• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei ISO200 normal ?

Solidox

Themenersteller
Hallo liebe Pentaxianer ....

ist das in dem Bild zu sehende Rauschen bei ISO200 normal ? Das 2. Bild ist bei Verschlossener Frontlinse gemacht worden
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Langzeitbelichtung kann das schon sein, wenn du die Rauschunterdrückung ausgeschaltet hast (im Menu unter eigene Einstellungen > Rauschunterdrückung). Die kannst du eigentlich einschalten, die arbeitet nicht destruktiv. Bei Langzeitbelichtung wird da einfach noch ein zweites Bild mit geschlossenem Verschluss gemacht und das Rauschen dann vom ersten abgezogen. Details gehen dadurch nicht verloren, dauert halt nur immer ein bischen.

Wenn du die Rauschunterdrückung allerdings schon eingeschaltet hast, stimmt da schon irgendwas nicht...
 
Nein, normalerweise ganz klar nicht.

Für das Rauschen ist aber nicht nur die Empfindlichkeit verantwortlich, sondern unter anderem auch die Sensortemperatur und vor allem die Belichtungszeit. Vor allem bei Langzeitbelichtungen kanns schonmal ganz ordentlich rauschen, man kann aber bei der Kamera einstellen, dass das nachher wieder rausgerechnet wird.

Wie lange hast du denn belichtet?
 
ich beobachte änliches an meiner k100d, wenn ich mir deine belichtungszeiten anschaue könnte das thermisches sensorrauschen sein :confused:


hattest du vorher auch schon lzb`s gemacht und ist das rauschen dann schlimmer geworden?
 
Wo seht ihr da alle ein Rauschen?

Für die Lichtverhältnisse ist das Ergebnis soweit ganz OK.

Interessant wäre das ursprüngliche Orginalbild aus der Kamera, nicht ein Bild das schon mit Photoshop bearbeitet wurde.

@hamster: 6 Sekunden Belichtungszeit, steht doch unter dem Bild.
 
ich finde das rauschen nicht sehr störend, es sei denn, man schaut es sich in 100%-ausschnitten an. aber ich persönlich suche keine störfaktoren, wenn das foto gefällt.
 
Ein bisschen Rauschen ist auch bei niedrigster ISO-Einstellung normal. Wenn ich z.B. den Himmel auf meinen K100D-Fotos mit ISO 200 und 1/1000 Sek. Belichtungzeit oder so anschauen, dann sieht man da auch Rauschen.

Beim zweiten Bild sieht man, dass wohl die Rauschunterdrückung ausgeschaltet ist, oder?
 
Schau bitte mal nach, ob Du die Rauschunterdrückung im Menü ausgeschaltet hast: Dann reden wir weiter.

Für sechs Sekunden finde ich das Bild irgendwie nicht akzeptabel.
Ich mache auch hauptsächlich LZB und wenn ich solche Ergebnisse hätte, würde ich mir ein anderes Hobby suchen.
 
Mir kommt das Rauschen schon ziemlich stark vor für 200 ISO und 6 sec.

Kann es nur mit meiner 400D vergleichen, da seh ich bei solchen Einstellungen noch gar kein Rauschen.

Das Bild wurde ja gestern Abend im Freien gemacht, da waren die Temperaturen wohl eher unter 5° C.
 
Rauschunterdrückung habe ich mehrmals kontrolliert ... die ist AN ...

Belichtungszeit waren lt. EXIF 6 Sekunden ...

@Zuseher ... das Bild ist nur aus RAW entwickelt worden (WB und Helligkeit angehoben). Aber ich geb gerne noch eins "out of Cam"

Jap ... und der Sensor hatte auch genügend Zeit sich an die -5 Grad C° zu gewöhnen ...

Das DA 18-55 macht auch so schöne Sterneneffekte! Bin immer ganz entzückt! :D

Woher weißt du dass es das DA 18-55 war ? :eek::top:
 
Scheint so, als würde alles passen. Du kannst bei RAW nicht nach belieben die Helligkeit verändern.
Das untere ist ohnehin die bessere Version. Hausaufgaben machen und über intakte Kamera freuen. :top:
 
Bei Langzeitbelichtungen kann es hin und wieder zu Rauschen kommen der Sensor wird dabei ja sehr warm. Dann kann´s auch bei ISO 200 schon passieren.
 
Mir kommt das Rauchen auch relativ stark vor.
Ich arbeite viel mit Langzeitbelichtung und habe bei ISO200 noch nie so ein starkes Rauschen wahrgenommen.
Habe eben als Vergleich mal bei ISO200 ein Bild geschossen (keine Langzeitbelichtung).

Weihnachten

Und hier mit Langzeitbelichtung:

Blick vom Balkon

Grieselt zwar etwas, aber hält sich noch in Grenzen.
 
Ja, aber wenn man nachher im RAW-Konverter an der Belichtung rumschraubt ist Rauschen normal.

Wenn man mit ISO 200 fotografiert und nachher im RAW-Konverter um 2 Stufen pusht hat man ISO 800 und das darf auch mal rauschen...

Das gleiche wenn man z.b. sehr rötliches Kerzenlicht hat, später aber nen neutralen Weißabgleich macht. Dann müssen die blau- und grünkanäle ziemlich verstärkt werden, wodurch es auch wieder rauscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten