Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Photonenrauschen, bedingt durch Unterschiede in der Quanteneffizienz der Pixel. In den helleren Flächen dürfte der Anteil signifikant sein (Astrofotografie)... thermische Rauschen und Ausleserauschen (und welche andren Rausch-Ursachen es sonst noch geben mag)
Hallo,
weiß jemand, wie die Statistik für das ISO-rauschen beim CMOS aussieht?
...
Gilt die Verteilung sowohl für die Luminanz als auch die einzelnen Farbkanäle?
@coon:
Danke den für den Link, da stand explizit drin, daß auch der Darkframe von Canon (Raw) poissonverteilt ist.
Sehe ich genauso. Deshalb würde ich für die Rauschstatistik einen Bereich mit gleicher Helligkeit auswerten.Also ich würde mal ganz naiv denken, daß die Verteilung, die ein Pixel in X Bildern hat, die gleiche Kurve ergibt wie X Pixel in einem Bild...
oder im selben Bild unterschiedlich helle Stellen auswerten.-Mehrere Raw-Bilder mit unterschiedlicher Belichtung machen.
Richtig.-RGB-Pixel sind unterschiedlich belichtet, darum hier nach Farbe getrennt ...
Das mit den Kurven habe ich leider nicht verstanden-Macht am Ende eine große Sammlung verschiedener Kurven. Im besten Falle für jede richtige Helligkeit im Raw eine, dürfte man aber kaum so machen können. Also werden die meisten Kurven interpoliert sein.
Bei der späteren Anwendung gäbe es dann halt mehrere Bilder. Die Werte eines Pixels holen und gucken, auf welche Kurve das am besten passt.
...
Hallo,
Gilt die Verteilung sowohl für die Luminanz als auch die einzelnen Farbkanäle?
...
Ich denke daß wir in der Astrofotografie bereits einige Mannwochen in die optimale Lösung des Rauschproblems gesteckt haben und da gilt noch immer Mitteln (in welcher Form auch immer: Average,Median,SigmaClip) als Maß der Dinge.
...
(Ich hab sehr dunkle Bilder, die ich um mehr als 2 Blenden puschen muß)
Würde sicher schneller mehr Kurven liefern, aber wie ordnest Du die Pixel einer Soll-Helligkeit zu? Horizontaler Verlauf, und dann alle paar Zeilen eine Helligkeit?oder im selben Bild unterschiedlich helle Stellen auswerten.
Nur zwei? Ich dachte so 6 oder so... Mit 2 Werten kann man doch nix gescheites schätzen, da ist doch jede Funktion gut. Das meinte ich mit "sehen, welche Kurve am besten passt".Wobei ich zwei Bilder nur mit möglichst einer Operation entrauschen möchte, d. h. entweder mitteln oder "wenn dunkler" oder so.
Raw-Konverter würde glaub ich eh ausscheiden, ich denke, mit einem "Doof"-Tif das einfach nur die simpelsten Daten aus DCRaw aufnimmt dürfte man ganz gut an die Daten kommen. Oder mal sehen, wie kompliziert ein Dng zu lesen und schreiben ist.Aber damit würden auch die speziell eingestellten Raw-Konverter Einstellungen nicht mehr ins Gewicht fallen, weil man "experimentell" sieht was sie mit welcher Helligkeit und Farbe anstellen.
Naja, für jede Helligkeit wird sich ja irgendeine statistische Kurve ergeben. Im dunklen vielleicht mehr so Poisson, im Hellen vielleicht mehr so Gauss. Aber wie auch immer, muss ja auch irgendwie gehen, ohne daß ich die genaue Formel zu der Kurve kenne. Also denke ich mir einfach, daß da eine Sammlung von vielen Kurven vorliegt und ich zu jeder beliebigen Helligkeit eine Kurve abrufen kann. Dann könnte man aus den 6 Bildern ebenfalls eine Kurve bilden und sehen, auf welche Kurve der Sammlung die am besten passt. Keine Ahnung, was man da so an Mittelchen hat.Das mit den Kurven habe ich leider nicht verstanden![]()
Naja so unregelmäßige geschlossene Bereiche, die ich z. B vorher markiere,Würde sicher schneller mehr Kurven liefern, aber wie ordnest Du die Pixel einer Soll-Helligkeit zu? Horizontaler Verlauf, und dann alle paar Zeilen eine Helligkeit?
Deswegen ja, mach aus zwei das beste draus ...Nur zwei? Ich dachte so 6 oder so... Mit 2 Werten kann man doch nix gescheites schätzen, da ist doch jede Funktion gut.
Den möchte ich zunächst nutzen um die richtige Stimmung im Bild zu erzeugen bevor ich was anderes mache.Raw-Konverter würde glaub ich eh ausscheiden...
Das denke ich auchNaja, für jede Helligkeit wird sich ja irgendeine statistische Kurve ergeben. Im dunklen vielleicht mehr so Poisson, im Hellen vielleicht mehr so Gauss.
Entweder das oder für jeden Bereich einer mittleren Helligkeit, das entsprechende Verfahren einzusetzen, daß die Schwankungsbreite der entsprechenden Statistik am besten reduziert.Also denke ich mir einfach, daß da eine Sammlung von vielen Kurven vorliegt und ich zu jeder beliebigen Helligkeit eine Kurve abrufen kann. Dann könnte man aus den 6 Bildern ebenfalls eine Kurve bilden und sehen, auf welche Kurve der Sammlung die am besten passt. Keine Ahnung, was man da so an Mittelchen hat.