• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei der D300 in RAW

  • Themenersteller Themenersteller stefan.dokoupil
  • Erstellt am Erstellt am
Noch was zum Eingangsthema (Behandlung von RAWs): Ich habe einmal mit Bildern der D200 verschiedene Konverter und ihre "onboard" Entrauschverfahren durchprobiert. Insgesamt fand ich die Ergebnisse mit Bibble und dem dort integrierten NoiseNinja Basic am ansprechendsten.
 
Das glaubst Du doch wohl selber nicht :rolleyes:

DOch. Deshalb war ich von dem Hörnchen ja so geschockt. http://www.katanasoft.de/london2.jpg hab ich mit meiner D50 vor ein paar Jahren im Londoner Zoo mit ISO1600 gemacht. Das sieht sehr ähnlich zu dem Rauschen beim Hörnchen aus.

Nachtrag: http://www.katanasoft.de/london2nr.jpg ist das gleiche Bild nach NoiseWarePro.
 
Moin

naja....Also so schlimm isses nun auch nicht. Habe gerade gesehen, dass ich das Hörnchenbild auch ne halbe Blende im CNX gepusht habe. Aber ne halbe Blende => ISO 300? So viel sollte das nicht ausmachen oder?

Hier noch ein Beispiel. Wenn man sich den Frosch anguckt....
klick

Ich gehe mal davon aus, dass man es auf einem Print nicht sehen kann.

Mfg
 
Das sieht man im Print nicht ;) Ich hab meine unentrauschte Echse als A2-Print an der Wand hängen.

Aber ich finde das Rauschen für den ISO Wert ziemlich heftig.
 
...Durch den Umstieg auf andere Sensortechnologie zwischen D200 und D300 rauscht die D300 bei Iso200 sogar mehr als die D200. Das kann man toll in homogenen Flächen wie Himmel oder im Bokeh sehen. Ich bin mal gespannt wie sich dieses Rauschen bei großen Prints auswirkt. Wers nicht glaubt: klick. Das Rauschen habe ich von der D200 so nicht gekannt...

Ich habe mir das Beispielfoto mit dem niedlichen Hörnchen angeschaut und die Exif_daten eingelesen.
Wenn ich das richtig interpretiere (bitte sonst korrigieren),
dann handelt es sich um eine RAW-Datei ISO200, die mit Capture NX 1.3.2 in ein jpeg compression level6 umgewandelt wurde.

Wie bereits gesagt, bezieht NX die Camera-Informationen bei der RAW-Konversion ein.
Das ergibt IMHO keinen repräsentativen Vergleich, wenn die D300 einfach "konservativere" Informationen zum Entrauschen mitliefert als eine D200 oder D50.

Ein korrekter Vergleich kann nur mit einheitlichen, gleichen Einstellungen im RAW-Konverter erfolgen.

Ebenso frage ich mich auch, wie erfahren die Kritiker von CameraRaw im Umgang mit den Entrauschungseinstellungen sind.
Lässt sich der gleiche Effekt wie in NX wirklich nicht in ACR einstellen? Ich habe die beiden Programme bisher nie verglichen, da ich bisher nur mit ACR und CS3 arbeite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei der D300 muß man Gerücht und Wirklichkeit sorgfältig trennen. Vergleicht man RAWs, liegt die D300 in Sachen Rauschen so etwa 1 Blendenstufe vor der D200 (was sich auch in der höheren Grundempfindlichkeit der D300 zeigt; also offenbar wurde hier wirklich ein lichtempfindlicherer Sensor geschaffen).
[...]
Trotzdem hat es gereicht, um den Rausch-Pokal pauschal von Canon zu Nikon zu übergeben. Und schon tauchen erste forumlesende Einsteiger auf, die statt einer EOS 450D lieber eine Nikon D60 kaufen, "weil Nikon etwas weniger rauscht". ;)

Du hast völlig Recht. Es wird, gerade über Rauschen so viel Mist in Foren geschrieben, das ich das zum Teil einfach ignoriere. Es ein Thema was anscheindend emotional beladen ist, obwohl oft nur von geringer praktischer Relevanz. Leute philosophieren im Rauschen von jpg vs RAW, verstehen aber nicht, das sie das RAW Rauschen zwar messen aber nicht sehen können :lol:

Fakt ist, das die 40D von Canon immer noch weniger rauscht als die D300, was man wirklich messen kann. Wenn totzdem der "Rausch-Pokal pauschal von Canon zu Nikon zu übergeben." wie Du richtig scheibt, zeigt das das die Leute eigenlich meist gar nicht verstehen was sie schreiben. Ob der Unterschied zwischen der 40D und der D300 diesbezüglich wirklich relevant ist, wage ich zu bezweifeln.

Ich persönlich empfehle jedem, der zu lange vom dem Bildschirm gesehen hat, einfach einmal ein ISO 800 Bild einer DSLR (z.B eines "Rauschgenerators" wie der D200) auf 20x30cm abziehen zu lassen, und dann dasselbe mit einem 35mm KB ISO 800 Film zu machen. Vielleicht wird dann aus eigener Anschauung einiges klarer, um was es eigentlich bei der Diskussion geht!

Wenn interessiert schon Rauschen. Mich interessiert nur das Bild was bei hohen ISO-Werten als Abzug hinten herauskommt.

Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten