• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei der Alpha100

Gewiß. Aber doppelt so teuer... ;o)

Vielleicht auch mal die Ausstattung und Verarbeitung einrechnen. ;)

Manni
 
War doch bloß ´ne Feststellung... ;o)
Das der Karton nicht aus Gold ist, ist mir klar. :o

Das man mit der Alpha gute Bilder machen kann ist überhaupt keine Frage. Suche einfach mal nach meinen älteren Beiträgen in diesem Teil des Forums. ;)

Edit. Sie hat Vor,- und Nachteile, wie jeder andere Body auch.

Manni
 
Jo. Nichts liegt mir ferner als Markenfetischismus. Für sowas bin ich wohl zu alt... ;o)
 
weil der gleiche Sensor auch bei der Nikon D200 eingesetzt wird und deren Rauschverhalten doch um einiges besser ist als das der Alpha100.

Die Nikon D80 und die Pentax K10D haben den gleichen Sensor, die D200 hat einen anderen. ;)
Grundsätzlich weisen alle 10MP Crop-Sensoren ein recht hohes Rauschen auf. Die 6 MP-Sensoren sind Rauschärmer. Rauschfreiheit bei JPEG's geht meist auf kosten von Auflösung. Ab ISO800 sehen die entrauschten JPEG's meist etwas Ansehnlicher aus. Ob's ne Rollle auf Ausdrucken spielt...........eher nicht.


Manni
 
Hallo,
habe einiges in Bezug auf Rauschen in den Foren gelesen.
Da aber die Ursachen doch recht unterschiedlich sind möchte ich an dieser Stelle eine Frage an die Spezialisten stellen.
Wer weis, ob es sich bei der Sony Alpha um Dunkelrauschen, Ausleserauschen, Schrotrauschen oder Digitalisierungsrauschen handelt? Sollte es sich um Dunkelrauschen durch den Sensor handeln würde mich das doch sehr wundern, weil der gleiche Sensor auch bei der Nikon D200 eingesetzt wird und deren Rauschverhalten doch um einiges besser ist als das der Alpha100.Beim Digitalisierungsrauschen könnte man auf eine verbesserte Rauschminderungsoftware hoffen.
Würde mich freuen, wenn es dazu einige Kommentare geben würde,

Saluetier

Es handelt sich um "nicht weggefiltertes" Rauschen ;) Thats all

D80, D200, K10 und A100 haben alle den gleichen Sensor....alles was da hinten rauskommt ist elektronische Manipulation, Sony hat sich halt entschieden am Rauschen wenig zu machen....was ich falsch finde, den jpgs macht man dann, wenn man nicht mehr viel bearbeiten will...und dann will man auch nicht anfangen damit Rauschen wegzufiltern.

Es hätte gereicht, wenn Sony gute RAW Qualität ohne Eingriffe geboten hätte....

Andererseits weiss man das ja vorher und fotografiert halt in RAW oder kauft sich eine D80, wenn man nahezu perfekt glattgefilterte jpgs will.
 
aber der unterscheidet sich doch nur durch die zusätzlichen Auslesekanäle...ansonsten ist das der gleiche Sensor.

Bist Du dir da so sicher?

Viel werden sie sich nicht unterscheiden, dennoch sind sie unterschiedlich. Ich glaube selbst kaum das dies einer großen Unterschied auf die Bildquali hat aber wer weiß das schon genau. Egal, bin mit meiner D200 ziemlich zufrieden. Bessere Bildquali werde ich wohl nirgends anders bekommen. Andere Ausstattung ja aber nützt es mir was bei meiner Makrofotografie. ;)

Manni
 
Bist Du dir da so sicher?

Viel werden sie sich nicht unterscheiden, dennoch sind sie unterschiedlich. Ich glaube selbst kaum das dies einer großen Unterschied auf die Bildquali hat aber wer weiß das schon genau. Egal, bin mit meiner D200 ziemlich zufrieden. Bessere Bildquali werde ich wohl nirgends anders bekommen. Andere Ausstattung ja aber nützt es mir was bei meiner Makrofotografie. ;)

Manni

zumindest hat das mal jemand anhand der Platinennummerierung belegt...
 
Auf den Bildern der beiden Sensoren waren sie aber auch unterschiedlich Dick. Außerdem liegen an beiden Sensoren unterschiedliche Spannungen an.

Manni

ist ja auch klar, wenn man mehr elektrische Leiterbahnen hat.

Eigentlich ist es mir aber auch egal ;) solange aus beiden so schöne bilder kommen.
 
Der 10MP CCD der D200 hat 4 Auslesekanäle, derjenige der D80, K10D und Alpha 100 hat "nur" 2. Aber ansonsten sind sie ziemlich identisch und stammen alle aus der Feder von Sony.

Der grosse Unterschied ist einfach, dass bei der D200 und der D80 "in JPG" deutlich stärker entrauscht und kaum nachgeschärft wird. Das begünstigt natürlich das Rauschverhalten, sorgt aber für weniger Details. Löblicherweise ist die Stärke des Entrauschens bei den Nikons allerdings in mehreren Stufen regelbar. Im Gegensatz zur Alpha...
Dazu wäre allerdings ein sehr kleiner Firmwareeingriff notwendig. Welchen ich ebenfalls für sinnvoll halte. Ich war schon ziemlich geschockt, als ich die Alpha zum ersten Mal mit Iso 400 und aufwärts verwendet habe.

Aber es gibt natürlich andere Gründe, dass eine D200 deutlich teurer als ne Alpha ist.

Wenn man die D200, D80 oder die Alpha in Raw verwendet sind beim Rauschverhalten kaum noch Unterschiede auszumachen. Einzig die 400D mit dem Canon 10MP CMOS ist dann noch ein Stücken besser. Aber das liegt eher am Sensor.

Dafür hat die 400D eine bescheidene JPG-Engine spendiert bekommen.

Man kann nicht alles haben....

MFG
 
Ich meine gelesen zu haben ( US Fotofachpresse ), dass Nikon d80 ein Sensor nicht von Sony son. von Kodak bekommen hat. Dass mit 2 Kanalverarbeitung war auch beschrieben, aber eher als kleiner Nachteil bewertet. Dadurch kommt d80 nicht an die Spitzenwerte d200 mit 5fps.

MFG
 
Ich meine gelesen zu haben ( US Fotofachpresse ), dass Nikon d80 ein Sensor nicht von Sony son. von Kodak bekommen hat. Dass mit 2 Kanalverarbeitung war auch beschrieben, aber eher als kleiner Nachteil bewertet. Dadurch kommt d80 nicht an die Spitzenwerte d200 mit 5fps.

MFG

Hast du einen quelle dazu? Das wäre mir wirklich neu.

Was ich gelesen habe, ging eher in die Richtung, dass der chip der D200 anders ausgelesen wird...
 
Quelle ? Na ja, sorry, das Heft habe ich leider nicht mehr. Das Einzige wo ich mir absolut sicher bin ? es war noch vor der Markteinführung d80, daher könnte es sein dass es gar nicht stimmt. Den Wortlaut habe ich auch nicht mehr so richtig im Kopf. Damals habe ich es gelesen, so gemerkt und mich damit nicht weiter beschäftigt. Gestern versuchte ich etwas zu finden, aber alles deutet daraufhin dass dort doch ein Sony-Sensor steckt. Ich fand 2 Informationen (Frage wie immer ? wie zuverlässig diese sind) wo klar steht Chip-Manufacturer : Sony. Kodak macht es aber mit Sicherheit für Leica. Was die Sensoren der Alpha und d200 angeht - sind zwar beide von Sony, dennoch aber nicht gleich. Sowohl die native als auch effektive Auflösung unterscheidet sich ein wenig. Das ist aber nicht entscheidend. Den Unterschied macht die 2 bzw. 4 Kanal ? Signalverarbeitung und vor allem die unterschiedlichen Prozessoren, wodurch die Bilder beiden Kameras eine andere Charakteristik haben.

mfg
 
Was das Rauschen angeht, hab ich festgestellt, das die Alpha bei AL Situationen etwas unterbelichtet! Gut die Helligkeit sieht im Bild fast genauso aus wie Real, aber dafür hat man bei dunklen Szenen stärkeres Rauschen. Wenn man aber mit der Spotmessung Fotografiert ist es alles Korrekt Belichtet! Wenn man dann das 1600ISO RAW in SilyPix Entwickelt und bei der Schärfe sagt "For Noise Reduction" und dann in NosieNinja entrauscht, hat man wunderbar Rauschfreie Bilder, deutlich besser als ein 50ASA DIA-Film, der aber auch noch Korn zeigt.
MfG
 
Bei großen Formaten ist bei der alpha wirklich Nacharbeit angesagt!

Bei Bildern fürs web oder kleinen Ausdrucken kann man sich die Arbeit sparen.

Die Details, die der 10MP Sensor liefert sind aber wirklich beeindruckend! :top:
 
Quelle ? Na ja, sorry, das Heft habe ich leider nicht mehr. Das Einzige wo ich mir absolut sicher bin – es war noch vor der Markteinführung d80, daher könnte es sein dass es gar nicht stimmt. Den Wortlaut habe ich auch nicht mehr so richtig im Kopf. Damals habe ich es gelesen, so gemerkt und mich damit nicht weiter beschäftigt. Gestern versuchte ich etwas zu finden, aber alles deutet daraufhin dass dort doch ein Sony-Sensor steckt. Ich fand 2 Informationen (Frage wie immer – wie zuverlässig diese sind) wo klar steht Chip-Manufacturer : Sony. Kodak macht es aber mit Sicherheit für Leica. Was die Sensoren der Alpha und d200 angeht - sind zwar beide von Sony, dennoch aber nicht gleich. Sowohl die native als auch effektive Auflösung unterscheidet sich ein wenig. Das ist aber nicht entscheidend. Den Unterschied macht die 2 bzw. 4 Kanal – Signalverarbeitung und vor allem die unterschiedlichen Prozessoren, wodurch die Bilder beiden Kameras eine andere Charakteristik haben.

mfg

Also, hallo erstmal,
ich meine, Kodak ist einer der größten Chiphersteller und macht nicht nur die für Leica...
So habe ich es vor einiger Zeit mal in der Fotopresse gelesen.
Das war mir nicht so extrem wichtig, aber dachte ich doch vorher, die meißten Chips würden von Sony kommen?!
Ich habe die R1 und die D200 und wenn die Alpha den gleichen Chip wie die R1 hätte, dann wäre wohl auch sie der D200 bei weitem unterlegen!
Gut, es ist sicher eine Frage des Auslesens der Daten, welches die noch offenen Möglichkeiten des fertigen Bildes beinhaltet...
Die D200 hat allerdings für mich ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis
und ich glaube nicht, daß eine Kamera, welche nur die Hälfte kostet,
die "gleichen" Bilder macht.
Der Preisunterschied macht sich jedoch keinesfalls an Metallbody und Wasserdichtungen fest.
 
Den Preisunterschied kann man am Body, am AF Modul, am Sucher, an den Dichtungen, an der Verschlusshaltbarkeit usw. festmachen.
Rein von den Bildergebnissen tun sich eine Alpha 100 und eine D200 rein gar nix!

Ausserdem sind die Kodak Chips bis jetzt nur in verschiedenen Olympussen,
im Leica DRM und in einigen eigenen Kodak DSLR verbaut.

In der D200 ist definitiv ein Sony CCD drin. Genauso wie in der Alpha 100.
Der Chip der R1 ist ein CMOS von Sony. Also wieder andere Baustelle....

MFG
 
Den Preisunterschied kann man am Body, am AF Modul, am Sucher, an den Dichtungen, an der Verschlusshaltbarkeit usw. festmachen.
Rein von den Bildergebnissen tun sich eine Alpha 100 und eine D200 rein gar nix!

Ausserdem sind die Kodak Chips bis jetzt nur in verschiedenen Olympussen,
im Leica DRM und in einigen eigenen Kodak DSLR verbaut.

In der D200 ist definitiv ein Sony CCD drin. Genauso wie in der Alpha 100.
Der Chip der R1 ist ein CMOS von Sony. Also wieder andere Baustelle....

MFG


Die Unterschiede basieren also auf der Tatsache, daß ein Sensor selten allein daherkommt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten