DocD
Themenersteller
Da ich gerade nichts besseres zu tun hatte und alle vier Kameras anwesend waren, hab ich einen kleinen Rausch- und Auflösungs-Vergleich bei ISO 1600 (F10, F30, EOS 20D) bzw. ISO 400 (höchster ISO-Wert der Panasonic FX01 bei voller Auflösung) gemacht.
Die Aufnahmen entstanden bei Kunstlicht (15qm-Raum, diffus von einer 20-Watt-Energiesparlampe beleuchtet) vom Stativ, mit Selbstauslöser (Spiegelvorausl. an der 20D), selbe KB-Brennweite, Auto-Weißabgleich, alle Bilder direkt aus der Kamera ohne Nachbearbeitung, jeweils bei bestmöglicher jpg-Qualität aufgenommen (6/8Megapixel, Fine...).
Der Einfachheit halber habe ich die Bilder in ThumbsPlus synchronisiert anzeigen lassen (100%-Ansicht eines detailreichen Ausschnitts) und dann ein Screenshot gemacht. Da man hier nur 1200-Pixel-Bilder raufladen darf & da ich den Screenshot jpg-komprimiert habe, sind ein paar Details verloren gegangen - die Relationen zwischen den vier Aufnahmen sind aber selbstverständlich erhalten geblieben.
Die Canon EOS 20D-Aufnahme ist natürlich trotz Kit-Zoom (17-85) die beste und v.a. sauberste. Da sie nicht nachgeschärft wurde, wirkt sie flauer als bspw. die Aufnahme der kameraintern relativ stark schärfenden F30. Der Fuji F30 würde ich Platz 2 zuerkennen, gefolgt von der Panasonic FX01 auf Platz 3 (aber: bei nur ISO 400!). Schlusslicht ist erstaunlicherweise die Fuji F10, die bei ISO 1600 schon so arg an Detailverlust leidet, dass 10x15er-Prints das Maximum des Zumutbaren sein dürften.
Bei der Panasonic kam übrigens die "Natural"-Einstellung zum Einsatz.
Vorteil der F30 ggü. der F10 ist klar ersichtlich: deutlich mehr Details, die bei der F10 der kamerainternen Entrauschung zum Opfer gefallen sind (da hilft auch kein Nachschärfen mehr). Auch sehr schön sichtbar: der schlechte Automatische Weißabgleich der 20D
Insgesamt keine neuen Erkenntnisse - ich weiß - aber das Herbstloch will ja gestopft sein...
Die Aufnahmen entstanden bei Kunstlicht (15qm-Raum, diffus von einer 20-Watt-Energiesparlampe beleuchtet) vom Stativ, mit Selbstauslöser (Spiegelvorausl. an der 20D), selbe KB-Brennweite, Auto-Weißabgleich, alle Bilder direkt aus der Kamera ohne Nachbearbeitung, jeweils bei bestmöglicher jpg-Qualität aufgenommen (6/8Megapixel, Fine...).
Der Einfachheit halber habe ich die Bilder in ThumbsPlus synchronisiert anzeigen lassen (100%-Ansicht eines detailreichen Ausschnitts) und dann ein Screenshot gemacht. Da man hier nur 1200-Pixel-Bilder raufladen darf & da ich den Screenshot jpg-komprimiert habe, sind ein paar Details verloren gegangen - die Relationen zwischen den vier Aufnahmen sind aber selbstverständlich erhalten geblieben.
Die Canon EOS 20D-Aufnahme ist natürlich trotz Kit-Zoom (17-85) die beste und v.a. sauberste. Da sie nicht nachgeschärft wurde, wirkt sie flauer als bspw. die Aufnahme der kameraintern relativ stark schärfenden F30. Der Fuji F30 würde ich Platz 2 zuerkennen, gefolgt von der Panasonic FX01 auf Platz 3 (aber: bei nur ISO 400!). Schlusslicht ist erstaunlicherweise die Fuji F10, die bei ISO 1600 schon so arg an Detailverlust leidet, dass 10x15er-Prints das Maximum des Zumutbaren sein dürften.
Bei der Panasonic kam übrigens die "Natural"-Einstellung zum Einsatz.
Vorteil der F30 ggü. der F10 ist klar ersichtlich: deutlich mehr Details, die bei der F10 der kamerainternen Entrauschung zum Opfer gefallen sind (da hilft auch kein Nachschärfen mehr). Auch sehr schön sichtbar: der schlechte Automatische Weißabgleich der 20D

Insgesamt keine neuen Erkenntnisse - ich weiß - aber das Herbstloch will ja gestopft sein...
Zuletzt bearbeitet: