• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen/Hotpixel? E-520

Lennart456

Themenersteller
Ich habe mich mal an "Langzeitbelichtungen" probiert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Rauschen schon extrem hoch ist. Ich weiß jetzt nicht genau, ob das normal ist...
Hotpixel sind auch einige da... und so komische weiße Punkte(Hotpixel:confused:).

Wenn das hier falsch ist bitte verschieben ;)
 
Wenn es Dir nicht gerade um den Effekt des "Blendensterns" geht (f/22 im letzten Bild), solltest Du vielleicht einfach mal die Blende nicht so weit schließen. f/8 ist für die meisten Objektive sinnvoll, ab f/11 kann bereits die Beugungsunschärfe wieder einen bildverschlechternden Einfluß haben.

Hotpixel müssten sich eigentlich kamera-intern über einen sogenannten 'darkframe' (Dunkelbild-Abzug) eliminieren lassen. Schau mal nach, ob die Oly irgendwo eine Einstellung für "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung" (Canon-Terminologie) hat. Ansonsten evtl. mal Aufnahmen im RAW-Format probieren und nachträglich am PC entrauschen, das gibt oft die besseren/feineren Einstellmöglichkeiten, um die richtige Balance zwischen Entrauschen und Detail-Erhalt zu finden.

Gruß, Graukater
 
An der Kamera scheint alles in Ordnung. Aber dahinter nicht.
:confused:
Deine Einstellungen sind echt unsinnig: f/22 (viel zu stark abgeblendet), Spotmessung ins Nichts, 13 sek. Belichtungszeit, und scharf ist es auch nicht.
Was wolltest du denn mit diesen nicht sinnvollen Einstellungen zeigen, bzw. was war deine Idee für das Foto?
 
Ich hatte Langeweile und habe irgendwelche Sachen ausprobiert... waren meine ersten Versuche in der Nacht. Ich wollte, dass das Wasser "weicher" ist und habe deshalb die Blende klein gedreht. Dabei ist mir das halt aufgefallen, dass das ziemlich rauscht...
 
Hotpixel müssten sich eigentlich kamera-intern über einen sogenannten 'darkframe' (Dunkelbild-Abzug) eliminieren lassen. Schau mal nach, ob die Oly irgendwo eine Einstellung für "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung" (Canon-Terminologie) hat.
Das heißt bei Oly "Rauschmind.".
Die kannst Du einschalten und auch immer anlassen.
Wenn es danach nicht besser aussieht, kannst Du mal "Pixel Korr." laufen lassen.
 
Mich hat es nur gewundert, dass es soooo stark rauscht, klar, dass das Rauschen unter bestimmten Umständen größer wird, aber ich habe nicht gedacht, dass es so stark sein kann...
 
An der Kamera scheint alles in Ordnung. Aber dahinter nicht.
:confused:
Deine Einstellungen sind echt unsinnig: f/22 (viel zu stark abgeblendet), Spotmessung ins Nichts, 13 sek. Belichtungszeit, und scharf ist es auch nicht.
Was wolltest du denn mit diesen nicht sinnvollen Einstellungen zeigen, bzw. was war deine Idee für das Foto?

Dann kann aber trotzdem nicht sowas rauskommen ... die Passage in fett würde ich noch mal überdenken.

Es hilft ihm bestimmt weiter, wenn du random auf ihm rumhackst. Ich vermute die Idee für das Foto war zu zeigen, dass da weisse Punkte und Hotpixel drauf sind.

Nach 20 Jahren Fotografie ist das deine Hilfestellung für Leute, die etwas neues ausprobieren ?
 
Dann kann aber trotzdem nicht sowas rauskommen ... die Passage in fett würde ich noch mal überdenken.
Es hilft ihm bestimmt weiter, wenn du random auf ihm rumhackst. Ich vermute die Idee für das Foto war zu zeigen, dass da weisse Punkte und Hotpixel drauf sind. [...]

Ich habe ja gar nicht auf dem TO 'rumgehackt' - das war auch nicht meine Absicht. Was ich sagen wollte: Man kann wahrscheinlich jede Kamera dazu zwingen, 'komische' Ergebnisse (mit) abzubilden, wenn man Einstellungen wählt, die das Foto nicht verbessern können.
Es geht mir eigentlich darum, diesem Hype wegen Sensorfehlern nicht noch mehr Nahrung zu geben.
Ganz ehrlich: Ich habe noch nie nach hot-, stuck- oder deadpixeln gesucht. Und ich mach das auch bei der nächsten neuen Kamera nicht.
Ich möchte Fotos machen.
 
Ich habe ja gar nicht auf dem TO 'rumgehackt' - das war auch nicht meine Absicht. Was ich sagen wollte: Man kann wahrscheinlich jede Kamera dazu zwingen, 'komische' Ergebnisse (mit) abzubilden, wenn man Einstellungen wählt, die das Foto nicht verbessern können.
Es geht mir eigentlich darum, diesem Hype wegen Sensorfehlern nicht noch mehr Nahrung zu geben.
Ganz ehrlich: Ich habe noch nie nach hot-, stuck- oder deadpixeln gesucht. Und ich mach das auch bei der nächsten neuen Kamera nicht.
Ich möchte Fotos machen.

Ich habe auch nicht danach gesucht. Und manchmal finde ich es auch übertrieben aber wenn man es schon so auf dem Bildschirm sieht, fällt es nun mal auf. Das Rauschen hat schon bei einer Vergrößerung genervt, die ungefähr dem halben Bildschirm entspricht. Da frage ich halt lieber mal nach...
 
Najo, das meinte ich ja. Ich kanns schon verstehen, nachdem man hier lange unterwegs ist, irgendwelchen Affen zu erklären warum man beim Posen vor der Lieblingsdisko mit Blitz im Dunkeln fotografieren sollte - das macht müde.
Aber du musst doch auch zugeben, dass die Gebilde wirklich etwas stärker sind als normale Bedienungsfehler.

Und ganz ehrlich - das ist jetzt tatsächlich keine Ironie - was könnte sein Fehler sein?

Ich hab mit den gleichen (wahrlich wundersamen) Einstellungen beim rumtüfteln bessere Bilder hinbekommen.
 
Wie sollte ich denn die Kamera das nächste mal einstellen, damit es nicht so "Wundersam" ist.
mittlere Blende, also auch kürzere Belichtungszeit... noch was?!:confused:
 
Tutorial über Nachtfotografie lesen. Die Leuten haben das schon tausendmal durchgemacht und wissen worauf man achten muss... Punkt 1:

Stativ. Daran führt kein Weg vorbei.
 
Um bewegtes Wasser glatt zu bekomme benötigst du lange Belichtungszeiten.
Das bedeutet aber nicht zwangsweise mitten in der Nacht.

Geh zur Blauen Stunde (Stund meist nur 30-45Minuten) nach Sonnenuntergang zum Motiv.
Kamera aufs Stativ SVA vorwählen Matrixmessung Auto WB oder 5600 - 5800 K einstellen.
Und maximal auf F8 F9 abblenden.
Reicht die Zeit nicht für glattes Wasser, benötigst du einen ND (Neutral Dichtes) Filter mit 8-16 64 oder noch höherer Verlängerung; die aber nur bei Tage nötig ist.
Die auf Auto stehende Rauschminderung zieht dir direkt im Anschluß ein gleich lang belichtetes Dunkelbild ab.
Daher dauert der Belichtungsvorgang doppelt so lang.
Das macht deinen KAmera übrigens schon ab der 1er Sekunde, der kürzesten Langzeitbelichtung. ;)

Viel Rauschen ergibt das nicht. Die Kamera kann übrigens sorglos auch auch auf Rauschunterdrückung "weniger" genutzt werden und dabei die Schärfe auf -1 setzen.
Und möglichst Natural als Farbe und SRGB vorwählen.

Anbei was nach dem Essen...mangels Stativ geht auch die stabile Kante des Autodachs.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1568475&d=1290506699

Viel Spaß beim "Experimentieren"
Gruß
Fat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten