• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen Sony 77 II

mootje

Themenersteller
Hallo zusammen, warum rauscht meine A 77II mehr als meine A 57 ?
Hat jemand eine Erklärung für mein "Problem" ?
 
Erstens: Ohne (vergleichbare) Beispielbilder kann dir niemand helfen.

Zweitens: die 24 MP sind in der 1:1-Ansicht nunmal noch extremer. Am besten die 1:1-Ansicht nicht verwenden und über die endgültige Ausgabegröße nachdenken. Da ist das Rauschen meist sehr viel weniger zu sehen oder sogar ganz weg.

LG, Max
 
Falls du in JPEG fotografierst, solltest du auch mal die Stylemodi checken. Evtl. ist deine A77 anders eingestellt.

Gruss
 
Mehr Rauschen kann nun wirklich jede mögliche Ursache haben. Wie schon festgestellt, wird vermutlich Aufgrund der höheren Pixeldichte mehr Rauschen sichtbar/aufgenommen. Werden die Bilder auf die gleiche Ausgabegröße gesetzt, dann sollte das Rauschen ähnlich sein. Verkleiner doch mal das 24mp Bild der A77 2 auf die Größe 16mp der A57. Schau bei dem Vergleich selber an

Studio shot comparison: Digital Photography Review
> http://is.gd/4s3U1u
> http://is.gd/E3EJMb
 
Meine a580 hat auch wesentlich weniger gerauscht als meine derzeitige a77ii.
Aber die hatte eben auch nur 16MP gegenüber 24 der a77ii. Das spätere verkleinern auf 16MP per EBV bringt nichts. Lg.Mandy
 
Natürlich bringt das spätere Verkleinern der Bilder in Bezug auf das Rauschen was. Wenn du denkst, das die A77 2 mehr rauschen würde, dann schau dir doch mal den Vergleich von dpreview im obigen Link an.
 
Ganz einfach weil die A77 im Vergleich zur A57 kleinere Pixel hat.
A77 - 3,9µm
A57 - 4,8µm

Das heißt bei der A57 hast Du die 1,5fache Fläche pro Pixel zur Verfügung.

Wenn Dich das Rauschen wirklich stört dann probiers mal mit einem guten Entrauschungsprogramm.
z.B. Die Demoversion von Neatimage wird Dich möglicherweise schon glücklich machen.

Wenns - speziell bei wenig Licht - wenig rauschen soll dann helfen nur große Pixel. Und zum Trost: Die Auflösung eines Bildes kann man nachträglich nicht mehr erhöhen - entrauschen ist auf Kosten der Auflösung schon möglich.

Dewenne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte noch was sagen. Es ist nicht nur so, das die Kamera weniger oder mehr rauscht. Auch die Art des Rauschens hat Einfluss. Ich habe als Hauptkamera mit der Alpha 65 fotografiert und als ich dann irgendwann auf die Alpha 77 2 umgestiegen bin, empfand ich das Rauschen als angenehmer. Schon alleine auch von der Tatsache, das die Alpha 77 2 einen verbesserten Algorithmus gegen das Rauschen hat.

Bei JPEG, ISO 3200 und gleiche Ausgabegröße hat die A77 2 die Nase vorn: http://is.gd/CYByMs
 
Wenns - speziell bei wenig Licht - wenig rauschen soll dann helfen nur große Pixel.

Wenn man 100%-Ansichten vergleicht? Ja natürlich, denn die ist bei wenigen großen Pixeln kleiner als bei vielen kleinen. Wenn man sinnvollerweise gleiche Ausgabegrößen vergleicht, ist die Pixelgröße ziemlich egal, da kommt es dann auf wenig Ausleserauschen integriert über gleich große Flächenanteile (bei DxOMark wär's 1/8000000 der Sensorfläche) an. Da können große Pixel im Vorteil sein, müssen sie aber nicht.
 
@Bruchtal
Ich verstehe deine Frage nicht. Was meinst du mit "Warum macht dann mehr Pixel wenn es dann mehr rauscht."? Mehr Pixel sorgen für mehr Auflösung, sofern die Umstände stimmen. Umstände wären z.B. geringe ISO, hoch aufgelöstes Objektiv, keine Verwackelung etc. und ein Motiv, welches auch die Details enthält.
 
Damit man bei viel Leicht eine bessere Auflösung kriegt und weil sich Fotografen ganz allgemein über astronomische Megapixelzahlen freuen - also sagen wir die Masse (zu der ich mich auch zähle :) )
Man träumt von Bildern aus denen man das Kleingedruckte auf der Streichholzschachtel links unten auf dem Tatortfoto noch rausvergrößern und tatsächlich kristallklar lesen kann - ganz so wie in den James Bond Filmen - und das Beste daran: Manchmal klappt das wirklich so gut...
... nur halt nicht bei Nacht da rauscht es dann.
Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten