• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen und Canon...

OT on
..
Rauschen ist ein Problem aus Testzeitschriften.

Rauschen ist eine der wichtigsten Themen in Foto-Foren, sofern es um Technik und nicht um Bilder geht. Die Frage des TO erklärt sich durchaus, wenn man mal die Hersteller-Subforen querliest.

ps: z.B. 50d gegen D90

Bis ISO 1600 siehst Du kaum einen Unterschied. Die D90 rauscht bei ISO 3200 etwas weniger als die 50d. Messbar ist das kaum für uns. Tests zeigen den Unterschied in Höhe etwa einer halben Blende an. Quellen: Colorfoto. DxO.

Ich habe überhaupt keine Lust mehr, mich mit dem Thema Rauschen auseinander zu setzen. Die Aufnahmesituation ist viel entscheidender als der Sensor, die Signalverarbeitung oder kamerainterne Entrauschung. Eine Drittel Blende falsch belichtet und schon liegt die andere Kamera vorn. Dann muss man sich auch noch mit Detailauflösung auf Pixelebene herumschlagen. Viel zu mühselig. Seit der 350D ist das Thema Rauschen für mich beendet.

Seit der 350D ist das Thema Rauschen für mich beendet

Das ist für Dich schön!;)

Aber hast Du auch mal angefangen und in einem Forum Dinge gefragt, die Dir zu Beginn nicht klar waren? Dem TO geht es so. Habe Nachsicht!

Das ist schlicht und ergreifend völliger, totaler und weltfremder Unsinn. Die Unterschiede sind marginal und Canon gehört definitiv zu den "Guten", wenn es um Details und Rauschen geht.

Du hast Dich auch schon mal freundlicher mitgeteilt. ;) Aber Deine Aussage teile ich.

Wenn man gleichteure aktuelle Cams verschiedener Hersteller vergleicht, ist das Rauschthema eine Marginalie. Vergleicht man Cams unterschiedlichen Alters oder Preises, kann das Rauschen auch mal eine bis zwei Blenden Spielraum bedeuten.

Beispiel: Kx versus Km (1 Blende oder mehr). D90 vs. D50 (2 Blenden?). 5dII vs. 50d (eine ..1,5 Blenden?)

Servus

ich denke zum Thema Rauschen gibt es hier und anderswo genügend Threads und entsprechenden Lesestoff, lies dich dort ein.

Es gibt auch einen D90 vs. 50d Thread mit vielen Vergleichsbildern sowohl bei N als auch bei C!

...
Jetzt erschließt sich mir der Thread dann doch ein wenig mehr: da will sich ein Schüler mal Mut zu seiner Neuerwerbung holen.

Und auf so etwas antworte ich auch noch:confused:

Dürfen Schüler hier nicht nachahmen, was Erwachsene an Techniksabber hier vorleben???:D

Lies mal, wie Erwachsene sich an Spielzeugen hier ereifern und rumzanken, da ist es nicht verwunderlich, wenn der Schüler sich ob dieser Rituale verwundert die Augen reibt und das Rauschthema in den falschen Hals bekommt.

@to: lies Dir mal den oben genannten D90 vs 50d Thread durch und dann bist Du schlauer!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=414710&highlight=50d+D90


Weitere Bilder und Gedanken zur 50d: Auflösung und High-ISO:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4249558&postcount=43

Und wann sieht man die Unterschiede?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4253240&postcount=63
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nach eigenen Erfahrungen das Rauschen pauschal in zwei Kategorien einteilen: Vollformat und Cropsensor. In diesen beiden Klassen ist das Rauschen relativ vergleichbar. Und wenn du dann noch softwaremäßig nachbearbeitest, sollte das Ganze nun wirklich kein Problem mehr sein. Oder zumindest kein Grund, sich drüber aufzuregen, oder gar das System zu wechseln. Muss aber jeder für sich beurteilen :).
 
Ich würde nach eigenen Erfahrungen das Rauschen pauschal in zwei Kategorien einteilen: Vollformat und Cropsensor. In diesen beiden Klassen ist das Rauschen relativ vergleichbar. ... :).

Das ist m.E. eine Vereinfachung, die ich nicht teile. Sie ist "grob" und dann auch richtig.

Aber wenn DU mal bei Pentax reinschaust, wie die Kx gerade bewundert wird, dann stellst Du fest, dass der Sprung von der K100 über die Km zur Kx mehr als nur Kosmetik ist.

Dito: Canon: die 50d ist m.E. mehr als eine Blende besser als die 350d, 400d.

Die 350d hatte bei ISO 1600 oft bereits Banding, welches die 50d in ISO 3200 nur selten zeigt. Das heißt, in vielen Fällen habe ich iso 800 vorgezogen. Heute traue ich mir ISO 3200 regelmäßig zu und auch mal ISO 6400 + Entrauschung.

Beides sind Crop-Cams, aber da liegen 3 Jahre Entwicklung und ein wenig Geld zwischen den Modellen. Und ob für den einen 1,5 Blenden viel oder wenig Wert bedeuten, ist nicht pauschal zu beantworten. Ich fotografiere mit ISO 3200 indoor-Sport. Ich brauche hohe ISO regelmäßig.
 
Beides sind Crop-Cams, aber da liegen 3 Jahre Entwicklung und ein wenig Geld zwischen den Modellen.

Ok, du hast natürlich Recht, da ich mich nicht genau augedrückt hatte. Ich bezog mich auf aktuelle Modelle und die sind, wie ich finde, doch sehr vergleichbar. Die einzigen Unterschiede, die ich feststelle (und das auch nur in der 1:1 Ansicht) sind verschiedene Rauschmuster.

Zwischen der 400D zur 40D war der Unterschied in meinen Augen nicht sehr groß. Zumindest wäre das für mich kein Kaufargument gewesen. Jetzt mit der 5D bin ich sehr zufrieden und kann sichtbare Unterschiede nich nur auf Pixelebene feststellen. Was die 7D kann, die ja sehr hoch gelobt wird, kann ich leider nicht bewerten, da ich noch keine Bilder gesehen habe.
 
Ok, du hast natürlich Recht, da ich mich nicht genau augedrückt hatte. Ich bezog mich auf aktuelle Modelle und die sind, wie ich finde, doch sehr vergleichbar. Die einzigen Unterschiede, die ich feststelle (und das auch nur in der 1:1 Ansicht) sind verschiedene Rauschmuster.

Zwischen der 400D zur 40D war der Unterschied in meinen Augen nicht sehr groß. Zumindest wäre das für mich kein Kaufargument gewesen. Jetzt mit der 5D bin ich sehr zufrieden und kann sichtbare Unterschiede nich nur auf Pixelebene feststellen. Was die 7D kann, die ja sehr hoch gelobt wird, kann ich leider nicht bewerten, da ich noch keine Bilder gesehen habe.

Da stimm ich zu: Ich habe jeden Nachfolger der 350d und der 20d verglichen. Mir (!) war erst die 40d einen Umstieg wert. Alledings hatte die nicht so einen schicken Monitor wie die D300. Also wartete ich auf die 50d.

Würde ich nicht indoor Sport fotografieren, hätte ich wohl auch die 350d behalten können. Im Alltag ist der Unterschied in der Bildqualität gegen Null (für mich). Der Unterschied in der Handhabung, der Haptik und den Features (AF-Justage, LV, Sensorcleaner...) ist natürlich groß.

Die 5d und die 5dII sind wiederum andere Klassenstufe, was Rauschen und Qualität anbetrifft. Das war es mir (!) nicht wert, Dir schon...;)
 
^^ das mit den Todesanzeigen ist nicht lustig.......

Ja chip foto video da sind auch Beispiel bilder drin...
hier im Forum schreiben auch viele, dass das Rauschen schlimm ist......seht nicht drüber weg....


lg luc

Hier wird viel geschrieben wenn der Tag lang ist. :evil:

Man kann die Zeit auch mit photographieren oder anderen noch schöneren Sachen verbringen... :)
 
Normaler Weise habe ich ja die Signaturen ausgeschaltet, wollte mir aber mal ein Bild von jemandem machen, der einen solchen Thread erstellt und muß lesen: "Ich bin verliebt Ihr Name ist........................50D".

Jetzt erschließt sich mir der Thread dann doch ein wenig mehr: da will sich ein Schüler mal Mut zu seiner Neuerwerbung holen.

Und auf so etwas antworte ich auch noch:confused:


nene ´...also darum geht es mir weiss Gott nicht....

Vorab... Danke noreflex einer der mich versteht, mir ist das wirklich nicht so ganz eindeutig, ich werde ganz verrückt bei den 40.000 Meinungen.

Eine 50D finde ich Klasse, nur muss jedes mal Lesen Rauschen hier und da D90 ist hier besser im Rauschen und blabla.....

Wie ich schon gesagt habe, ich möchte hier niemanden ans Bein pis... und ich habe nicht gedacht das diese Diskussion sich im Enteffekt gegen mich wendet...:(

Ich will keine Kaufberatung und irgentwas anderes, die Frage die mich nur beschäftigt hat ist WARUM die Dinger "angeblich" mehr Rauschen als eine Nikon vorallem da man doch auch öfter´s mal in den High-Iso Beriech geht, oder etwa nicht?

Meine Signatur werde ich Übrigends unverzüglich Löschen, weil ich mir so oder so erst gute Objektive kaufe.....und wenn ich nen Abi mit 2,2 hab gibt es ein großes Gehäuse (Danke OMA)(wobei mich die 50D schon reizt :D).:D

Es tut mir jetzt schon leid diesen Thread überhaupt geöffnet zu haben eigentlich wollte ich nur wissen wieso die angeblich mehr Rauschen, zunecht habe ich vermutet das es damit zusammen hängt das sie mehr Pixel auf einen kleineren Sensor packen aber wer weiss??

evtl. habe ich mich auch nur undeutlich ausgedrückt -bin sowieso heute sehr neben mir-, aber das man gleich Zerissen wird :(

lg Luc

ps: zu der Zeitung ich mag es halt auch mal mit Papier zu blättern den Playboy gibts ja auch schon im Internet, da will ich wenigstens meine Foto-Zeitung in Ruhe lesen :D...
Ist die ColorFoto den besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
nene ´...also darum geht es mir weiss Gott nicht....

Eine 50D finde ich Klasse nur muss jedes mal Lesen Rauschen hier und da D90 ist hier besser im Rauschen und blabla.....
...

lg Luc

Die Diskussion übers Rauschen bei den höherwertigen Cropkameras ist schlicht und ergreifend Kerbtierschänden auf sehr hohem Niveau.

bei den Bildern in den Testzeitschriften hängt es davon ab, wie die jpg-Maschine ab Werk eingestellt ist.

Sprich: Die Beurteilung des Rauschens anhand derartiger Bilder kannst Du schlichtwegs ins Klo spülen!

Vergiss es einfach. PUNKT!

MIG
 
Ich will keine Kaufberatung und irgentwas anderes, die Frage die mich nur beschäftigt hat ist WARUM die Dinger "angeblich" mehr Rauschen als eine Nikon vorallem da man doch auch öfter´s mal in den High-Iso Beriech geht, oder etwa nicht?

Mal folgendes: nicht alle Informationen, die man findet, darf man für bare Münze nehmen. Man muss sich immer auch zwei Dinge fragen:
- ist die Quelle überhaupt kompetent genug, um ein Urteil abzugeben?
- cui bono? Also wem könnte das abgegebene Urteil nützen?

Gerade bei so manchen Tests ist größte Skepsis angesagt.
Ich würde mein Urteil IMMER anhand möglichst vieler, wenn möglich seriöser (wobei das dann wieder eine Frage der Informationen ist, die man von der Quelle hat, ob man das beurteilen kann) Quellen bilden.

Bisher hat mich eine Testseite im Internet besonders überzeugt, weil sie die Tests kompetent und meiner Meinung nach auch am neutralsten darstellt:

www.dpreview.com

Weiterhin sind Erfahrungsberichte von Fotografen, die das Werkzeug im praktischen Einsatz ein paar Wochen getestet haben Gold wert.
Dabei muss man aber auch beachten, dass man keinen "frustrierten Umsteigern" auf den Leim geht, die jede Gelegenheit nutzen, die alte Marke schlecht zu machen :D
(zu vergleichen mit Exil- $kubanern, $iranern, $tibetern, die auch kein gutes Haar an ihrem ehemaligen Heimatland lassen :lol: )

evtl. habe ich mich auch nur undeutlich ausgedrückt -bin sowieso heute sehr neben mir-, aber das man gleich Zerissen wird :(

lg Luc

Tja, sehe es so: nimm's nicht so tragisch, ist ja nur ein Forum und keiner meint es persönlich! :top:
Hast halt in ein Wespennest gestochen, mit der Behauptung, Canon würde stärker rauschen als die Konkurrenten..... :evil:


Gruß
Peter
 
Es tut mir jetzt schon leid diesen Thread überhaupt geöffnet zu haben...

Nee, mach Dir mal keine Sorgen. Für solche Fragen, egal wie abwegig, sollte ein Forum schon da sein. Denn es gibt nicht nur Profis, wenn wir das alle wären und alles wüßten, bräuchte man heruntergerechnet gar kein Forum.

Zu Deiner Frage, auch wenn`s jetzt vielleicht Schelte von den Profis gibt, schon mit meiner 1000D bezüglich des Rauschens bin ich sehr zufrieden, auch wenns die kleinste von Canon ist. Bis ISO 800 ist´s kein Problem, bei ISO 1600 muss das mitgelieferte DPP (die RAW`s) halt nen Tick mehr entrauschen.
Ich habe nur einen Vergleich zur 40D - augenscheinlich war kein "Rauschunterschied" bei gleicher ISO (meist 800) bei der gleichen lichtmießen Abendveranstaltung.
Wie die Nikons da im Vergleich abschneiden würden - keine Ahnung, aber das wäre, wie andere schon angedeutet haben, sicherlich ein Vergleich auf sehr hohem Niveau und man müßte die Unterschiede quasi mit der Lupe suchen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, das bei preislich in etwa identischen Kameras von verschiedenen Herstellern solche extremen Unterschiede sein sollen.
 
...
Wie die Nikons da im Vergleich abschneiden würden - keine Ahnung, aber das wäre, wie andere schon angedeutet haben, ein Vergleich auf sehr hohem Niveau und man müßte die Unterschiede quasi mit der Lupe suchen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, das bei preislich in etwa identischen Kameras von verschiedenen Herstellern da solch extreme Unterschiede sein sollen.

Ich habe es geprüft! Ich habe D90 und 50d vergleichen können. Lupe ist das richtige Stichwort: es ist also irrelevant...;)
 
Wie ich schon gesagt habe, ich möchte hier niemanden ans Bein pis... und ich habe nicht gedacht das diese Diskussion sich im Enteffekt gegen mich wendet...:(

Die Diskussion hat sich nicht gegen dich gerichtet, sondern gegen deinen Auftritt im Ursprungsposting. Was denkst du was passiert wenn du in einem Linuxforum postest, die Computerbild würde schreiben Linux taugt nichts? Da wärst du auch gleich der Star des Tages :D

Die Unterschiede im Bildrauschen zwischen vergleichbaren Modellen bei Nikon und Canon sind vielleicht vorhanden, aber in der Praxis wohl ohne Bedeutung. Und wenn du wissen willst was Bildrauschen ist, dann schick ich dir mal ein ISO1600 Foto meiner Bridge. Das rauscht, dagegen ist jedes ISO 3200 einer Canon- oder Nikon DSLR vollkommen rauschfrei ;)
 
Das soll jetzt Natürlich kein Angriff gegen Canon User sein, aber bitte was ist mit Canon los? ewiges Rauschen da werde ich wahnsinnig :D.....obwohl ich gerne ne Canon kaufen würde da meine Familie schon seit 30 Jahren mit Canon fotografiert.

lg Luc

Du kannst guten Gewissens bei deinem Lieblings-Hersteller bleiben. Falls du wirklich die Not hast, ISO 3200 oft zu nutzen, weil du im Zwielicht freihand auf entfernte Motive scharfstellen willst... wirst du dich irgendwann bei FF-Sensoren wiederfinden. Ich denke aber, dass das Thema Rauschen überbewertet wird, und man einen "cleanen" Look der Bilder in extremen Situationen, selbst für private Zwecke durch gewisse perfektionistische Strömungen antrainiert bekommt. Überlege mal wie das früher war, da hat ISO 800 immer grottigst gerauscht, man nannte es dann "Korn" und hat wunderbare S/W Fotos gemacht... solange du das Chroma-Rauschen ggf. mit Nachbearbeitung in den Griff bekommst, ist die Bildwirkungen mit etwas Helligkeits-Rauschen eher als natürlich zu bezeichnen vor allem bei "lebendigen" Motiven. Da kannst du mit der Canon-Mittelklasse sehr weit kommen. Es gibt sogar Leute, die arbeiten mit kleineren Sensoren und haben noch keine Krise bekommen ;)

Thomas
 
Ja chip foto video da sind auch Beispiel bilder drin...
hier im Forum schreiben auch viele, dass das Rauschen schlimm ist......seht nicht drüber weg....


lg luc

chip foto video schreibt in Ausgabe 11/2009 zur 7d (Vorserienmodel) - "besser kann man eine Kamera kaum bauen, ... Bildqualität..... einfach alles stimmt." Eine abschließende Bewertung wurde wegen des Vorserienstatus nicht vorgenommen.
Dann in Ausgabe 12/2009 die Gesamtbewertung nach Durchführung der Labortests - natürlich hinter den Nikons. Der Abstand bei der Beurteilung der Bildqualität zur Nikon d300 und d300s betrug fast 10 Punkte! Wer das nachvollziehen kann, der soll weiterhin auf die Tests dieser Zeitschrift vertrauen. Ich tue es nicht.

Die meisten anderen Tests, die ich gelesen habe, kommen zu anderen Ergebnissen. Also kritisch bleiben bei einzelnen Testergebnissen. Besser ist immer noch selbst testen, Bilder ausbelichten lassen und visuelle Beurteilung durchführen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was aktuelle APS-C Kameras derzeit an Bildqualität abliefern wird wohl nahezu jeden Einsteiger (und auch fortgeschrittenen?) zufriedenstellen.


Ich empfehle dem Threaderöffner sich ein paar verrauschte Bilder zu besorgen, dpreview.com ist da eine gute Adresse, und diese mal bis auf A4 Größe auszudrucken.
Danach sollte man sich die Frage stellen ob es sich überhaupt lohnt das sogenannte Rauschen der Kameras in Frage zu stellen.
 
Ich empfehle dem Threaderöffner sich ein paar verrauschte Bilder zu besorgen, dpreview.com ist da eine gute Adresse, und diese mal bis auf A4 Größe auszudrucken.
Danach sollte man sich die Frage stellen ob es sich überhaupt lohnt das sogenannte Rauschen der Kameras in Frage zu stellen.

...oder mit CF-Karte zu einem guten Fotohändler gehen, Fotos (JPG und Raw) machen und ausbelichten lassen.:top:
 
Genau, dpreview. das empfehle ich auch.
Die in sachen Rauschen wohl besten Cropkameras sind da fix aufgezählt : Nikons D90 und D300s, Canons 50D und 7D. Die unterschiede sind sehr gering - darüber kann man sich durchaus die köpfe einschlagen. Fest abersteht, das dies Canon mit jeweils höheren Pixelzahlen schafft - das ist Realität.

Man kann als Canon -User sich auch mal bestimmte andere Marken ansehen, und sich vorstellen, es wären hinsichtlich des Rauschens eben Canons - was würden die Canon-User da machen ....:cool:

Kurz: Mit Canon oder Nikon ist man einfach gut aufgehoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten