Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aua, so sieht bei meiner D50 etwa das Rauschen bei iso1600 aus...
Insgesamt fand ich die Ergebnisse mit Bibble und dem dort integrierten NoiseNinja Basic am ansprechendsten.
Das glaubst Du doch wohl selber nicht![]()
...Durch den Umstieg auf andere Sensortechnologie zwischen D200 und D300 rauscht die D300 bei Iso200 sogar mehr als die D200. Das kann man toll in homogenen Flächen wie Himmel oder im Bokeh sehen. Ich bin mal gespannt wie sich dieses Rauschen bei großen Prints auswirkt. Wers nicht glaubt: klick. Das Rauschen habe ich von der D200 so nicht gekannt...
..
Hier noch ein Beispiel. Wenn man sich den Frosch anguckt....
klick
Ich gehe mal davon aus, dass man es auf einem Print nicht sehen kann.
Mfg
Aua, so sieht bei meiner D50 etwa das Rauschen bei iso1600 aus...
Auch das ist wieder ein RAW-file ISO 200, diesmal mit NX 1.3.3 in ein jpeg umgewandelt, gleiche Frage...
Auch bei der D300 muß man Gerücht und Wirklichkeit sorgfältig trennen. Vergleicht man RAWs, liegt die D300 in Sachen Rauschen so etwa 1 Blendenstufe vor der D200 (was sich auch in der höheren Grundempfindlichkeit der D300 zeigt; also offenbar wurde hier wirklich ein lichtempfindlicherer Sensor geschaffen).
[...]
Trotzdem hat es gereicht, um den Rausch-Pokal pauschal von Canon zu Nikon zu übergeben. Und schon tauchen erste forumlesende Einsteiger auf, die statt einer EOS 450D lieber eine Nikon D60 kaufen, "weil Nikon etwas weniger rauscht".![]()