Je nach Zielqualität zwischen 0,3-0,8 LW.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/441|0/(brand3)/Nikon
Sag ich doch... deutlich weniger, wenn herunterskaliert...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Je nach Zielqualität zwischen 0,3-0,8 LW.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/441|0/(brand3)/Nikon
Somit wird in der Praxis automatisch andauernd runterskaliert ... außer du schaust in der 100% Ansicht, aber dann sieht man halt nicht viel vom Bild![]()
Dpreview vergleicht ungleich und disqualifiziert sich damit.Die D800 rauscht im vergleich zur D700 doch erheblich mehr.
Quelle: http://www.dpreview.com/previews/nikonD800/7
Dort vergleicht man nicht auf Ausgabegröße, sondern in der 100 Prozent Ansicht.
Vergleicht man dagegen das Rauschen auf die identische Ausgabegröße, dann werden moderne Sensoren mit hoher Auflösung eindeutig vorne liegen.![]()
Hallo!
Ich habe mal den Nikon Support gefragt wie die das sehen, die D800 sei ab ISO 2.000 schlechter als eine D3 (nach einer D700 habe ich nicht gefragt), darunter sei es umgekehrt.
Hallo!
Ich habe mal den Nikon Support gefragt wie die das sehen, die D800 sei ab ISO 2.000 schlechter als eine D3 (nach einer D700 habe ich nicht gefragt), darunter sei es umgekehrt.
Gruß vom Tänzer
D3 und D700 sind doch fast identisch vom output. Deutlich anders ist erst die D3s.Schade, denn um die wäre es gegangen.
Im Vergleich zur D700 vieleicht, im Vergleich zur D7000 ersetzt die D800 allenfalls ein WW-Objektiv.Ich denke die D800 ersetzt ein Zoom.![]()
Danke für die Vergleich auf Pixelebene. Insb. beim Vergleich zur D7000 ist das für mich das einzig Praxisrelevante (wenn ich nicht auch noch 8k Euro für ein 400/2.8 ausgebenmöchte).Bereits auf Pixelebene ist die D8oo besser,
Was exakt das ist, was mich beim Vergleich meiner D700 zur D7000 und D4 interessiert. Ansonsten wäre max. noch der Vergleich interessant, wie weit man das Bild der D800 herunterskalieren muß, um auf das selbe Rauschen der D700 zu kommen.Dort vergleicht man nicht auf Ausgabegröße, sondern in der 100 Prozent Ansicht.
Tja und genau hier wird die 100 % Ansicht halt dann doch wieder interessant.
Was ich bei den ganzen D800 Diskussionen immer witzig finde ist, dass man wenn es um das Thema High-ISO Performance geht, nie die 100 % Ansicht betrachtet werden darf, weil unrealistisch, blablabla. Dann kommt das Argument, dass nur die Ausgabegröße zählt. Doch andererseits wiederum soll die D800 DX ersetzten und es wird vom unglaublichen Potenzial der Ausschnittsvergrößerung gesprochen ("Zoom-Möglichkeiten"). Tja und genau hier wird die 100 % Ansicht halt dann doch wieder interessant.
Unter diesem Aspekt betreibe ich daher vor einer Kaufentscheidung "Pixelpeeping" in der 100%-Ansicht um Unterschiede zu erkennen.
Zusätzlich beurteile ich die Bildqualität in der für mich relevanten Ausgabegröße (Hauptsächlich Bildschirm, Beamer und manchmal A3-Ausdrucke.
Und was in der 100% Ansicht besser aussieht ist dann auch zwingend im Endbild besser?
Wie vergleicht man 36MP und 12MP in der 100% Ansicht, bei dann stark unterschiedlicher Vergrößerung mit entsprechend stärker vergrößerten Bildfehlern, z.B. CAs bei dem 36MP Bild, um nachher Schlüsse daraus zu ziehen, wie es im Endformat ausschaut?
Es bietet mir mehr Portential, um eben nur 2.5k Euro für eine D800 ausgeben zu müssen anstatt 8k für ein 400/2.8 (als Ersatz für ein 280/2.8 an der D700/D4). Dummerweise kenne ich die Anforderungen an meine Bilder nicht. Da kommt halt schonmal ein "störenfried" an und will ein Bild, das ihm gut gefällt, auf einem A2 Plakat (oder noch größer) drucken, obwohl ich es schon vom Quer- ins Hochformt beschnitten hatte.Und was in der 100% Ansicht besser aussieht ist dann auch zwingend im Endbild besser?
Kennst Du Deine Endformat immer schon vorher? Ich leider nicht, also habe ich mir mittlerweile eine Mindest-Pixelgröße für das fertige Bild gesetzt. Wenn ich dann das Bild der D800 starker croppen kann wie mit der D700 und trotzdem noch auf eine nutzbare Auflösung komme, dann hat das für mich ganz klar Vorteile.Wie vergleicht man 36MP und 12MP in der 100% Ansicht, bei dann stark unterschiedlicher Vergrößerung mit entsprechend stärker vergrößerten Bildfehlern, z.B. CAs bei dem 36MP Bild, um nachher Schlüsse daraus zu ziehen, wie es im Endformat ausschaut?