• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen D90 vs D7000

Beim Erscheinen der D300 gab es auch manche, die 2 EV Vorteil zur D200 gesehen haben, obwohl es weniger als 1 EV ist.

Was mir am Bild der D7000 auffällt, ist, daß der Sand im Vordergrund praktiisch keine feine Struktur erkennen läßt, die ich dort vielleicht erwartet hätte....

Aber wie geschrieben, alles Mutmassungen. Vermuten würd eich auch eine leichte Verbesserung auf Sensorebene (RAW).
 
Meine insgeheime Befürchtung, dass das "Mehr" an Megapixeln der D7000 ggü. der D90 mit einem erhöhten Rauschen (oder Detailverlust durch Rauschunterdrückung) bei hohen ISOs "bezahlt" werden muss, scheint sich jedenfalls nicht zu bestätigen. Eher im Gegenteil.

Ansonsten warte ich natürlich auch auf den ersten "richtigen" Test, z. B. auf dpreview.com ...

Gruß
Thomas
 
Meine insgeheime Befürchtung, dass das "Mehr" an Megapixeln der D7000 ggü. der D90 mit einem erhöhten Rauschen (oder Detailverlust durch Rauschunterdrückung) bei hohen ISOs "bezahlt" werden muss, scheint sich jedenfalls nicht zu bestätigen. Eher im Gegenteil.

Ich habe ein so sauberes ISO3200 Bild bei Nacht mit 1/40s von der D90/300 noch nicht gesehen. Wer hat eines in der Qualität? Denke das ist D700-Level!
 
Unter dem Artikel von Chase Jarvis, im Blog, antwortet Scott Rinckenberger, er gehört zum Team von Chase, auf die Frage:

Hi Scott,
Really impressive visuals! Compared to the D700, would you say the D7000 high iso levels( 6400+) is on par? Does FX sensor really make a difference at least till 6400 ISO? Also, will having the extended battery pack help boost frame rates beyond 6fps? Any compelling reason to buy D700 over D7000?

darauf seine Antwort:

JT, we haven’t shot the D700 much so I can’t say exactly how it compares at 6400. I can say that the D3s which is also a FX sensor has probably 1-2 stops better high ISO performance than the D7000. The extended battery pack on the D700 will boost it’s frame rate to 8FPS while the D7000 shoots at 6FPS regardless of the battery grip. The D700 is still probably a better pure still camera with the better sensor, fps, and ISO performance, but 1080 video and the price tag make the 7000 a compelling challenger.
 
Die D3s ist aber auch mehr als 2 stopps besser als die D300s/D90, siehe http://www.dpreview.com/reviews/NikonD3s/page17.asp

Weiter heißt es da zur D3s
"To take the improved high ISO abilities as an example, the D3 set new standards when it was released in 2007, and the D3S sets the bar even higher. Throughout this test, and in the gallery, you will see images taken at ISO settings at and above ISO 12,800 which are not only usable, but detailed, free of banding, and impressively color-accurate. The sensor of the D3S is simply unmatched in terms of its ability to convert light to useable signal."

Wenn man das runterrechnet dürfte es auf sehr gute ISO3200-6400 hinauslaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, sie gliedert sich im High ISO Bereich zwischen D90/D300 und D700/D3 ein.
Wobei ich aber auch sagen muss, dass ich, als ich die D300 gerade neu hatte und die D700 nach nicht raus war, in gewissen Situationen schon über die Leistung der D300 bei ISO 3200 überrascht war. Nachts in Köln am Rheinufer mit dem 50/1,8 bei ISO 3200, da musste ich bei einigen Portraits unter einer Lampe auch nicht viel entrauschen, teilweise gar nichts. Da war schon nicht schlecht, besonders wenn man von der D2X(s) kam.
Bei der D7000 ist die ISO Leistung, was man bis jetzt zu sehen bekommen hat, für eine 16MP Kamera wahrlich nicht schlecht.
 
hat die d7000 auch die af korrektur?

wäre ja mal toll, wenn man nicht nur den focus verstellen könnte, sondern zugleich die helligkeit zugleich einstellen kann, auf das jeweilige objektiv!!:top:
 
Nö, nicht ganz. Zur Bildqualität gehört auch die Vergrößerbarkeit, und da stehen 16 MP gegen 12 MP. Das kann man aber auch einfach so aus den technischen Daten hinnehmen, Überraschungen sind da eher nicht zu erwarten.
Das wären unter idealen Bedingungen (optimaler oder kein Tiefpassfilter, Objektiv mit hinreichend Auflösungsreserve) gerade mal 15% mehr Auflösung.

In der Praxis werden es höchstwahrscheinlich weniger sein. Objektive sind ja nun keine digitalen Systeme. Im Grenzbereich ihrer Auflösung bilden sie zunehmend kontrastärmer ab, und schon die D300 bewegt sich im Grenzbereich auch guter Objektive.

Die Vergrößerungsfähigkeit wird also wahrscheinlich nicht gerade dramatisch zunehmen, da würde ich nicht zu viel erwarten.

Grüße
Andreas
 
Das wären unter idealen Bedingungen (optimaler oder kein Tiefpassfilter, Objektiv mit hinreichend Auflösungsreserve) gerade mal 15% mehr Auflösung.

Ja, und auf diese 15% mehr wird man sich wohl verlassen können. AA-Filter gibt es sicher auf bei der D7000, aber übermäßiges AA-Filtern ist schon immer Sache der Konkurrenz gewesen.

In der Praxis werden es höchstwahrscheinlich weniger sein. Objektive sind ja nun keine digitalen Systeme. Im Grenzbereich ihrer Auflösung bilden sie zunehmend kontrastärmer ab, und schon die D300 bewegt sich im Grenzbereich auch guter Objektive.

Die Vergrößerungsfähigkeit wird also wahrscheinlich nicht gerade dramatisch zunehmen, da würde ich nicht zu viel erwarten.

Die Objektive muss man nicht immer so schlechtreden. Es gibt sicher Nikkore, die da nicht mehr mithalten können, so ist z. B. soeben das ehemals hoch gelobte 3,5-4,5 18-70 mm aus dem Sortiment geflogen, aber viele können es. Die aktuellen Canons mit 18 MP haben eine Pixeldichte, die am DX-Format 20 MP entspricht. Und das scheint auch zu funktionieren.

Aber das sind eben alles Dinge, die man ganz gut abschätzen kann, ohne die Kamera überhaupt mal gesehen zu haben.
 
Ja, und auf diese 15% mehr wird man sich wohl verlassen können.
Eher nicht. Dafür müßte die Auflösung des Objektivs sehr deutlich oberhalb der Auflösung des Sensors liegen. Allein daran, dass man bei Photozone und anderen die Auflösung eines Objektivs mit Hilfe einer Kamera bestimmen kann, kann man schon mal ganz gut ableiten dass das nicht so ist.

Bitte nicht mißverstehen. Ich möchte eine Kamera haben, bei der der Sensor nicht der Flaschenhals ist. Ich möchte die Leistung eines guten Objektivs unter optimalen Bedingungen (Stativ, SVA, niedrige ISOs) vollständig nutzen können, deshalb interessiert mich grundsätzlich jedes Megapixel mehr.

Aber so viel wie du würde ich da nicht erwarten.

Grüße
Andreas
 
Eher nicht. Dafür müßte die Auflösung des Objektivs sehr deutlich oberhalb der Auflösung des Sensors liegen. Allein daran, dass man bei Photozone und anderen die Auflösung eines Objektivs mit Hilfe einer Kamera bestimmen kann, kann man schon mal ganz gut ableiten dass das nicht so ist.

Bitte nicht mißverstehen. Ich möchte eine Kamera haben, bei der der Sensor nicht der Flaschenhals ist. Ich möchte die Leistung eines guten Objektivs unter optimalen Bedingungen (Stativ, SVA, niedrige ISOs) vollständig nutzen können, deshalb interessiert mich grundsätzlich jedes Megapixel mehr.

Aber so viel wie du würde ich da nicht erwarten.

Auch wenn es nicht 15% mehr sind, sondern etwas weniger, ist die Auflösung aber doch praktisch nicht vom Sensortyp abhängig (von exzessivem AA-Filtern mal abgesehen, aber das gibts bei Nikon nicht). Und was real rauszuholen ist, hängt dann eben zu sehr vom Objektiv ab und entzieht sich damit auch einer Beurteilung in den üblichen ersten Erfahrungsberichten.
 
Aber ich denke wir sind uns doch einig darin dass mehr Auflösung erst mal nicht schadet, egal wie viel mehr es nun ist. ;)

Die Pixeldichte ist nun auch nicht so stark angestiegen dass ein Anstieg des Rauschens zu befürchten wäre.

Grüße
Andreas
 
Aber ich denke wir sind uns doch einig darin dass mehr Auflösung erst mal nicht schadet, egal wie viel mehr es nun ist. ;)



Grüße
Andreas

Wenn man ein Bild malen möchte, benutzt man dazu für viele Bereiche mal dicke und mal dünne Pinsel, schöne Farben und in manchen Bereichen sogar einen Schwamm zum Wischen. Viele Megapixel sind so wie ein dünner, spitzer, grauer Bleistift, mit dem man ein farbiges Landschaftsbild malen muss. 6MP reichen vollkommen aus um jedes Objektiv voll auszureizen. Ich wette wenn du bei ISO 100 eine Nikon D40 nimmst und eine Sony Alpha 900 als Vergleich mit dem gleichen Objektiv und das gleiche Motiv ablichtest, wirst du keinen Unterschied in der Auflösung oder Bildqualität erkennen, wenn du das Bild an einem guten großen Eizo Monitor betrachtest. Gedruckt auf Din A4 wirst du auch keinen Unterschied erkennen können. Megapixel schaden mehr als sie nutzen, keine Ahnung warum Nikon jetzt auch auf diesen Zug aufspringt. Warum wohl hat die D3, D700, D3X und die D3 S trotz großem Sensor nur 12 Megapixel - weil 12 MP FX eigentlich 6 MP auf APSC entsprechen. Demnach bräuchten wir alle eine Nikon D40 mit gutem AF System, gut aufgelöstem Display, SVA, Live View um gute Bilder zu machen. Schau dir mal RAW Dateien der Canon EOS 550 D mit 18 MP bei ISO 100 an:lol:.
 
Megapixel schaden mehr als sie nutzen, keine Ahnung warum Nikon jetzt auch auf diesen Zug aufspringt. Warum wohl hat die D3, D700, D3X und die D3 S trotz großem Sensor nur 12 Megapixel - weil 12 MP FX eigentlich 6 MP auf APSC entsprechen.

Die D3X hat 24MP also das doppelte und somit um die 10MP im DX Format. D700/3/3s haben eine andere Zielrichtung und zwar den ISO-Bereich in neue Höhen zu treiben und dabei das Rauschen gering zu halten. Damit werden sie Ideal für Reportagen, AL, Tierfotografie,... Die D3X ist eher für den Studiobereich gedacht oder für eindrucksvolle Landschaften mit vielen Details.
Ich bin den mehr MP nicht abgeneigt, die Kamera darf sich aber in anderen Bereichen nicht verschlechtern. Nach den ersten Bildern hat sie sich im Rauschen schon mal nicht verschlechtert und das ist gut so. Bis auf den größeren Speicherbedarf kann ich also keine Nachteile an mehr MP erkennen.
 
Objektive sind ja nun keine digitalen Systeme. Im Grenzbereich ihrer Auflösung bilden sie zunehmend kontrastärmer ab, und schon die D300 bewegt sich im Grenzbereich auch guter Objektive.

Die Vergrößerungsfähigkeit wird also wahrscheinlich nicht gerade dramatisch zunehmen, da würde ich nicht zu viel erwarten.

Also ich hab die Erfahrung gemacht das bei meinem Umstieg von 40 auf 50D (10 zu 15 MPX) kein einziges meiner Objektive schlechter wurde.
Sogar ein 18-250 Tamron zeigte deutlich höher aufgelöste Bilder von daher sehe ich die Ansicht das Objektive zu schlecht für einen Sensor sind eher als Forenmärchen an.

Dramatisch? Was heißt das ?
Meine Erfahrung ist die das ein cropen auf eben die 10 Mpx eine deutliche Verlängerung des Teleobjektivs mit mind. der gleichen Auflösung bringt.
 
Meine Erfahrung ist die das ein cropen auf eben die 10 Mpx eine deutliche Verlängerung des Teleobjektivs mit mind. der gleichen Auflösung bringt.

das wäre für mich sofort ein Grund von der D90 als Zweitkamera upzudaten, wenn die D7000 mit einem 70-300 noch brauchbare crops (vergleichbar 600mm) ergäbe. Vorläufig bin ich da aber noch skeptisch...
 
das wäre für mich sofort ein Grund von der D90 als Zweitkamera upzudaten, wenn die D7000 mit einem 70-300 noch brauchbare crops (vergleichbar 600mm) ergäbe. Vorläufig bin ich da aber noch skeptisch...
:confused:
Eine D90 hat 12 MP, die D7000 16MP. Das macht eben die zitierten 15% im Bestfall. Das 70-300 ist jetzt nicht der Überflieger am langen Ende, Du solltest es für beste Auflösung sowieso auf F/8-F/11 abblenden, dann bringt es Dir wahrscheinlich schon eine Verbesserung so, als hätte es an der D90 330 mm Brennweite. Ob das lohnt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten