• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen in den Bildern okay, oder zu viel um diese weiterzugeben?

Die Belichtungszeiten versteh ich nicht ganz. Das Objektiv hat doch einen OS.
Da gehen doch locker 1/50s bei allen Brennweiten von 17 bis 50mm ... ? Und dann reicht ISO 400
 
Die Bilder werden dem Paar locker reichen! es wird so ein Wirbel davor gemacht! Nimm 1/100, selbst 1/80 reicht! Wenn Kinder in der Szene rumrennen, dann sind die halt nicht scharf drauf... eh egal! In der Kirche wird keiner nur ansatzweise rennen! Wie denn auch? Die Braut kommt ja nicht im Renn Outfit!

Lightroom wird danach Dein Freund! Du bearbeitest ein Bild grob vor und übernimmst die Einstellungen dann für die anderen Bilder! Keine Hexerei!

Für die Feier würd ich einen Blitz benutzen ( Torte anschneiden und Hochzeitstanz), der interne Blitz reicht notfalls! Wenn das Paar die perfekten Fotos haben möchte, dann sollen die einen Profi bezahlen!
Hochzeiten sind mordsanstrengend und ich würde es nie wieder als bezahlter Fotograf machen! Jedes Paar, dass sich für 2000 Euro Klamotten kauft und Ringe für 1000-2000 Euro, kann auch ruhig einen Profi bezahlen! finde diese Geiz-ist-geil Mentalität frech!!
 
OS, 1/50s...

Leute.

Für bewegte / sich bewegende Menschen brauchts eine vernünftige Verschlusszeit. Lieber ein etwas rauschendes Bild als eine verwackelte Braut.

Übrigens, wenn du das 50 1.8 hast würde ich das definitiv auf einen der Bodys draufschrauben.
 
OS, 1/50s...

Leute.

Für bewegte / sich bewegende Menschen brauchts eine vernünftige Verschlusszeit. Lieber ein etwas rauschendes Bild als eine verwackelte Braut.

Übrigens, wenn du das 50 1.8 hast würde ich das definitiv auf einen der Bodys draufschrauben.

Aber es ist eine kirchliche Trauung, kein Hochzeitstanz. D.h. die zu photographierenden Menschen stehen, sitzen, predigen, sprechen das Ja-Wort und stecken sich Ringe an den Finger. Ich behaupte, da reichen 1/50s bis maximal 1/100s.

Ein 50mm f/1.8 ist trotzdem besser (wenn du zwischendurch Objektive wechseln kannst). Da gehen dann niedrige ISO und kürzere Belichtungszeit. Würde dir aber empfehlen, mindestens auf f/2, besser f/2.2 abzublenden. Ganz offen ist die Linse dann evtl doch etwas weich.
 
Okay also ich denke dann werde ich das 50mm auf die 50D packen und das 17-50mm auf die 600D. Bin dann variable und kann schnell handhaben je nach dem was ich gerade brauche :)

Besonders mit meinem neuen Blackrapid Schultergurt geht das ratz fatz :D

Ich bedanke mich. Leider muss ich mit diesem Equipment auskommen, bis ich mir eine 5D mk II leisten kann.

Mfg
 
Hallo Dtex,

Ich habe mal ein paar Testbilder in der Örtlichen Kirche gemacht um auf das Rauschen meiner 50D aufmerksam zu machen.

zu den Einstellungen ist schon viel geschrieben worden. Was mir als erstes auffiel war die Perspektive: unbedingt möglichst von der Fensterseite aus fotografieren.

Viel Erfolg! Sehen wir irgendwann Ergebnisse?

V.K.
 
Hallo Dtex,



zu den Einstellungen ist schon viel geschrieben worden. Was mir als erstes auffiel war die Perspektive: unbedingt möglichst von der Fensterseite aus fotografieren.

Viel Erfolg! Sehen wir irgendwann Ergebnisse?

V.K.

Ergebnisse gibt evtl. je nach dem ob das Brautpaar zustimmt, dass ich diese dann veröffentlichen darf.
 
...Ich kenne die Canon ISO Automatik bei Zeitvorgabe nicht, bei meiner Panasonic ist es so dass immer versucht wird , die kleinste ISO Zahl zu erreichen und entsprechend mit Offenblende gearbeitet wird bei schwachen Licht. Kann auch problematisch sein, wenn man für mehr Tiefenschärfe abblenden will. Dann muss man evtl. kurz in Blenden vorwahl wechseln.
Ich nutze bei meiner Nikon die ISO-Automatik ständig, für solchen Situationen halte ich sie für ideal. Allerdings nutze ich sie immer im Kombination mit der Zeitautomatik, d.h. ich gebe die Blende immer manuell vor und gebe gleichzeitig meine Wunschzeit vor. Außerdem gebe ich immer eine zusätzlich manuelle Korrektur vor, um die Bilder meinen Vorstellungen entsprechend anzupassen, das funktioniert aber leider nur bei ganz wenigen Canon-Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten