• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen und Canon...

... Fest abersteht, das dies Canon mit jeweils höheren Pixelzahlen schafft - das ist Realität.
...

Wenn das Urteil heißt, dass sie in etwa gleich rauschen, dann müsste die höhere Auflösung der Canons doch bereits gegen gerechnet sein. Die Angabe des Rauschens macht ja nur Sinn, wenn es bei gleicher Ausgabegröße bewertet wird.

Also wenn ich lese Kamera X rauscht genauso wie Kamera Y, dann setzte ich voraus, dass dies Bei gleicher Ausgabegröße gilt. Bei Kameras mit unterschiedlicher Pixeldichte muss die Aussage also bei durch Interpretation gleich gerechneter Pixel gelten.

Wenn dreview also schreibt, dass die 7d gleich rauscht wie die Nikon X, dann müsste sie wenn ihre volle Auflösung genutzt wird, also das Ausgabeformat größer ist sichtbarer und stärker rauschen. Ansonsten müsste die Aussage sein, dass sie weniger rauscht.
 
Da hast Du völlig Recht.
Da ich aber jedem Hauch von "Bashing" vermeiden möchte, sollte der TO sich die Bilder auf Dpreview - welche eben gut vergleichbar da unter selben Motiv/Lichtbedingungen aufgenommen und NICHT Auflösungsbereinigt - doch selbst ansehen - wenn er das Thema Rauschen so ernst und genau nimmt, dann wird er schons selber sehen ;)

ab hier gehts los :

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page22.asp
 
Hi,

die Seite habe ich mir angeschaut, dabei fällt mir auf das es so wirkt als sei die D300S sowie die Pentax kräftiger in den Farben, ist das so oder woran liegt das?
Die zweite Sache ist wo 7D und 50D verglichen werden, plötzlich ist das Bild der 7D von den Farben deutlich Kräftiger.
Und die dritte Sache währe alle Bilder jeder Kamera sind gut, wobei mir bei Canon auffiel das bei dem Pluto Bild Streifen durch das Bild laufen, kann aber auch daran liegen das ich Verstärkt auf die Canon´s geachtet habe.

lg Luc
 
Es ist mal wieder Genial :D hier ist dein Thread in dem du wegen dem ach so schlechten rauschen dich "ausheulst" (nicht persönlich nehmen) und hier ist ein thread von mir https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=577208 in dem soooo viele berichten wie zufrieden sie doch mit den high iso ihrer canon sind (auch wenn es fast nur um die 40D geht) das trifft ja soweit auf alle canons auf. Schau mal rein vielleicht bist du ja erstaunt!

Gruß und schönen Mittwoch!

Robert
 
Ich stelle mal Bilder rein vom letzten Wochenende, bei denen ich die Lichtsituation als "recht düster" bezeichnen würde. Vielleicht noch angemerkt, ich bin Fotografieanfänger und die Bilder sind nur verkleinert - ich finds nicht sooo schlecht, trotz ISO 3200 und einer "Billigcam"...

PS: Beim 2. Bild ist übrigens ein Dreckfilm auf der Wasseroberfläche, der den diffusen Charackter auch noch verstärkt. Das sieht man an einigen Stellen, wo dieser Film aufgerissen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle mal Bilder rein vom letzten Wochenende, bei denen ich die Lichtsituation als "recht düster" bezeichnen würde. Vielleicht noch angemerkt, ich bin Fotografieanfänger und die Bilder sind nur verkleinert - ich finds nicht sooo schlecht, trotz ISO 3200 und einer "Billigcam"...
Ist doch vollkommen in Ordnung.

Es gibt unter schwierigen Bedingungen immer nur zwei Möglichkeiten:

Evt. Rauschen in Kauf nehmen oder ohne Bild heim gehen. So einfach ist das.
 
An den threadersteller:
wenn du schon selber sagst das du deine 400d noch nicht in den Grenzbereichen betreibst dann ist deine Behauptung einfach total daneben mitner 40d wärst du definitiv zufrieden da sie den gleichen Sensor hat wie die 400d deswegen empfehle ich einfach kaufen und glücklich sein ich mein in den Foren treiben sich auch nicht deutschlandweit 100% aller Canon Nutzer und reist ein geringer Teil der hier über das Rauschen meckert.
Ich setze selten hi iso ein und das Rauschen war für mich bis jetzt kein Thema und außerdem werden die Aufnahmen verkleinert dann sieht. Man den Shot eh nicht mehr.

MfG
 
Hi,

die Seite habe ich mir angeschaut, dabei fällt mir auf das es so wirkt als sei die D300S sowie die Pentax kräftiger in den Farben, ist das so oder woran liegt das?
Die zweite Sache ist wo 7D und 50D verglichen werden, plötzlich ist das Bild der 7D von den Farben deutlich Kräftiger.
Und die dritte Sache währe alle Bilder jeder Kamera sind gut, wobei mir bei Canon auffiel das bei dem Pluto Bild Streifen durch das Bild laufen, kann aber auch daran liegen das ich Verstärkt auf die Canon´s geachtet habe.

lg Luc

Es ging mir nun viel mehr darum^^..., diesmal habt ihr dran vorbei geredet :D, ich habe nur geschrieben was mir auffält kann es aber selber nicht bewerten oder erklären warum es so ist, deshalb die Fragen an euch?


cheers
 
mitner 40d wärst du definitiv zufrieden da sie den gleichen Sensor hat wie die 400d
MfG

Auch wenn es sich wiederholt: Die 40D hat einen anderen, besseren, neueren und schöneren Sensor drin. Die Unterschiede sieht man, jedoch nicht unbedingt bei einem direkten Bildervergleich. Zudem stehen im RAW 14 anstatt der 12 Bit (400D) bereit!

Ich wundere mich, woher immer diese Behauptungen kommen???
 
Du kannst guten Gewissens bei deinem Lieblings-Hersteller bleiben. Falls du wirklich die Not hast, ISO 3200 oft zu nutzen, weil du im Zwielicht freihand auf entfernte Motive scharfstellen willst... wirst du dich irgendwann bei FF-Sensoren wiederfinden. Ich denke aber, dass das Thema Rauschen überbewertet wird, und man einen "cleanen" Look der Bilder in extremen Situationen, selbst für private Zwecke durch gewisse perfektionistische Strömungen antrainiert bekommt. Überlege mal wie das früher war, da hat ISO 800 immer grottigst gerauscht, man nannte es dann "Korn" und hat wunderbare S/W Fotos gemacht... solange du das Chroma-Rauschen ggf. mit Nachbearbeitung in den Griff bekommst, ist die Bildwirkungen mit etwas Helligkeits-Rauschen eher als natürlich zu bezeichnen vor allem bei "lebendigen" Motiven. Da kannst du mit der Canon-Mittelklasse sehr weit kommen. Es gibt sogar Leute, die arbeiten mit kleineren Sensoren und haben noch keine Krise bekommen ;)

Thomas

hallo zusammen
wie es sich gehoert, lese ich ab und an auch mal im nachbarforum. fotografiere mit D 300 und muss dir absolut recht geben. wer vor 50 jahren mit einer agfa-box fotografiert hat und heute die bilder aus (fast jeder) digi dslr (egal ob c oder n oder p usw.) sieht kann doch nur begeistert sein. und was hatte man denn fuer einen film in der kamera. im hoechsten fall einen 200er. das heist also, dass heute bilder (vielleicht mal etwas verrauscht) moeglich sind, die es damals nie gab. weil irgendwann das licht nicht mehr gereicht hat. und wo hat man denn eine vergroeßerung von 100% gesehen? also kauf dir eine canon, wenn du ueberzeugt davon bist und mache bilder.
grueße aus dem ww.

hallo
ich hatte eigentlich das urspruengliche thema zitieren wollen. ist was schiefgelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den threadersteller:
wenn du schon selber sagst das du deine 400d noch nicht in den Grenzbereichen betreibst dann ist deine Behauptung einfach total daneben mitner 40d wärst du definitiv zufrieden da sie den gleichen Sensor hat wie die 400d deswegen empfehle ich einfach kaufen und glücklich sein ich mein in den Foren treiben sich auch nicht deutschlandweit 100% aller Canon Nutzer und reist ein geringer Teil der hier über das Rauschen meckert.
Ich setze selten hi iso ein und das Rauschen war für mich bis jetzt kein Thema und außerdem werden die Aufnahmen verkleinert dann sieht. Man den Shot eh nicht mehr.

MfG

Sprichst Du auch so?? Ohne Punkt und Komma??:evil:
 
Wenn das Urteil heißt, dass sie in etwa gleich rauschen, dann müsste die höhere Auflösung der Canons doch bereits gegen gerechnet sein. Die Angabe des Rauschens macht ja nur Sinn, wenn es bei gleicher Ausgabegröße bewertet wird.

Also wenn ich lese Kamera X rauscht genauso wie Kamera Y, dann setzte ich voraus, dass dies Bei gleicher Ausgabegröße gilt. Bei Kameras mit unterschiedlicher Pixeldichte muss die Aussage also bei durch Interpretation gleich gerechneter Pixel gelten.

Wenn dreview also schreibt, dass die 7d gleich rauscht wie die Nikon X, dann müsste sie wenn ihre volle Auflösung genutzt wird, also das Ausgabeformat größer ist sichtbarer und stärker rauschen. Ansonsten müsste die Aussage sein, dass sie weniger rauscht.


Du sprichst mir aus dem Herzen.
Das reduzieren der Auflösung einer 50D zum Vergleichen auf (10MP für die 40D; 12MP für die aktuellen Nikon) wird immer wieder vergessen. Wer das einmal macht wird nie mehr sagen Nikon rauscht weniger.
 
Wenn ich schon chip lese kommts mir hoch....

Das geht nicht nur Dir so :D

Zumindest Canon und Nikon nehmen sich da imendeffekt rein garnix.
Jetzt ja, früher, also bevor Nikon die CMOS Sensoren von Sony bekommen hat, war das gaaanz anders. :evil:

Nikon ist nun nach etlichen Jahren endlich vom Rauschverhalten auf Canon Niveau, und jetzt Schreien alle wie toll Nikon ist :confused:

Ich bin damals auch wegen dem besseren Rauschverhalten von Nikon zu Canon gewechselt, diesen Schritt habe ich auch schon öfters mal in Frage gestellt (aber ganz sicher nicht wegen dem Rauschverhalten), doch die Bedienung und der Linsenpark von Canon, trösten mich über so manches hinweg.

Nikon ist in den letzten Jahren wirklich sehr Stark geworden, auch im Rauschverhalten :D dies finde ich aber nicht wirklich schlimm, nein ganz im Gegenteil, denn Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft :D.

Ich mag beide Marken und habe auch keinerlei Vorurteile, von beiden Marken gibt es Dinge die der andere evtl. besser macht, was man davon wirklich benötigt oder für einen gut ist, das sollte aber jeder für sich selbst Entscheiden bzw. feststellen.

Gute Kameras bauen beide, und das schon immer.

LG
 
Wenn ich schon chip lese kommts mir hoch....
Eine Canon 50D rauscht nich mehr oder weniger wie eine Nikon D300, und bei gleicher größe erst recht nicht. In der praxis siehste dann eh kein unterschied mehr.
Auch rauscht eine 5D MK2 nicht mehr oder weniger wie eine D3X.

Zumindest Canon und Nikon nehmen sich da imendeffekt rein garnix.

rüüüüüüüüüüülps, du hast recht....ich hör es auch schon, es rauscht!!!
:lol::lol::lol::lol::lol:

karnefisch:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten