• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen D90 vs D7000

Aber ich denke wir sind uns doch einig darin dass mehr Auflösung erst mal nicht schadet, egal wie viel mehr es nun ist. ;)
GrüßeAndreas


doch, weil die anforderungen an die qualität der linse steigt.

beispiel pentax hat auch seine kitlinse verbessert, als der neue sensor verbaut wurde!
 
Also ich hab die Erfahrung gemacht das bei meinem Umstieg von 40 auf 50D (10 zu 15 MPX) kein einziges meiner Objektive schlechter wurde.
Sogar ein 18-250 Tamron zeigte deutlich höher aufgelöste Bilder von daher sehe ich die Ansicht das Objektive zu schlecht für einen Sensor sind eher als Forenmärchen an.
Darum geht es doch gar nicht. Man kann aber, wenn man mal die Auflösungswerte (in Lp/Bildhöhe gemessen) von Kameras vergleicht, durchaus feststellen dass die gemessene Auflösung nicht proportional zu den Megapixeln ansteigt sondern weniger. Nur darum ging es mir.

Grüße
Andreas
 
doch, weil die anforderungen an die qualität der linse steigt.
:rolleyes:
Man kann aber, wenn man mal die Auflösungswerte (in Lp/Bildhöhe gemessen) von Kameras vergleicht, durchaus feststellen dass die gemessene Auflösung nicht proportional zu den Megapixeln ansteigt sondern weniger. Nur darum ging es mir.

Ja das ist richtig, aber Tatsache ist auch das sie steigt und nur das wollte ich damit sagen. :)
 
Ich habe den Eindruck, den ich auch schon beim Erscheinen der D3x hatte, dass viele Fotografen eher emotional bedingt Scheu vor höheren Pixelanzahlen haben.
Es gibt im Nikon-Programm schon etliche Linsen, die den Anforderungen höherer Pixelanzahlen durchaus gewachsen sind. Die großartigen Rechnungen über beugungsbedingte Grenzen sind in der Praxis - und durch seriösere Rechnungen - als derzeit und für die jeweiligen Sensoren noch nicht relevant erkannt worden.
Hat man Angst vor längeren Ladezeiten für die größeren Dateien? Hat man Angst vor den längeren Bearbeitungszeiten der größeren Dateien? Diese Ängste sind begründet. Sie lassen sich nur durch Investitionen in Hardware mildern.
Aber dann darf man das auch ohne Scham nennen.
Warum verlangen Bildagenturen nach immer mehr Pixeln? Sicher nicht nur des Renommees wegen.
Mehr Megapixel werden kommen. Im KB-Bereich ebenso wie - schon jetzt - im MF-Bereich.

Der Megapixelwahn ist schon abgeflacht. Er hat Platz gemacht für einen Hi-ISO-Wahn. Offenbar will jeder unbedingt die Ultrakurzzeit-Belichtung im abgedunkelten Kohlenkeller ohne Rauschen haben. Anscheinend wollen alle nur noch in finstersten Kaschemmen fotografieren - natürlich ohne Blitz.
Gibt es keine anderen Motive mehr?
Auch ISO 1600 läßt in sehr vielen Bereichen schon sehr kurze Belichtungszeiten zu. Selbst bei etwas abgeblendetem Objektiv.

Eine Entwicklung mit einem moderaten Anstieg der Pixelanzahlen bei gleichzeitig nicht gesteigertem Rauschen ist doch toll!
 
Die Vergrößerungsfähigkeit wird also wahrscheinlich nicht gerade dramatisch zunehmen, da würde ich nicht zu viel erwarten.
Für den ISO200-Fotografen mag das stimmen. Wenn man aber mal von ISO1600-3200 ausgeht, dann erwarte ich dort als Gesamtergebnis schon einiges. Muss ja nicht gerade so ein Riesensprung sein wie zwischen der 1D MKIIN und D700 (nahezu gleiche Pixelgrösse) bei ISO1600.

wäre ja mal toll, wenn man nicht nur den focus verstellen könnte, sondern zugleich die helligkeit zugleich einstellen kann, auf das jeweilige objektiv!!:top:
Es wäre eher mal ein Fortschritt, wenn Nikon endlich eine automatische Korrektur/Adaption einführen würde wenn sie schon nicht in der Lage sind, ihre Qualitätskontrolle so gut zu machen, dass eine AF-Korrketur nur für dejustierte Optiken überhaupt nötig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten