• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei der 600D

chrizzler

Themenersteller
Hallo Leute,

seit Juni besitze ich die EOS 600D und habe das Gefühl, dass sie zu früh anfängt zu rauschen.

Das Bild ist ein 100% Crop eines unbearbeiteten Bildes (nur Objektivkorrektur in Adobe Camera Raw) vom Basketballspielen. ISO 400, 1/4000 Verschlusszeit, Blende 1.8, Canon 50mm II.

IMG_2518.jpg


Über Meinungen würde ich mich freuen!

Liebe Grüße
chris
 
Hallo Chris, herzlich wilkommen im forum :top:
Was der nette vorschreiber dir sagen wollte ist, das das thema rauschen der 60D grade in einem anderen thread diskutiert wird. Und damit wollte er eigentlich sagen, das du dich da der übersichtlichkeit halber mit einklinken könntest. Da du ja ganz neu im Forum im forum bist und noch nicht alle laufenden thread`s in un auswendig wissen kannst, bitte ich dem herren zu verzeihen, eventuel war der sontagsbraten versalzen oder so...
Da ich weder die 600D noch die 60D habe kann ich mich zum thema rauschen leider nicht äussern

Grüsse und einen schönen sonntag
 
- belichte etwas länger (1/1000s) und schon hast du ISO100, oder (falls nicht anders möglich)
- belichte etwas stärker und korrigiere nach unten, achte dabei aber auf dein Histogramm
- nutze im ACR die Möglichkeiten der Rauschreduzierung
 
@S3300: Danke ;) naja, mir ist absolut klar dass die 60D und die 600D wohl den selben sensor haben, aber ich bin im internet über 2, 3 tests gestoßen, in welchen eben das Rauschverhalten der 600D anders bewertet wurde als das der 60D. Hätte mich eben nur interessiert, vor allem anhand meines Beispielbildes, ob das nachvollziehbar ist. und da es um die 600D und nicht die 60D geht habe ich das eben gesondert thematisiert.
Wenn dann ein erfahrener User, der vielleicht zu recht genervt ist, wenn irgendwelche vollidioten wie ich, die sowieso keine ahnung davon haben, wie man sich in so einem forum verhält, eine frage stellen, die seiner meinung nach in einen anderen thread gehören, rummault, hoffe ich nur, dass er ein einzelfall ist.

@Matu1804:
Länger belichten klar, aber wozu kann ich die Empfindlichkeit bis ISO 6400 stellen, wenns ab 400 schon subjektiv stark rauscht? und ISO 400 sollte doch ein vertretbarer wert sein, oder?
Und Rauschreduzierung nutze ich. Nur was du beschreibst ist nicht Ursachenforschung, sondern relativierung der Folgen.
Trotzdem danke ;)
 
Nicht ganz, ...das "starke Rauschen" hat man bei Canon noch nicht stärker geglättet, weil man die vollen Informationen behalten möchte, also auch mehr Details. Bei der Bearbeitung kannst du nun entscheiden, wie du das Bild entwickeln möchtest, keiner stellt dich da vor vollendete Tatsachen.
Im Druck relativiert sich das widerum, da wird eh erst die Ausgabedatei nachgeschärft, falls nötig.
Wenn du schon entrauschte Jpegs aus der Cam haben möchtest, dann aktiviere die Rauschreduzierung, damit gibst du aber das letzte Quäntchen Qualität aus deiner Hand.

Die Ursache ist einfach eine andere Philosophie der Bildverarbeitung. ;)
 
Was machst Du eigentlich mit dem Bild in der eingangs gezeigten Größe, hängst Du es Dir als 1,20m-Poster an die Wand? Selbst wenn, würde ich vermuten, dass Du nicht dauernd mit der Nase 50 cm davor 'klebst', um das Rauschen zu bewundern...

Ich will damit sagen: Bezogen auf 'übliche' Ausgabegrößen bzw. Betrachtungsabstände relativiert sich das Rauschen meist schnell. Man sollte die 100%-Ansicht nicht überbewerten oder als Maß aller Dinge heranziehen.

Gruß, Graukater
 
@Matu1804: Wahrscheinlich hast du recht. Die Kamera ist halt meine erste DSLR, und mir fehlt da noch die nötige Erfahrung und die Vergleiche, das richtig einschätzen zu können. Danke jedenfalls!

@Graukater: Nein, hab ich ja auch niemals behauptet. Ich habe lediglich gesagt, dass ich das Gefühl habe, dass Sie zu früh anfängt zu rauschen, und hätte mich da über einen kurzen Beitrag gefreut "nein, mach dir keine Sorgen, alles im normalen Bereich" oder "ja, stimmt, ist zu viel rauschen bei der Empfindlichkeit". So einfach ist das. Einfach so verstehen wie ich gefragt habe. trotzdem danke!
 
Das wollte ich damit andeuten: für dunkle Bildpartien einer 1:1-Ansicht finde ich das Rauschen nicht übertrieben / ungewöhnlich, da es sich hier ja offenbar auch um ein nicht weiter entrauschtes RAW handelte. Im JPEG hätte die Kamera vermutlich einen Teil davon bereits 'glattgebügelt'.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten