Gewiß. Aber doppelt so teuer... ;o)
Vielleicht auch mal die Ausstattung und Verarbeitung einrechnen.

Manni
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gewiß. Aber doppelt so teuer... ;o)
War doch bloß ´ne Feststellung... ;o)
Das der Karton nicht aus Gold ist, ist mir klar.![]()
weil der gleiche Sensor auch bei der Nikon D200 eingesetzt wird und deren Rauschverhalten doch um einiges besser ist als das der Alpha100.
Hallo,
habe einiges in Bezug auf Rauschen in den Foren gelesen.
Da aber die Ursachen doch recht unterschiedlich sind möchte ich an dieser Stelle eine Frage an die Spezialisten stellen.
Wer weis, ob es sich bei der Sony Alpha um Dunkelrauschen, Ausleserauschen, Schrotrauschen oder Digitalisierungsrauschen handelt? Sollte es sich um Dunkelrauschen durch den Sensor handeln würde mich das doch sehr wundern, weil der gleiche Sensor auch bei der Nikon D200 eingesetzt wird und deren Rauschverhalten doch um einiges besser ist als das der Alpha100.Beim Digitalisierungsrauschen könnte man auf eine verbesserte Rauschminderungsoftware hoffen.
Würde mich freuen, wenn es dazu einige Kommentare geben würde,
Saluetier
Die Nikon D80 und die Pentax K10D haben den gleichen Sensor, die D200 hat einen anderen.![]()
aber der unterscheidet sich doch nur durch die zusätzlichen Auslesekanäle...ansonsten ist das der gleiche Sensor.
Bist Du dir da so sicher?
Viel werden sie sich nicht unterscheiden, dennoch sind sie unterschiedlich. Ich glaube selbst kaum das dies einer großen Unterschied auf die Bildquali hat aber wer weiß das schon genau. Egal, bin mit meiner D200 ziemlich zufrieden. Bessere Bildquali werde ich wohl nirgends anders bekommen. Andere Ausstattung ja aber nützt es mir was bei meiner Makrofotografie.![]()
Manni
zumindest hat das mal jemand anhand der Platinennummerierung belegt...
Auf den Bildern der beiden Sensoren waren sie aber auch unterschiedlich Dick. Außerdem liegen an beiden Sensoren unterschiedliche Spannungen an.
Manni
Ich meine gelesen zu haben ( US Fotofachpresse ), dass Nikon d80 ein Sensor nicht von Sony son. von Kodak bekommen hat. Dass mit 2 Kanalverarbeitung war auch beschrieben, aber eher als kleiner Nachteil bewertet. Dadurch kommt d80 nicht an die Spitzenwerte d200 mit 5fps.
MFG
Quelle ? Na ja, sorry, das Heft habe ich leider nicht mehr. Das Einzige wo ich mir absolut sicher bin – es war noch vor der Markteinführung d80, daher könnte es sein dass es gar nicht stimmt. Den Wortlaut habe ich auch nicht mehr so richtig im Kopf. Damals habe ich es gelesen, so gemerkt und mich damit nicht weiter beschäftigt. Gestern versuchte ich etwas zu finden, aber alles deutet daraufhin dass dort doch ein Sony-Sensor steckt. Ich fand 2 Informationen (Frage wie immer – wie zuverlässig diese sind) wo klar steht Chip-Manufacturer : Sony. Kodak macht es aber mit Sicherheit für Leica. Was die Sensoren der Alpha und d200 angeht - sind zwar beide von Sony, dennoch aber nicht gleich. Sowohl die native als auch effektive Auflösung unterscheidet sich ein wenig. Das ist aber nicht entscheidend. Den Unterschied macht die 2 bzw. 4 Kanal – Signalverarbeitung und vor allem die unterschiedlichen Prozessoren, wodurch die Bilder beiden Kameras eine andere Charakteristik haben.
mfg
Den Preisunterschied kann man am Body, am AF Modul, am Sucher, an den Dichtungen, an der Verschlusshaltbarkeit usw. festmachen.
Rein von den Bildergebnissen tun sich eine Alpha 100 und eine D200 rein gar nix!
Ausserdem sind die Kodak Chips bis jetzt nur in verschiedenen Olympussen,
im Leica DRM und in einigen eigenen Kodak DSLR verbaut.
In der D200 ist definitiv ein Sony CCD drin. Genauso wie in der Alpha 100.
Der Chip der R1 ist ein CMOS von Sony. Also wieder andere Baustelle....
MFG