• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen/Hotpixel? E-520

Hi,

Ich habe mich mal an "Langzeitbelichtungen" probiert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Rauschen schon extrem hoch ist. Ich weiß jetzt nicht genau, ob das normal ist...
Hotpixel sind auch einige da... und so komische weiße Punkte(Hotpixel:confused:).
mach Dir mal wegen der Blenden- und Stativargumente keine Sorgen. Dir geht es ja um das Rauschen und die komischen weißen Punkte bei Langzeitbelichtung.

Eine DSLR, die bei ISO100 und 60s derart viele Fehlpixel (die komischen weißen Punkte) produziert, würde ich umtauschen.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1648265&d=1296067278 enthält 250-300 dieser Fehlpixel. Mit Rauschen hat das nichts mehr zu tun. Hot- und Deadpixel sind es auch nicht. Ich kenne diese Störungen erst seit dem betreffenden D7000-Thread.
Nicht mal meine Oly C-5050 Zoom macht sowas.

Viele Grüße
Markus
 
Anbei 20 Sekunden Langzeitbelichtung bei 800ISO mit
automatischem "Dunkelbildabzug" und ohne Abzug.

Weiße und bunte Punkte gibt es, wenn eben kein Abzug gemacht wird.
Die geringere Anzahl der weißen Punkte liegt an fehlendem Restlicht.
Mit Abgedeckten Sucher und verschlossenem Objektiv ist ja nicht viel "Energie" vorhanden um Pixel zum "Überlaufen" zu bringen.

BTW: Beispiele 100% Crops; damit man die Pixel sieht.

Anbei weile es so schön passt: besonders Post 15 Seite 2
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=769909

mfG

@olbrecht

Das Restaurant liegt auf einer Insel, südwestlich von Nantes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry... ich seh das Problem irgendwie nicht? In einem der Bilder kann ich weisse Punkte sehen, die sich durch Dunkelbildabzug eliminieren lassen. Rauschen kann ich keines entdecken, dafuer Unschaerfe durch die extreme Abblendung sowie im letzten Bild wunderschoene Beugungsringe um eine der Lampen herum. Wusste gar nicht, dass man es mit einem Objektiv schafft, so schoene Beugungsringe zu erzeugen.

Wo aber ist das "extreme Rauschen" von dem hier geredet wird?
 
Also wenn die weißen Punkte normal sind und ihr das bei den Einstellungen für "normal" haltet ist ja alles ok. Es hat mich einfach gewundert, dass es so viele weiße Punkte gab. Hatte das vorher noch nicht gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten