• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei der K10D - ich finds nicht schlimm

Und wohl mit dem 50-135?

Also auch RAW bei dir?
Ich hätte auf ein JPG aus der Kamera gewettet mit AWB der mit der Beleuchtung nicht zu recht kommt.
Hast du schon mal versucht, für die zweifellos schwierigen Lichtverhältnisse dir den Weißabgleich selber einzustellen?
Würde ich ansonst mal versuchen.

Die -0,3 brauche ich um das PF des Tokina 80-200/2,8 zu bändigen.
Unser Licht ist zu gut, die Kontrastkanten zu stark. Bei einem Auswärtsspiel mit neuem, aber insgesamt schwächeren Licht habe ich mit Verblüffung festgestellt, dass ich da trotz Blende 2,8 statt 4 wesentlich weniger blaue Säume in den Bilder hatte.
 
Ne es war ein Jpeg out of Cam 100% Crop.
Das mit dem Weisabgleich stimmt denke ich aber ich habe noch keine
wirklich gute einstellung gefunden.
Ich habe auch das gefühl das die Bilder mit dem F*300 bei Offenblende besser werden.

Mfg Jan
 
Das sieht in der Tat schon anders aus, leichte harmlose Unterbelichtung, die du locker mit einer Autokorrektur korrigeren kannst und das passt doch.
Aber nicht die selbe Halle oder?
 
@der13BIG-L

Die Qualität meiner Bilder ?
Ok wenn man damit zufrieden ist :)
Ich glaube ich bin zu penibel :ugly:
Das Problem ist das ich auch schon Bilder von anderen Kollegen aus der Halle gesehen habe und die deutlich mehr Kontrast Schärfe und deutlich weniger rauschen haben.Und das bei ISO 1250 und mehr !!!
Darum hoffe ich auf die K20D denn was alles andere angeht liebe ich meine Pentax :angel:

Mfg
 
und wo ist nun das vergleichsbild aus der K10D?

Ich denke vergleichen kann das nur einer der Beide Kameras zuhause hat und unter selben bedingungen vergleichen kann.

mfg
BIG-L

Die Anforderungen sind doch noch schwieriger bei SickBoy´s Aufnahme, da die Lichtverhältnisse deutlich schlechter sind!
Außerdem erkennt man das Rauschen auf dunklen Flächen viel eher und stärker als auf hellen Flächen.

Im Anhang findest du 2 Bilder geschossen mit der K100D bei ISO 3200. Einmal einfach nur verkleinert und einmal nen 100%Crop.
 
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Das Rauschen fällt halt nur mehr auf, weil es relativ schnell streifig wird..

Sorry, da muss ich widersprechen, meine K10D rauscht nicht streifig, sie leidet eher unter Darknoise.... wenn sie Streifen macht ist sie defekt (ehrlich ich habe inzwischen einige K10D angesehen und die meisten rauschen ohne Streifen)
 
Sorry, da muss ich widersprechen, meine K10D rauscht nicht streifig, sie leidet eher unter Darknoise.... wenn sie Streifen macht ist sie defekt (ehrlich ich habe inzwischen einige K10D angesehen und die meisten rauschen ohne Streifen)

Das wurde ja schon diverse Male diskutiert, unter welchen Umständen welche Rauscheindrücke entstehen, wobei ich mich da lieber an die Aussage vom Service halte. Da will ich auch nicht mit anfangen.

Letzten Endes ist es halt ein Unterschied, ob AL-Fotografie in der Landschaft, oder Hallenfotografie wie bei den Einhockeybildern von oben. Bei 80% rauschunempfindlichen, weißen und hellen Flächen gegenüber einer spektralfarbigen Bandaufnahme im Mischlicht, ist das schon ein Unterschied.
 
Ich denke, man kann 2 Kameras (oder mehr) nur aufs Rauschen hin vergleichen, wenn man identisches Motiv unter gleichen Bedingungen mit gleichen Einstellungen aufnimmt, und identisch entwickelt.

Bei meiner K10D bin ich eher zufrieden als unzufrieden, liegt vllt. an den Motiven, oder am Licht, wie auch immer.

Aber höher als ISO800 benutze ich ohnehin nie. Ich habe (aus Versehen) einige Bilder im letzten Urlaub mit ISO800 gemacht, tagsüber mit Sonne, da ist vom Rauschen kaum was zu sehen. Bei einem 10x50-Ausdruck gar nicht, A4 hab ich noch nicht probiert.
 
Ich denke, man kann 2 Kameras (oder mehr) nur aufs Rauschen hin vergleichen, wenn man identisches Motiv unter gleichen Bedingungen mit gleichen Einstellungen aufnimmt, und identisch entwickelt.

Bei meiner K10D bin ich eher zufrieden als unzufrieden, liegt vllt. an den Motiven, oder am Licht, wie auch immer.

Aber höher als ISO800 benutze ich ohnehin nie. Ich habe (aus Versehen) einige Bilder im letzten Urlaub mit ISO800 gemacht, tagsüber mit Sonne, da ist vom Rauschen kaum was zu sehen. Bei einem 10x50-Ausdruck gar nicht, A4 hab ich noch nicht probiert.

Bei der K10 fällt das Rauschen wie schon erwähnt vor allem bei sehr schlechten
Lichtverhältnissen und vielen dunklen Flächen besonders auf.

Die von mir gezeigte Aufnahme so wäre aus einer K10 nur mit ISO400 möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten