• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei Langzeitbelichtung

Raudy

Themenersteller
Ich besitze die E-510 nun seit einigen Wochen und muss sagen das mir die Bilder mit Langzeitbelichtung überhaupt nicht gefallen (Allesandere ist super). Nachtaufnahmen mit Blende 22, Belichtungszeit zwischen 10 und 60 Sekunde, Rauschunterdrückung AUS, Schärfe auf -2 und die Bilder Rauschen extrem. Egal was ich noch umstelle es wird nur noch schlimmer. Meine Kompaktkamera (Canon IXUS 850) Rauscht auch nicht mehr mit gerademal 15 Sekunden Belichtungszeit. Im direkten Vergleich mit der Nikon D70 sind die Bilder Unschärfer und Rauschintensiver. :mad:
Was mach ich falsch bzw. ist es bei euch ähnlich ? ? ?

Ich bin mittlerweile am zweifeln ob meine Entscheidung für Olympus richtig war (Das ist nur mein Persönliches Gefühl, hat nichts mit den Produkten zutun).
 
Du hast nicht zufällig Rauschminderung und Rauschunterdrückung verwechselt?

Rauschunterdrückung ist das Entrauschen für JPGs, das kannst Du bei Nachtaufnahmen zur not statt AUS auf WENIG stellen.

Rauschminderung muss für Langzeitbelichtung auf EIN sein. Hier wird nach der normalen Belichtung ein Darkframe aufgenommen und die vielen bunten Pixelchen rausgerechnet.

Außerdem erscheint mir Blende 22 etwas hoch. Welche ISO hattest Du denn?
Mit Stativ und 10-60s Belichtung reichten mir bei ISO100 eigentlich je nach Motiv und Zeit Blende 8-16 und dann rauscht auch nichts.
 
Nein Rauschminderung und Rauschunterdrückung habe ich nicht verwechselt. Bei Langzeitbelichtung habe ich beim gleichem Motiv alle vier Varianten der Rauschunterdrückung ausprobiert und keine der Optionen hat mich überzeugt. Auch die Rauschminderung bringt nicht so viel (Die Nikon D70 macht auch ohne diese Option rauschärmere Bilder). Ich benutze dabei meist ISO 100. Mit der Blende hast du schon Recht, geringere Blende und Belichtungszeit, aber dabei bekomme ich nicht so schön lange Lichtstreifen von den Autos. Wenn ich nur die Blende runter setze werden die Lichtquellen zu hell. Außerdem wie ich schon sagte mein Vergleichsmodell macht bei gleichen Einstellungen schärfere und rauschärmere Bilder. Es wundert mich sowieso das die Bilder nicht ganz scharf sind. Liegt es vielleicht daran, dass sich der Autofokus bei dunklem Motiven nicht richtig scharfstellen kann?
 
Zeig mal die Bilder. Mit aktivierter Darkframe Subtraktion (Rauschminderung) rauscht da fast gar nix.
Hier mal ein Bild mit geschlossenen Objektivdeckel und 60s Belichtungszeit gemacht.
(ISO100 Rauschunterdrückung: aus, Schärfe -2)
Es ist ein Ausschnitt aus der 1:1 Ansicht (100% Crop)
Der Stabi muss übrigens bei Langzeitaufnahmen ausgeschaltet sein!
 
so wie das Bild hier sollte das Aussehen. Kann es nicht doch sein das Du etwas verwechselst. Oder evtl. im Menu zwar auf EIN gestellt hast, aber dieses gar nicht quittiert.

Siehst Du in der Zeile wo das Datum steht ein Symbol mit NR auf dem LCD ?

Stefan
 
100% Crop (Bild 1)
ISO: 100
Schärfe: -2
Kontrast: -1 oder 0
Blende: 22
Belichtungszeit: 40 Sekunden
Bildmodus: Natural
Bildstabilisator: AUS
Rauschminderung: AUS
Rauschunterdrückung: AUS

100% Crop (Bild 2)
ISO: 100
Schärfe: -2
Kontrast: -1 oder 0
Blende: 14
Belichtungszeit: 30 Sekunden
Bildmodus: Natural
Bildstabilisator: AUS
Rauschminderung: EIN
Rauschunterdrückung: AUS

Bei allen Bildern im HQ Format (jpg) sind weiße und teilweise Blaue Pixel zu erkennen, was beim RAW Format überhaupt nicht auftritt, der Kamera Algorithmus macht da wohl etwas falsch.

Mein Bild mit geschlossenen Objektivdeckel und den Einstellungen sieht aus wie bei "digituser" (perfektes Schwarz). Dennoch sind die Bilder Undeutlich und Rauschen.

Wobei ich noch sagen muss das es auf meinem MacBook viel schlimmer aussieht als auf meinen Röhrenmonitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, also wenn die trotz der Minderung auftreten wie in Bild 2, dann mach mal ein Pixelmapping. Bei mir waren die danach eigentlich immer verschwunden.

Stefan
 
hallo
ich hatte ein ähnliches ergebnis wenn ich RAW im Olympus master entwickelt habe bei Photoshop ist dies nicht wieder aufgetaucht.
 
100% Crop (Bild 1)
ISO: 100
Schärfe: -2
Kontrast: -1 oder 0
Blende: 22
Belichtungszeit: 40 Sekunden
Bildmodus: Natural
Bildstabilisator: AUS
Rauschminderung: AUS
Rauschunterdrückung: AUS

100% Crop (Bild 2)
ISO: 100
Schärfe: -2
Kontrast: -1 oder 0
Blende: 14
Belichtungszeit: 30 Sekunden
Bildmodus: Natural
Bildstabilisator: AUS
Rauschminderung: EIN
Rauschunterdrückung: AUS

Bei allen Bildern im HQ Format (jpg) sind weiße und teilweise Blaue Pixel zu erkennen, was beim RAW Format überhaupt nicht auftritt, der Kamera Algorithmus macht da wohl etwas falsch.

Mein Bild mit geschlossenen Objektivdeckel und den Einstellungen sieht aus wie bei "digituser" (perfektes Schwarz). Dennoch sind die Bilder Undeutlich und Rauschen.

Wobei ich noch sagen muss das es auf meinem MacBook viel schlimmer aussieht als auf meinen Röhrenmonitor.

Nur mal eine Frage: wieso blendest Du auf 22 ab und belichstest dafür mit 40 Sekunden :confused: klüger wäre doch Blende 5.6 - 8 (reicht völlig) und eine entsprechend kürzere Belichtungszeit.

Ich hänge Dir zwei Beispiele an die Dir zeigen dass es mit Blende 5.6 absolut geht (sowieso beim 4/3 System) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten