• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei Spiegelvorauslösung

digisd9

Themenersteller
Hallo,

ich war gestern zu Besuch in Köln und wollte mit meiner SD9 ein paar Nachtaufnahmen vom Kölner Dom machen. Da ich mir kürzlich einen Drahtauslöser gebastelt habe, habe ich zum ersten Mal mit Spiegelvorauslösung fotografiert. Aber: Oh Schreck, die Bilder sind alle total mit grünen Pixeln verrauscht! :mad: :grumble:

Merkwürdig, so ein starkes Rauschen habe ich vorher noch nie gehabt. Ich habe daher zu Hause ein wenig experimentiert. Und zwar habe ich aus meinem Fenster ein paar Fotos gemacht. Mal mit und mal ohne Spiegelvorauslösung. Merkwürdigerweise sind die Bilder mit SVA immer verrauscht und zwar umso stärker, je länger die Zeitspanne zwischen Vorauslösung und dem Öffnen des Verschlusses ist.

Schaut Euch bitte mal die angehängten Fotos an. Die Fotos sind lediglich etwas verkleinert worden, in SPP wurden keine weiteren Bearbeitungen vorgenommen.

Was kann das sein? Streulicht durch das Okular (müßte dann doch aber auch ohne SVA auftreten)?
Warum ist das Bild bei Spiegelvorauslösung so schlecht? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube da gab es schon mal einen fred zu wenn ich mich recht entsinne, die neueste firmware ist aber drauf und spp2.1? nur so mal nachfragen...
ansonsten sind 4sec bei der sd9 schon hart an der grenze, aber da war was mit der sva, ich kann mich nur nicht mehr recht erinnern wie man das wegbekam...
 
Ich vermute mal, dass der Sensor aktiviert wird, wenn der Spiegel hoch geklappt ist. Dabei erwärmt er sich. Wenn dann schlussendlich das Bild aufgenommen wird (Zweiter Druch auf den Auslöser) ist der Sensor warm und rauscht deutlich mehr als im kalten Zustand.

Das wäre auf jeden Fall etwas für ein Firmwareupdate!
 
Die neueste Firmware ist schon drauf auf der Kamera. Die aktuellste Version von SPP (Vers. 2.1) wird auch verwendet.

Zu der Aussage, daß 4 Sekunden bei der SD9 schon hart an der Grenze wären, möchte ich anmerken, daß ich ohne SVA auch deutlich länger belichten kann, ohne daß es allzu stark rauscht.

Das Problem muß also irgendwie mit der SVA zusammenhängen. Die Erklärung von Luiginatur wäre eine mögliche Ursache. In diesem Fall wäre die SVA an der SD9 allerdings nahezu unbrauchbar!
 
Eben das wollt ich ja wissen. Hätte genau so gut sein können, daß über das Fernauslöserkabel Störungen aufgefangen werden, die das Rauschen verursachen.

So bleibt nur eine Anfrage beim Service :

SIGMA (Deutschland) GmbH, 06074 / 865 16 66

Übrigens den CF-Karten Update installiert ?

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=73

Gruß,

RedFox.


War mir schon klar, worauf Du hinauswolltest. Ein möglicher Störeinfluß des Kabelauslösers ist eine gute Idee gewesen.
Bei dem von Dir genannten Link handelt es sich übrigens um die Firmware, die bereits auf meiner Kamera drauf ist. Die Version ist zwar schon "alt", aber eine neuere gibt es ja nicht. :D

Ich werde daher morgen mal mein Glück beim Sigma Service versuchen.

Herzlichen Dank, schönen Gruß
digisd9
 
War mir schon klar, worauf Du hinauswolltest. Ein möglicher Störeinfluß des Kabelauslösers ist eine gute Idee gewesen.
Bei dem von Dir genannten Link handelt es sich übrigens um die Firmware, die bereits auf meiner Kamera drauf ist. Die Version ist zwar schon "alt", aber eine neuere gibt es ja nicht. :D

Ich werde daher morgen mal mein Glück beim Sigma Service versuchen.

Herzlichen Dank, schönen Gruß
digisd9

Belichte doch mal die Zeit aus der Summe von Warten Spiegelvorauslösung und eigentlicher Belichtung. Also 5sec.+4sec.=9sec. Wenn du bei 9sec. das gleiche Rauschen hast, dann ist Ludgers These doch belegt...
 
Ein Anruf beim Sigma Service ergab, daß das starke Rauschen bei der SVA angeblich auf die Erwärmung des Sensors zurückzuführen sei. Auf meinen Einwand, daß sich der Sensor bei einer Langzeitbelichtung von 15 Sek. ohne SVA deutlich stärker erwärmen und es somit mehr rauschen müßte als bei einer Belichtung mit SVA und einer Vorauslösezeit von 4 Sek. sowie einer Belichtungszeit von 4 Sek. (Gesamtzeit 8 Sek.), wußte man allerdings auch keinen plausiblen Rat. Komischerweise rauscht es bei 15 Sek. ohne SVA deutlich weniger, d.h. fast gar nicht.

Auf jeden Fall soll ich doch bitte ein paar X3F-Dateien zur Kontrolle einschicken.

Belichte doch mal die Zeit aus der Summe von Warten Spiegelvorauslösung und eigentlicher Belichtung. Also 5sec.+4sec.=9sec. Wenn du bei 9sec. das gleiche Rauschen hast, dann ist Ludgers These doch belegt...

Ich werde heute abend noch mal ein paar Fotos mit verschiedenen Belichtungs- und Vorauslösezeiten aufnehmen. Mal gucken, was rauskommt. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar geworden, inwieweit die von Dir vorgeschlagene Vorauslöse-/Belichtungszeit-Kombination Luiginaturs These untermauern soll.

Wenn ich heute abend noch einmal verschiedene Fotos mache, sollte ich dann am besten die Blende immer anpassen (d.h. bei längerer Belichtungszeit abblenden), so daß die Bilder identisch belichtet werden?
 
...Wenn ich heute abend noch einmal verschiedene Fotos mache, sollte ich dann am besten die Blende immer anpassen (d.h. bei längerer Belichtungszeit abblenden), so daß die Bilder identisch belichtet werden?
...na - wäre schon sinnvoll, sonst kannst Du doch die Änderungen des S/N Verhältnisses nicht feststellen. Einfach Rauschen produzieren wird Dir nicht helfen.
 
So, jetzt habe ich noch einmal ein paar Bilder mit verschiedenen Einstellungen gemacht. Irgendwie werde ich da aber nicht richtig schlau draus. Schaut Euch die Bilder bitte einfach mal an.

Bei den Bildern handelt es sich um unbehandelte 100% Crops.

Bild 1: SVA 1 Sek., Belichtung 3 Sek., F4.0
Bild 2: SVA 1 Sek., Belichtung 6 Sek., F5.6
Bild 3: SVA 3 Sek., Belichtung 3 Sek., F4.0
Bild 4: SVA 3 Sek., Belichtung 6 Sek., F5.6
 
Hier noch die restlichen Bilder:

Bild 5: SVA 6 Sek., Belichtung 3 Sek., F4.0
Bild 6: SVA 6 Sek., Belichtung 6 Sek., F5.6
Bild 7: keine SVA , Belichtung 15 Sek., F9.5
 
Hmm, schon alle im Weihnachtsstreß, was? :)

Eigentlich hatte ich gehofft, aufgrund meiner Bilderserie noch ein paar Infos zu erhalten. Los, traut Euch. :)

Ich hätte da aber noch eine andere Frage. Laut Auskunft seitens Sigma ist das Rauschen bei Nutzung der SVA auf eine Erwärmung des Sensors zurückzuführen. Die Erwärmung resultiert aus dem Aktivieren kamerainterner Funktionen, sobald der Spiegel hochklappt. Eine Erwärmung des Sensors durch Lichteinfall findet nicht statt, da der Verschluß zu diesem Zeitpunkt ja noch geschlossen ist.

Doch was sind denn diese ominösen kamerainternen Funktionen, die zur Erwärmung führen? Ich könnte mir vorstellen, daß darunter z.B. das Aktivieren des Sensors fällt, damit dieser ab dem 1. Vorhang das Bild aufzeichnen kann. Doch dann wäre es doch sinnvoller den Sensor erst auf den 1. Vorhang zu aktivieren, oder?
 
Es kann genausogut sein, daß sich der Elektromagnet, der den Spiegelmechanismus betätigt bzw. dessen Steuerelektronik erwärmt und den Sensor aufheizt, oder gar daß die Steuerelektronik des Magneten das Rauschen verursacht.

Konnte das Rauschen allerdings bei meiner SD10 bei SVA nicht nachvollziehen.

Gruß,

RedFox.
 
könnte auch irgendein bug sein, so wie der sporadisch auftretende mit dem blauen Rauschen, tritt ja auch immer nur in Verbindung mit SVA / MLU auf. Man müsste auch mal sehen was in den RAW Datein wirklich drin ist, ohne das SPP da schon Rauschen entfernt.

Das mit der Erwärmung macht irgendwie nur begrenzt Sinn wenn man sich in der hier gezeigten Serie mal nur die 6 sec Belichtungen ansieht, dann müsste die 6 sec / 6 sec Kombination die schlimmste sein, aber 3 sec / 6 sec zeigt viel stärkeres Rauschen. Das 3 / 6 sieht irgendwie so aus als ob das Darkframe "vergessen" wurde?
 
...Das mit der Erwärmung macht irgendwie nur begrenzt Sinn wenn man sich in der hier gezeigten Serie mal nur die 6 sec Belichtungen ansieht, dann müsste die 6 sec / 6 sec Kombination die schlimmste sein, aber 3 sec / 6 sec zeigt viel stärkeres Rauschen. Das 3 / 6 sieht irgendwie so aus als ob das Darkframe "vergessen" wurde?
eben das brachte mich auf die Idee, daß das Rauschen von der Elektronik für die Spiegelvorauslösung generiert wird (wildes HF-Schwingen o.ä.).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten