• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei Spiegelvorauslösung

könnte auch irgendein bug sein, so wie der sporadisch auftretende mit dem blauen Rauschen, tritt ja auch immer nur in Verbindung mit SVA / MLU auf. Man müsste auch mal sehen was in den RAW Datein wirklich drin ist, ohne das SPP da schon Rauschen entfernt.

Was hat es denn genau mit dem Bug "blaues Rauschen" auf sich? Ich frage deshalb, weil nämlich das Bild mit dem starken grünen Rauschen (3 Sek. SVA, 6 Sek. Belichtung) ein sehr starkes blaues Rauschen aufweist, bevor es in SPP entwickelt wurde.

Ich habe mal zwei Screenshots angehängt. Zu sehen sind jene beiden Bilder aus obiger Bildreihe, welche mit einer Spiegelvorauslösedauer von 3 Sek gemacht wurden. Die Screenshots zeigen die Bilder im unentwickelten Zustand, da SPP zu diesem Zeitpunkt noch fleißig am Rechnen war.

Bild 1: SVA 3 Sek., Belichtung 3 Sek.
Bild 2: SVA 3 Sek., Belichtung 6 Sek.
 
Das im rechten Bild ist kein "blaues Rauschen". Das ist einfach ein falscher Weißabgleich. Schau einfach mal bei Dr. Karl Heinrich Biehl
rein : http://dr.946.fotopic.net/ . Er zeigt auf seiner Seite wie Du richtige Nachtaufnahmen mit der SD9 / 10 hinkriegst, ohne Dich später in SPP zu verbiegen.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Das im rechten Bild ist kein "blaues Rauschen". Das ist einfach ein falscher Weißabgleich. Schau einfach mal bei Dr. Karl Heinrich Biehl
rein : http://dr.946.fotopic.net/ . Er zeigt auf seiner Seite wie Du richtige Nachtaufnahmen mit der SD9 / 10 hinkriegst, ohne Dich später in SPP zu verbiegen.

Viele Grüße,

RedFox.

Vielen Dank für den Link. Thematisch wird dort aber lediglich das Rauschen der SD10 im erweitereten Iso-Bereich (>ISO 800) behandelt, welchen die SD9 aber nicht bietet. Inwieweit sich die dort getroffenen Erkenntnisse bzgl. Nachtaufnahmen dennoch auf die SD9 übertragen lassen, vermag ich nicht zu beurteilen. Ferner ist die Anleitung natürlich auch nicht geeignet, falls man beabsichtigt, ein DRI zu machen. Denn hierbei scheidet die Entwicklung im Auto-Modus unter SPP natürlich aus.

Bzgl. falscher Weißabgleich: Sollte es dann im linken Bild nicht auch blau "rauschen"? Immerhin ist das Bild mit demselben Weißabgleich entstanden. :confused:


Grüße
digisd9
 
ich hatte letzten winter so ein ähnliches grüne rauschen,und zwar nachdem ich mehr als 2 stunden bei minus 5 grad fotografiert habe. ich denke bei mir war es die kälte.

gruß
 
Vielen Dank für den Link. Thematisch wird dort aber lediglich das Rauschen der SD10 im erweitereten Iso-Bereich (>ISO 800) behandelt, welchen die SD9 aber nicht bietet. Inwieweit sich die dort getroffenen Erkenntnisse bzgl. Nachtaufnahmen dennoch auf die SD9 übertragen lassen, vermag ich nicht zu beurteilen. Ferner ist die Anleitung natürlich auch nicht geeignet, falls man beabsichtigt, ein DRI zu machen. Denn hierbei scheidet die Entwicklung im Auto-Modus unter SPP natürlich aus.

Bzgl. falscher Weißabgleich: Sollte es dann im linken Bild nicht auch blau "rauschen"? Immerhin ist das Bild mit demselben Weißabgleich entstanden. :confused:
Der Weißabgleich funktioniert bei jeder ISO-Einstellung, auch unter 800 ASA. Ein manueller Weißabgleich ist die Voraussetzung für einheitliche Aufnahmen mit identischer Farbreferenz. Mit welcher Weißabgleich-Einstellung sind denn die Bilder entstanden ? Auto ?
 
Der Weißabgleich funktioniert bei jeder ISO-Einstellung, auch unter 800 ASA. Ein manueller Weißabgleich ist die Voraussetzung für einheitliche Aufnahmen mit identischer Farbreferenz. Mit welcher Weißabgleich-Einstellung sind denn die Bilder entstanden ? Auto ?

Entschuldige bitte, daß ich erst jetzt antworte - war im Urlaub. :)
Da ich z. Zt. bei meinen Eltern bin und daher kein Zugriff auf die Bilder habe, kann ich Dir die Weißabgleich-Einstellung für die Bilder nicht genau sagen. Ich meine mich zu erinnern, daß die Bilder mit dem Weißabgleich-Modus "Schatten" entstanden sind.

Gruß und schöne Weihnachten wünscht
digisd9
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten