• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen Canon R5 & Tiefen aufhellen

das_teufelchen

Themenersteller
Ich hatte bei der letzten Bilderserie einen recht kuriosen Effekt gesehen.

Mit Iso 5000 fotografiert und dann im LR die Tiefen aufgehellt, entstehen Muster und Linien im Himmel.
Ich habe das nur so weg bekommen indem ich die Tiefen wieder dunkler gestellt habe.

Beides sind 100% Ansichten der aufgehellten Raw.

Gibt es einen Namen für den Effekt?
 

Anhänge

Probier mal die Objektivkorrektur auszuschalten.

Ich hatte letzlich bei einem Bild ähnliche Artefakte, verursacht von der Distortion-Korrektur (nicht der Vignettierungskorrektur). Interessant war auch dass die Artefakte im Entwicklungsmodul anders ausgesehen haben als im Bibliotheksmodul, und sich beim Export auch je nach Auflösung verändert haben.

Hier die Bilder von meinem Fall:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2113463
 
Also, wenn Du bei ISO 5000 noch großartig Schatten aufhellen willst, wird das generell schwer, da der Dynamikumfang bei hohen ISOs gewaltig nachlässt. Glatt da liegende Flächen darfst Du da nicht erwarten

Schau mal hier (und wähle mal Deine R5 aus - wobei das ein generelles Phänomen bei allen Sensoren ist):
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm

Da siehst Du, dass sich der Dynamicumfang nahezu halbiert.
 
Gibt es einen Namen für den Effekt?

Ja, der heißt "falsch verstandene Bildbearbeitung"
Ein Nachthimmel um 0 Uhr ist nun mal sehr dunkel wenn man die beleuchteten Häuser ordentlich abbilden möchte, da sollte man nicht versuchen aus dem Himmel die blaue Stunde zu machen.
 
Das es grundsätzlich rauscht ist mir bewusst.
Mir geht es um das Muster im Rauschen. In dem Bild 1 ist ein Schachbrett-Muster und in Bild 2 ein Blumenstraußmuster.
Das Muster bleibt selbst nach dem Entrauschen vorhanden.

Was the-ninth da in seinem Foto hatte zeigt es eigentlich auch ganz gut.

Um welche Korrekturen ging es dabei? Im LR die Objektiv oder die Kamera?
 
Naja mit sehr viel Phantasie... :rolleyes:

Ne. Das ist in der Originalauflösung direkt ins Auge gesprungen.
Ich dachte eigentlich nach etlichen Jahren der R5 und Lightroom ist der Effekt bekannt und dafür hätten die Beispiele ausgereicht.
Aber anscheinend beschäftigt sich kaum noch einer mit der Materie.

Ich arbeite seit 14 Jahren mit der 400D, 50D, 5D3 und jetzt der R5 immer mit Lightroom, aber so ein Muster erkenne ich jetzt erstmalig.
Keine Ahnung warum das so in Mode gekommen ist erstmal die Dummheit des Anwenders anzuprangern.

Ich habe ein paar alte Raws der 5D3 mit iso 10000 mal genauso bearbeitet und da gibt es die Muster definitiv nicht.

Um die Objektivkorrektur in Lightroom, siehe den Screenshot unten. Einfach mal abschalten oder mit den Reglern spielen und schauen ob es einen Einfluss auf deine Artefakte hat.

Werde ich machen und mich dann die Tage zurück melden.
Im Moment habe ich die Kamera nicht zur Hand und die Originaldateien habe ich schon durch den Shredder geschickt.

Unten habe ich die jpgs mal so bearbeitet das auch ein Blinder die Muster erkennt.
 

Anhänge

Die heutige Generation fotografiert sich nur noch gegenseitig wie sie sich auf der Straße festklebt... bei iso400.

Strom kommt aus der Steckdose.
Kalt duschen beendet den Krieg.

Das Leben könnte so einfach sein.

Canon hat die Kiste bei Iso 5000 ausgelegt und die will ich auch gerne nutzen.
Muss ich das ernsthaft begründen?
Muss ich mich dafür entschuldigen das Abends die Sonne nicht am Himmel steht?
 
Ich dachte eigentlich nach etlichen Jahren der R5 und Lightroom ist der Effekt bekannt und dafür hätten die Beispiele ausgereicht.
Aber anscheinend beschäftigt sich kaum noch einer mit der Materie.

Ich arbeite seit 14 Jahren mit der 400D, 50D, 5D3 und jetzt der R5 immer mit Lightroom, aber so ein Muster erkenne ich jetzt erstmalig.

Ich habe ein paar alte Raws der 5D3 mit iso 10000 mal genauso bearbeitet und da gibt es die Muster definitiv nicht.

Das sind unterschiedliche Sensoren, da kann auch mal was anders aussehen.
möglicherweise hat ein anderer RAW converter das Problem nicht, also mal Testversionen installieren und ausprobieren.
Und wie hier schon geschrieben wurde, bei so extremen Aufhellen muss man halt auch mal mit Problemen rechnen. Daher würde ich, bevor sich so extrem aufhellen muss versuchen ETTR zu belichten.

Aber der Effekt im Blauen Himmel sieht interesannt aus, mir fällt da irgenwie der Begriff Wurmloch ein.
Hast du Filter auf dem Objektiv gehabt?
 
Nein... Dann darfst du dich aber auch nicht wundern wenns fast keinen interessiert...

Ich wunder mich nur das die Leute die das nicht interessiert ihren Kommentar trotzdem hinterlassen.
Ist doch Zeitverschwendung.

Hast du Filter auf dem Objektiv gehabt?

Ein Filter war da nicht vor.

Und wie hier schon geschrieben wurde, bei so extremen Aufhellen muss man halt auch mal mit Problemen rechnen.

Wenn ich aufhelle dann rechne ich mit mehr Rauschen und wenn mich das stört kann ich entrauschen.
Soweit so klar.
Aber die Muster bekommt man nicht weg.
 
Wenn ich aufhelle dann rechne ich mit mehr Rauschen und wenn mich das stört kann ich entrauschen.

Für mich stellt sich die Frage warum du einen schwarzen Himmel aufhellen willst? Wie soll der denn werden wenn er aufgehellt ist? Grau?

Es gibt in Lightroom so gute Maskierungen über Farben, Luminanzwerte, usw. Teils sogar mit AI Unterstützung. Die sind genau dafür da, das man nicht mehr wie früher, stupide den Tiefen-Regler nach rechts schieben muss.

Damit andere mit einer R5 das aber gegenprüfen können ob das generell so ist, oder dein Sensor einen Schaden hat, solltest du noch weitere Infos liefern.
Welches Objektiv?
Um welchen Wert wurde aufgehellt? (ohne oder mit Objektivkorrektur / Vignittierung)

Und außerdem wäre interessant ob das Muster nur genau bei ISO 5000 auftritt oder auch darüber und darunter.
 
Für mich sieht dieses Blumenstraußmuster irgendwie aus wie Moire.
Inwieweit eine Reflektion des Sensors oder der Linse eine Rolle spielen kann, ist schwer zu sagen.
Ich kann nur bestätigen, dass der Sensor der R5 definitiv bunte Punkte reflektiert. Das dann aber auch nur unter gewissen Umständen, wie zB bei Gegenlicht und Sensor-Linsenreflektionen von der Rückseite des Objektives, was sich nochmal verstärkt wenn man abblendet.
Unter gewissen Umständen und je nach Kamera-Objektiv-Kombinationen halte ich Moire daher auch bei leichten Gegenlichtsituationen für möglich.
Ich glaube nicht, dass die ISO dieses Phänomen erzeugen, sondern allenfalls sichtbarer machen.
 
Es gibt in Lightroom so gute Maskierungen über Farben, Luminanzwerte, usw. Teils sogar mit AI Unterstützung. Die sind genau dafür da, das man nicht mehr wie früher, stupide den Tiefen-Regler nach rechts schieben muss.

Welches Objektiv?
Um welchen Wert wurde aufgehellt? (ohne oder mit Objektivkorrektur / Vignittierung)

Und außerdem wäre interessant ob das Muster nur genau bei ISO 5000 auftritt oder auch darüber und darunter.

Ich habe noch LR 5 mit dem stupiden Tiefenregler.
So ab 50% Aufhellung wird es sichtbar. Es gibt da keine Anzeige für die Blende.
Objektiv RF 24-70
Mit Objektivkorrektur.

Für mich sieht dieses Blumenstraußmuster irgendwie aus wie Moire.

Zumindest sieht es so aus von der Struktur her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten