• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen Fuji F10, F30, Panasonic FX01, EOS 20D im Vergleich

DocD

Themenersteller
Da ich gerade nichts besseres zu tun hatte und alle vier Kameras anwesend waren, hab ich einen kleinen Rausch- und Auflösungs-Vergleich bei ISO 1600 (F10, F30, EOS 20D) bzw. ISO 400 (höchster ISO-Wert der Panasonic FX01 bei voller Auflösung) gemacht.

Die Aufnahmen entstanden bei Kunstlicht (15qm-Raum, diffus von einer 20-Watt-Energiesparlampe beleuchtet) vom Stativ, mit Selbstauslöser (Spiegelvorausl. an der 20D), selbe KB-Brennweite, Auto-Weißabgleich, alle Bilder direkt aus der Kamera ohne Nachbearbeitung, jeweils bei bestmöglicher jpg-Qualität aufgenommen (6/8Megapixel, Fine...).

Der Einfachheit halber habe ich die Bilder in ThumbsPlus synchronisiert anzeigen lassen (100%-Ansicht eines detailreichen Ausschnitts) und dann ein Screenshot gemacht. Da man hier nur 1200-Pixel-Bilder raufladen darf & da ich den Screenshot jpg-komprimiert habe, sind ein paar Details verloren gegangen - die Relationen zwischen den vier Aufnahmen sind aber selbstverständlich erhalten geblieben.

Die Canon EOS 20D-Aufnahme ist natürlich trotz Kit-Zoom (17-85) die beste und v.a. sauberste. Da sie nicht nachgeschärft wurde, wirkt sie flauer als bspw. die Aufnahme der kameraintern relativ stark schärfenden F30. Der Fuji F30 würde ich Platz 2 zuerkennen, gefolgt von der Panasonic FX01 auf Platz 3 (aber: bei nur ISO 400!). Schlusslicht ist erstaunlicherweise die Fuji F10, die bei ISO 1600 schon so arg an Detailverlust leidet, dass 10x15er-Prints das Maximum des Zumutbaren sein dürften.
Bei der Panasonic kam übrigens die "Natural"-Einstellung zum Einsatz.

Vorteil der F30 ggü. der F10 ist klar ersichtlich: deutlich mehr Details, die bei der F10 der kamerainternen Entrauschung zum Opfer gefallen sind (da hilft auch kein Nachschärfen mehr). Auch sehr schön sichtbar: der schlechte Automatische Weißabgleich der 20D :-)

Insgesamt keine neuen Erkenntnisse - ich weiß - aber das Herbstloch will ja gestopft sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du sagst, wenig überraschend. Was noch auffällt ist, dass bei der 20D der Weißabgleich voll daneben liegt :confused:
 
Der Unterschied F10-F30 ist etwas deutlicher als vermutet. Hast Du nicht noch irgendwo eine F11 rumliegen??.... <~:
 
Ich habe eine F11 und glaube nicht, dass die besser ist als die F10. Überhaupt bin ich von der Cam nicht uneingeschränkt begeistert. Die Kamera überstrahlt helle Bildpartien bei jedem noch so schwachen Sonnenstrahl. Belichtungskorrektur hilft da nicht viel meiner Erfahrung nach. Gibt's da irgendwelche Tricks, die ich vielleicht nicht kenne?
Gruß,
Monika
 
Weissabgleich ist bei mir persönlich (fast) genau so wichtig wie niedriges Rauschen. Also ich getz :-) Und da liegt die FinePix F30 immer spitzenmäßig richtig.

...Die Kamera überstrahlt helle Bildpartien bei jedem noch so schwachen Sonnenstrahl....

nebenbei angemerkt, die F30 kriegt's mit dem Überstrahlen auch nicht sooooo doll gebacken...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Kamera überstrahlt helle Bildpartien bei jedem noch so schwachen Sonnenstrahl. Belichtungskorrektur hilft da nicht viel meiner Erfahrung nach. Gibt's da irgendwelche Tricks, die ich vielleicht nicht kenne?"

---

Kamera umtauschen? ... :ugly:
 
Interessant, interessant!

Bei den vorhandenen Bildausschnitten stünde für mich die F30 auf Platz 1, gefolgt von der EOS 20D. Auf dem dritten Platz die Lumix und auf dem 4. Platz die F10.

Allerdings hätte die EOS in meiner privaten Wertung den 1. Platz bekommen, wenn der Weissabgleich gestimmt hätte ;)

Wenn man jetzt bedenkt, dass die F30 "nur eine Knipse" ist, ist das schon beachtlich.


Dirk
 
Klar überstrahlt die F 11 auch mal - wie alle Kompakten, die ich bis jetzt ausprobiert habe.
Vielleicht gibt es hier sogar prozentuale Unterschiede... So überproportional schlecht, wie von manchen Leuten dargestellt, ist die Angelegenheit allerdings lange nicht.
Ich habe die F11 jetzt ca. ein halbes Jahr und eher selten störende Überstrahleffekte. Daher nutze ich auch fast immer den Auo-Modus. Natürlich kann man durch eine Belichtungskorrektur ein Übersteuern bei extremen Motiven verhindern.


... Sogar bei Analog-Filmen gab/gibt es gelegentliches Übersteuern, gerade bei den höheren ISO-Werten...
 
Interessant, interessant!

Bei den vorhandenen Bildausschnitten stünde für mich die F30 auf Platz 1, gefolgt von der EOS 20D. Auf dem dritten Platz die Lumix und auf dem 4. Platz die F10.

Allerdings hätte die EOS in meiner privaten Wertung den 1. Platz bekommen, wenn der Weissabgleich gestimmt hätte ;)

Wenn man jetzt bedenkt, dass die F30 "nur eine Knipse" ist, ist das schon beachtlich.


Dirk



Na ja, die Lumix läuft ja außer Konkurrenz.... da nur ISO 400. Wenn ich das im Geiste auf 1600 hochrechne, ist das der letzte Platz für die Pana :rolleyes:
 
Ich kenne Leute, die würden das jetzt vehement abstreiten und im Gegenteil in einen Vorteil des Image-stabilizers bei Panasonic rumdrehen, weil man mit IS ja ganz ganz toll lange belichten kann, ohne Verwacklungsunschärfe reinzubringen, und somit gar nicht mehr als die ISO 400 braucht.
Ansonsten stimmen ich Dir aber zu :D


Dirk
 
Ein Bildstabilisator ist eigentlich "nur" ein sehr gutes Feature für lange Brennweiten.

Die "Basis" sollte allerdings gute Rauschfreiheit und eine hohe Lichststärke des Objektivs sein.
Ideale Cam für mich wäre eine Fuji F31 mit f 1:2,0-2,8 bei einer Brennweite von 28-112mm. Bis dahin brauchts noch keinen Stabi, der wäre in dieser Konfiguration absolut überflüssig.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine F11 und glaube nicht, dass die besser ist als die F10. Überhaupt bin ich von der Cam nicht uneingeschränkt begeistert. Die Kamera überstrahlt helle Bildpartien bei jedem noch so schwachen Sonnenstrahl. Belichtungskorrektur hilft da nicht viel meiner Erfahrung nach. Gibt's da irgendwelche Tricks, die ich vielleicht nicht kenne?
Gruß,
Monika

Ja,
gibt es!
Die Iso Empfindlichkeit im Menue festlegen 100 (bis max. 400)
Nur bei wirklich schlechtem Licht die hohen ISO Empfindlichkeiten,
bzw. die Iso Automatik verwenden.
Die Fujis nehmen bei gutem Licht öfter "ungefragt" ISO 800 und das ist
zu viel des Guten!
 
Die Fujis nehmen bei gutem Licht öfter "ungefragt" ISO 800

Das kann ich nicht bestätigen. Das kann eigentlich nur beim Zoom passieren. Da werden die ISO Werte erhöht um eine kurze Belichtungszeit zu erzielen um Verwackeln zu vermeiden.

Manche verwenden "Average/Integral" statt "Multi" um Überlichtungen zu vermeiden. Oder "Spot" für helle Objekte.
 
Das kann ich nicht bestätigen. Das kann eigentlich nur beim Zoom passieren. Da werden die ISO Werte erhöht um eine kurze Belichtungszeit zu erzielen um Verwackeln zu vermeiden.

Manche verwenden "Average/Integral" statt "Multi" um Überlichtungen zu vermeiden. Oder "Spot" für helle Objekte.


Du bist auf dem falschen Dampfer. Beim Zommen werden keine ISOs verstellt :D
 
@blende11
Wenn durch das Zoomen die offene Blende von 2,8 auf 4,5 runtergeht, kann ich mir schon vorstellen, daß die Automatik die Empfindlichkeit in manchen Fällen hochregelt...

@DocD
Interessanter Vergleich, Danke!
Mich wundert etwas, daß der Unterschied F10 zu F30 so groß ausfällt!
Vielleicht war das Motiv bei der F10 zusätzlich nicht 100%ig fokussiert?
Hab neulich mal eine F10 ausprobiert und war ganz überrascht, daß sie bei wenig Licht doch recht ordentliche Bilder macht im Gegensatz zu vielen anderen Minis. Allerdings hat die Automatik auch höchstens ISO800 ausgewählt, nie ISO 1600, vielleicht würde die F10 bei ISO800 auch noch besser dastehen...

Grüße,
Dominique
 
Wenn deine F11 ohne Grund ISO 800 verwendet, dann ist sie kaputt. :evil:

hatte ich am Wochenende: gleiches Motiv, ohne Sonne:
a) ohne Zoom
Exif-Daten: ISO 200; 1/180; F 2,83

b) mit vollem Zoom
Exif-Daten: ISO 800; 1/220; F 4,92

1/110 Belichtungszeit bei ISO 400 war der Automatik bei vollem Zoom wohl zu lang um Verwackeln auszuschließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten