Kein Wunder, dass durch die doppelte Quantifizierung auf JPG und nochmal auf PNG Schärfungs-Artefakte zusätzlich maximal verstärkt werden.

Weshalb nicht Import in ARW -> Bearbeitung -> Export (in was auch immer)?

Wozu DNG und JPG als Zwischenschritte?
 
Also ich find´s für ISO 1000 (tausend! - nicht wie im Eingangspost angegeben hundert) relativ brauchbar.

Ich kann jetzt auf die Schnelle die DRO-Einstellung nicht auslesen. Mglw. war hier eine hohe Stufe aktiviert, wenn man nach dem Grieß in den Schatten geht.
 
Wenn man im Entwickeln-Modul (LR) unter Details, Rauschreduzierung, Luminanz den Wert auf 30 setzt, wird es doch ganz erträglich.

Automatischer wirds mit Bearbeiten zB in Dfine2. Ist ein absolutes must have, seit es die Nik Collection gratis gibt. Unbedingt holen.
 
...sorry, bei den zuletzt geposteten Bild (Dropbox) habe ich die ISO vernachlässigt. Die Trübung und Konvertierung sollten nicht als fehlerhafte Parameter das vermeindliche Rauschen beeinflussen.
DRO war auf Auto gestellt, jedoch ließ ich mir sagen, dass bei ausschließlicher ARW-Fotografie diese Optimierung nicht zum Tragen kommt.

"Falls Sie in RAW aufzeichnen,
funktioniert das Verfahren nicht. Auch stehen Ihnen die Funktionen
zur Kontrastverbesserung (DRO und HDR) nicht zur Verfügung."(vgl. Das
Sony 6000 Handbuch, Vieten).

Also ich find´s für ISO 1000 (tausend! - nicht wie im Eingangspost angegeben hundert) relativ brauchbar.

Ich kann jetzt auf die Schnelle die DRO-Einstellung nicht auslesen. Mglw. war hier eine hohe Stufe aktiviert, wenn man nach dem Grieß in den Schatten geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
.(vgl. Das
Sony 6000 Handbuch, Vieten).

:ugly:

Kann sein, muss aber nicht.

Vieten schreibt eins seiner Bücher vom jeweils vorherigen ab. Also im Zweifel auch Fehler. In die Tiefe der Hardware geht er definitiv nicht, vermutlich weil er denkt, das überfordert seine Zielgruppe (oder ihn selbst?)

Problem: Genau weiß im Grunde niemand, welches Voodoo Sony mit dem Ausgangssignal schon auf dem Sensor veranstaltet und ob bzw. welche Auswirkungen die kameraseitigen Voreinstellungen auf diese Vorbehandlung haben. Fakt ist, dass sowohl (Vor-)Verstärker für das analoge Signal, als auch digitale Verstärker auf dem Sensor sitzen, die separat angesteuert werden können.

DRO an sich bewirkt immer eine je nach Stufe mehr oder weniger starke Unterbelichtung des ARW, um die Lichter fürs Postprocessing zu erhalten. Deshalb müssen anschließend die Schatten wieder angehoben werden, was dort natürlich zur Rauschverstärkung führt.

Ansonsten wie gesagt: Für ISO 1000 und einen 24 Megapixel APS-C-Sensor ist das Streifenhörnchen doch gar nicht so schlecht. Vor allem einen milchigen Schleier sehe ich keinen.

Bei dem Bild vom Bahnübergang muss mE etwas anderes schiefgegangen sein.

Kannst Du da mal das ARW (oder wenigstens das DNG) hochladen?
 
AW: Rauschen trotz ISO100

Kannst Du da mal das ARW (oder wenigstens das DNG) hochladen?

DRO hin oder her, grunsätzlich klingt es so, als wäre es sinnvoll diese Funktion gänzlich zu deaktivieren.

Folgend das Bahnübergangsbild mit milchigem Schleier :)
Vermutlich wurde dieser durch ein schmieriges Objektiv verursacht.
https://www.dropbox.com/s/t16r09awacybi23/20161020-DSC00048.dng?dl=0

Rauschen empfinde ich trotzdessen als sehr stark. Liegt es deiner Vermutung denn am geringen Licht, an den Parametern oder der Hardware?
 
Wir sind hier im Unterforum Problembilder, nicht Problemlinks! Das Forum hat eine eigene Uploadfunktion. Wenn wir hier keine Bilder zu sehen bekommen, dann mache ich hier zu.
Gruß
Matthias

P.S.: Parallel können ja ruhig Links zu RAW-Dateien geschaltet werden, aber nicht jeder will sich über 20 MB herunterladen und im Konverter betrachten müssen.
 
Bildrauschen sehe ich da nicht wirklich.
Es sieht so aus als ob im oberen Teil des Bildes der Sensor oder die Linse beschlagen war, bzw. durch das Gegenlicht der Beschlag stärker zur Geltung kommt.

*** Angehangene Bearbeitungen gelöscht, da der TO keine Freigabe dazu gegeben hat. Ich bitte dies dringend zu beachten! ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist mE gar kein Bildrauschen und kein (echtes) Haze ("Milchigkeit") da.

Es ist bei der DNG-Wandlung etwas mit der Farbraumbehandlung und evtl. der Anwendung der Profilkorrektur schiefgelaufen.

Wenn man beim Entwickeln in LR (CC 2015.7)

Tiefen +30
Lichter -30
Klarheit +30
Rauschreduzierung/Luminanz +30
Dunst entfernen +70

setzt, kommt ein praktisch blitzblankes neutrales Bild raus.

Tiefen +30, die Möglichkeit Dunst entfernen ohne Tonwertverlust auf einen so hohen Wert setzen zu können und das Ausgangshistogramm legen nahe, dass a) kameraintern die DRO-Automatik zugeschlagen hat und b) eben bei der DNG-Wandlung irgendwas falsch parametriert war.
 
Naja, ich vermute einfach mal, das die "Milchigkeit" durch die hohe Luftfeuchtigkeit entstanden ist.
Die Exifs sagen zwar aus, dass das Bild am 20.10.2016(!) aufgenommen wurde, deswegen kann man schlecht Uhrzeit und Datum glauben.
So wie das Aussieht, ist das die Bahnstrecke Galle/Colombo auf Sri Lanka! :), zumindest ist es tropische Umgebung.
Wenn du gerade aus dem klimatisiertem Hotelzimmer gekommen bist, hat sich auf der kalten Kamera/Sensor und dem Objektiv die Luftfeuchtigkeit nieder geschlagen. Deswegen auch der verwaschene Bildeindruck.
Das Rauschen in den JPGs kommt wahrscheinlich durch deine RAW-Bearbeitung, da man sie mit RawTherapee nicht so sehr sieht.
Erst wenn ich die Schatten hochziehe, komme ich auf ähnliche Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie das Aussieht, ist das die Bahnstrecke Galle/Colombo auf Sri Lanka! :),

WTF?
Ich habe keine GPS-Daten in den EXIF und du weißt wo ich das Bild aufgenommen habe. So einmalig empfinde ich die Umgebung nicht.

Ich wohne in einem nicht klimatisierten Raum und Luftfeuchtigkeit und Temperatur befinden innerhalb wie außerhalb auf unerträglichem Niveau.
Kurz zuvor bat ich jedoch meine Liebste das Objektiv zu reinigen, was vermutlich das "milchige" verursacht hat.

Viele Grüße aus Hikkaduwa.
Tobias
 
Hey Floyd Pepper,

gerne möchte ich dir nochmal individuell für deine Hilfe danken.
Grundsätzlich ging es mir beim Erstellen des Themas um die Verursachung und Eliminierung meines Fehlers. Die Kamera besitze ich erst seit kurzem und bin deshalb sehr kritisch mit den Ergebnissen.
Die nikcollection habe ich bereits heruntergeladen und erste Spielereien damit getrieben, auch deine Bearbeitungsparameter bei LR habe ich nachvollzogen und stimme dir zu!

Vielen Dank!

Grüße
Tobias

PS: Auf anhängendem Bild habe ich mich bereits mit nik ausprobiert (I like RAW-Presharpener).
 

Anhänge

  • 20161022-DSC00156-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    20161022-DSC00156-Bearbeitet.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten