• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen K5IIs

Wenn ich das Bild richtig interpretiere hast du da eine leichte Gegenlichtsituation.

Um da die Bildwirkung zu optimieren solltest du neben die Kamera noch einen Reflektor stellen, z.B. eine weiße Styroporplatte o.ä. um das Licht von vorne ins Gefieder zu bekommen.

Fressplatz mit Beleuchtung.... :D

Das Mischlicht im Halbschatten von hinten nimmt dir Detailzeichnung ohne Ende, da kannst du die Kamera einstellen wie du willst und die Bearbeitung optimieren wie du willst. Was du an Licht und Zeichung nicht im Originalbild hast, bekommst du hinterher auch nicht mehr rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt. Die ersten Bilder sind am Nachmittag entstanden, da passte das Licht. Die Bilder von heute sind früh am Vormittag entstanden. Werde deinen Tipp morgen beherzigen. Habe noch zig Styroporblöcke vom Umzug im Keller. :)
 
Hallo,
ich muß diesen alten Thread noch mal aus dem Hut zaubern.

Als ehemaliger K-5 Nutzer denke ich gerade an eine Rückkehr zu Pentax nach.
Seinerzeit habe ich (Rauscharme)Bilder mit der K-5 gemacht, allerdings störte mich teilweise der AF (nicht immer zuverlässig).

Falls es wieder Pentax wird:
K-5IIs
smc DA 18-135
smc DA 15 LTD
smc DA 35 LTD

Nun meine Fragen an euch:
1. Ist der AF der K-5IIs schneller und zuverlässiger als der beim Vorgängermodell?
2. Ist das Rauschverhalten der K-5IIs gleich oder besser als bei der K-5?

Habe mal ein Bild mit Iso 10000 beigefügt. Das Bild ist Jpeg ooc aus der K-5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,

die K5IIs wird gebraucht recht hoch gehandelt, weil sie doch eher selten ist. Gebraucht ist eine K-3 nicht so viel teurer als eine K-5IIs. Es sei denn du hättest einen driftigen Grund das es unbedingt die K-5 IIs sein muss. Der AF der K-3 ist jedenfalls merklich treffsicherer als der der K-5.
 
Hallo Jochen,

die K5IIs wird gebraucht recht hoch gehandelt, weil sie doch eher selten ist. Gebraucht ist eine K-3 nicht so viel teurer als eine K-5IIs. Es sei denn du hättest einen driftigen Grund das es unbedingt die K-5 IIs sein muss. Der AF der K-3 ist jedenfalls merklich treffsicherer als der der K-5.

AF vielleicht. Wie sieht es mit dem Rauschen aus, da dürften die 16mp den 24mp doch im Vorteil sein oder?

Die 16MP sind für mich vollkommen ausreichend. Die K-5 war und ist eine tolle Cam. Wenn der AF bei abnehmenden Licht bei der K5IIs besser geworden ist und das Rauschverhalten und die Dynamik zumindest gleichgeblieben oder sogar etwas verbessert wurde, käme für mich die K5IIs auf jedenfall in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch,

mit der Frage wirst du hier bestimmt wieder die Grundsatzphilosophen aus der Zombie-Gruft zum Leben erwecken:D
Viel nehmen sich beide Kameras da sicher nicht, das ist wahrscheinlich wirklich nur eine Glaubensfrage und keine die in der Praxis relevant ist.
 
Warum?

die K-5II(s) hat doch seinerzeit ein neues AF Modul bekommen oder?
Bleibt Dynamik und Rauschen!
Man könnte doch mal hier ein Foto Jpeg ooc zum Vergleich einsetzen und eigene Erfahrungen zufügen.

Schau dir doch mal das von mir eingefügte Bild an. Wie gesagt Iso 10000 und wirklich brauchbar. Das Bild zeigt doch die gute Dynamik und Rauschverhalten der K5. Die K-5IIs dürfte das Bild noch schärfer werden lassen und wenn dann der AF noch etwas besser wäre als der der K-5(top)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fandest du am AF der K-5 unzuverlässig? Ich habe die K-5 besessen und habe aktuell die K-5ii und K-5Iis. Bei normalen Lichtverhältnissen, also Tageslicht und ausreichend hellem Kunstlicht in Räumen gab es bei mir auch mit der K-5 aus den letzten Baumonaten 2012 keinerlei Probleme. Der große Unterschied ist der wesentlich bessere AF bei Dunkelheit, da treffen K-5ii und K-5iis immer noch, wenn man selber durch den Sucher schon nichts mehr erkennt. Die K-5 stieg dann irgendwann aus.
Wenn du also mit dem AF der K-5 grundsätzlich (bei AF-S und Tageslicht) nicht zufrieden warst, bleib bei dem was du hast. Das Rauschverhalten ist bei allen K-5en vergleichbar.

Viele Bilder mit hohen ISO habe ich von der K-5iis noch nicht, eins mit ISO 6400 hänge ich mal an.

Viele Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#since87: Eben. Sobald das Licht rar wird hatte die K-5 Probleme mit dem AF.
Und du hast beide und kannst eine spürbare Verbesserung des AF bei schwachem Licht feststellen?

#Newbie72: Danke für deine PN. Das die K-3 in einigen Dingen noch besser ist, ok. Ich bin halt ein Fan der K-5 gewesen ( Bedienung, Einstellungsmenue, Handhabung) und die K-5IIs reizt mich sehr. Das der Preisunterschied (gebraucht) zwischen K-5IIs und K-3 nur bei ca 100-150 € liegt ist mir bewußt, aber wenn ich mit der K-5IIs etwas glücklicher werde als mit der K-5 würde ich mich für diese entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich war immer sehr zufrieden mit meiner K-5, aber auf Grund der besseren Lowlight-Fähigkeiten würde ich immer ein 2-er Modell vorziehen. Ich habe mit der K-5II inzwischen reichlich Bilder mit hohen ISO-Werten gemacht, der AF hat mich dabei nie im Stich gelassen.

Viele Grüße
 
Hallo Jochen,

dann hast du dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Wenn das Habenwollengefühl einfach da ist gibt es doch keinen Grund sich davon abbringen zu lassen. Ich drücke dir die Daumen das du eine gute K5-IIs in naher Zukunft dein eigen nennen kannst.
 
Viele Bilder mit hohen ISO habe ich von der K-5iis noch nicht, eins mit ISO 6400 hänge ich mal an.

Viele Grüße

Danke für das Beispielbild. Du sagst, das du alle drei Versionen besitzt. Hast du eine bevorzugte bzw Lieblingscam für Alltags- und Lowlightaufnahmen?
 
Hallo Jochen,

dann hast du dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Wenn das Habenwollengefühl einfach da ist gibt es doch keinen Grund sich davon abbringen zu lassen. Ich drücke dir die Daumen das du eine gute K5-IIs in naher Zukunft dein eigen nennen kannst.

Dank dir, auch für deine Mühen. Mal sehen was so kommen wird, K-5II, K-5IIs oder ganz was anderes. Ich habe Zeit und möchte nichts überstürzen, aber welches andere System würde mir LTD Linsen bieten?:lol:
 
Ich habe mir vor emh* Oje, das müssten schon 4 Jahre oder sogar mehr Jahre her sein.

Also ich hatte mir damals eine K-5IIs geholt, wo sie offiziell als Auslaufmodell gehandelt wurde. Mir ist, als ob ich unter 500,-€ bezahlt habe.

Ich kann nur sagen, das sie für mich die beste Entscheidung war. Egal, mit wem ich um die Häuser ziehe. Die K-5IIs kann mit der Fotoqualität mithalten. All zu oft liefert sie sogar bessere Fotos ab, wie so manche Mitbewerberkamera.

Was als negativ zu erwähnen ist, das der AF etwas langsamer ist. Wenn es hell genug ist, kann man über die Blende was gut machen, aber wenn es dunkler wird, muss die ISO Richtung 25.000, damit die Blende unter 4 gedreht werden kann. Gerade bei Laufenden Hunden kommt die K-5IIs ins schwitzen.

Über das mitgelieferte RAW Programm kann man das Bildrauschen fast vollständig rausfiltern. Wobei man aber schon bei 1:1 sieht, das da Bildinformationen fehlen.

Da ich bei der K-5IIs hängen geblieben bin, kann ich nicht beurteilen, ob die K-3* so viel besser ist.


Ich würde sagen, wenn du eine K-5IIs für unter 400,-€ schießen kannst, schlage zu.

Wenn du doch lieber schnell bewegende Objekte u.s.w. fotografieren möchtest, könnte die K-3* eventuell die bessere Wahl sein.

Ich habe unter meinen Nicknamen viele Fotos unter Beispielfotos hier hochgeladen. Schau sie dir an. ;)
 
Nach meiner Erinnerung gab es mal einen Thread zum Thema Rauschen K5 (I, II und IIs) im Vergleich zur K3.

Ergebnis war, daß die K3 zwar auf Pixelebene bei hohen Empfindlichkeiten geringfügig stärker rauschen soll, andererseits besteht das Bild eben aus mehreren Pixeln, sodaß beim gegebenen Verhältnis 24 MP / 16 MP dies theoretisch erst bei einem Vergrößerungsfaktor von ca. 1,2 bezogen auf die Kantenlänge (nicht Fläche) auffallen könnte.

Mein Eindruck, nachdem ich die K5 hatte und aktuell die K3-II habe, daß man die höhere Auflösung schon sehen kann, aber der Unterschied ist nicht weltbewegend. Stärkeres Rauschen oder eingeschränkten Dynamikumfang gegenüber der K5 kann ich nicht feststellen, eher das Gegenteil.

Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung.
 
Schön dass weiter Kommentare hierzu kommen. Vielleicht kann man noch Vergleichsbilder hochladen, die es untermauern.
Ich bin mit mir noch nicht ganz einig ob es die K-5IIs oder vielleicht doch die K-3 werden soll. Ein wenig tendiere ich halt zur 5er. Warum auch immer.

Muss auch irgendwann mein Leica Geraffel veräußern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten