• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen akzeptabel oder nicht?

WolfCH

Themenersteller
Hallo Zusammen

Bin blutiger Anfänger und habe mich heute an Nachtfotografien gewagt.
Was mir bei vollver Betrachtung des Bildes in Originalgrösse am PC auffält ist das extreme Rauschen der dunklen Stellen (Schatten, Nachthimmel, etc).

Ein Bild (Bahnhof glaub ich) wurde wohl Überbelichtet. Was für Optimale Einstellungen würdet Ihr mir empfehlen und was mich hauptsächlich interessiert ist, ob das Rauschen der Bilder (oder welche Bilder) eigentlich in Ordnung ist und wo nicht?

Bilder sind unbearbeitet (Rohzustand) und lediglich via IrfanView auf 1800x1200px verkleinert worden (für Forumupload).

Danke und Gruss aus der Schweiz

Wolf
 
Hallo WolfCH,
das Rauschen in den ersten drei Bilder liegt am hohen ISO-Wert (3200).
Ich würden den ISO-Wert manuell einstellen.
Bei den beiden letzten ist kein Rauschen zu sehen, ISO 100, sind aber für meinen
Geschmack etwas überbelichtet und nach links gekippt.

Gruß
Markus
 
Hi Paulchen

Den ISO Wert hab ich manuell eingsetellt gehabt bei allen Bildern. Mir ist aber aufgefallen dass wenn ich den ISO-Wert auf 100 stelle (und es noch nicht grad dunkel ist) dass dann die Cam Fotografiert (bei der Fokusieren auch genügend Licht vorhanden ist) aber das Endergebnis dann Schwarz oder zu Dunkel ist. Wenn ich dann die Belichtungszeit verlängere, dann hab ich so viel rauschen drin dass ich das Bild gleich wieder entfernt hab ;)

Gruss
 
Bild 1 hättest Du auch mit ISO 100, Blende 8 und ca. 2s machen können (Stativ notwendig). Wenn Deine Kamera dabei ernsthaft rauschen sollte, dann ist sie defekt. Selbst mit Canon sollte hier keinen Probleme haben ;)

Kann es sein, dass Du zwischen Verwacklung und Rauschen nicht unterscheidest?

Zu eigentlichen Frage: Bei ISO3200 ist das Rauschen absolut okay.
 
Achso ;) Okay.. dann muss ich wohl noch ein wenig rumprobieren ;)
Ich fotografiere eigentlich immer mit Stativ.

Verwackelt? Dann müsste ich das Stativ ev. irgendwie noch beschweren, denn eine Verwacklung selbst hab ich mit blossem Auge am Stativ und der Kamera nicht feststellen können.

Werde mal ausprobieren mit der Einstellung F/8, ISO 100 und 2s.
Wenn dann die Kamera defekt sein sollte, kann ich ja kaum glauben... das wäre dann am zweiten Tag nach dem kauf. ;)

PS: (Gehört jetzt nicht hier hin aber kommt so grad):
Wie viel Grad unter Null verträgt die Kamera eigentlich? Canon EOS 550D ?
Gemäss Anleitung zwischen 0 und 23 Grad. Aber heute Nacht war es zum Teil minus 4 Grad. und wenns im Sommer mal 32 Grad ist? ;) Möchte da nicht die Cam einfach so wegen der Temperatur schrotten.

Gruss
 
ISO runter, Stativ benutzen, dann ist das Rauschen weg. Fuer ISO 3200 vollkommen okay und normal.

Die Zusammenhaenge zwischen ISO, Blende und Belichtungszeit sollten Dir bekannt sein - falls nicht, dann solltest Du sie Dir dringend aneignen.
 
Verwackelt? Dann müsste ich das Stativ ev. irgendwie noch beschweren, denn eine Verwacklung selbst hab ich mit blossem Auge am Stativ und der Kamera nicht feststellen können.

Das Stativ sieht man auch nicht wackeln wenn du das meinst... ausserdem ist Stativ nicht gleich Stativ. Ein 50Euro Mediamarkt-Plastik-Bomber kann sicherlich nicht mit nem guten Manfrotto, Berlebach oder Gitzo oder was weiss ich mithalten:top:
 
Also für den Greenscrenn benutze ich das profistativ von Manfrotto. ;) War teuer ;) Hat aber nur ein paar Klemmen für das Tuch (ist auch nur für das Gedacht).

Und mein Stativ das ich zum Fotografieren und auch Filmen verwende ist das Velbon DF40.
Dreibeinstativ, 1.55m Höhe - ausgekurbelte Stange = 1.85m Höhe. Kamerakopf-Halterung in alle Richtungen schwenkbar und manuell einstellbar. Stativ mit Wasserwage.

@Char: Muss mich da noch ein wenig einarbeiten ;) Aber es heisst ja: "Übung macht den Meister"
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tip

Magic Lantern installieren auf der Karte > dann die ISO Settings 160 - 320 - 640 ..etc nutzen

siehe dieses Video welches verdeutlicht was die nativen ISO Settings deiner Cam sind

http://vimeo.com/18180770

....................

Und bei deinen Motiven kannst auch auf Unendlich focusieren da bedarf es quasi keinem AF

MfG
B.DeKid
 
Das Problem ist doch gar nicht das Rauschen, sondern einfach die Tatsache dass (1-3) kein Stativ verwendet wurde.
 
Das Problem ist doch gar nicht das Rauschen, sondern einfach die Tatsache dass (1-3) kein Stativ verwendet wurde.

Falsch.
Ich verwendete ein Stativ (der Standort war auf einer Burg, wo auch leicht der Boden etwas schräg war). Ausgelöst hab ich mit einem externen Kabelauslöser um eben nicht an der kamera zu wackeln.

@BeDKid:
Wo finde ich denn den Download um die nativen ISOS auf der (Speicher)Karte zu instalieren? Muss ich dort einfach nur die Files draufhauen oder auf was muss ich da achten?

Gibts noch mehr solche genialen "PlugIns" für die EOS 550D? Falls ja wo find ich die denn?

Grus
 
Versteh das bitte nicht falsch, aber ich denke, statt jetzt mit alternativen Firmwares herumzuexperimentieren solltest Du die Zeit lieber in die Zusammenhänge ISO - Blende - Zeit investieren. Dein "Rauschproblem" liegt mit Sicherheit nicht an den nicht vorhandenen ISO-Zwischenstufen.

Mir ist aber aufgefallen dass wenn ich den ISO-Wert auf 100 stelle (und es noch nicht grad dunkel ist) dass dann die Cam Fotografiert (bei der Fokusieren auch genügend Licht vorhanden ist) aber das Endergebnis dann Schwarz oder zu Dunkel ist.

Wie genau gehst Du denn vor? Wenn das Bild bei ISO 100 zu dunkel ist dann hast Du schlicht nicht lange genug belichtet. Daher nochmal der Hinweis, erst die Zusammenhänge ISO - Blende - Zeit verinnerlichen, dann üben, üben, üben und mit der Zeit werden die Ergebnisse auch besser. Am Anfang muss man sich bei einer DSLR ein wenig über die grundlegenden Funktionen schlau machen, etwas Zeit investieren, hat man das dann einmal drauf stellt sich auch der Erfolg ein. Ich schmeiss mal den Standard-Link in die Runde : www.fotolehrgang.de Dort ist vieles sehr gut und hilfreich erklärt. :)

ISO 3200 macht z.B. bei Langzeitbelichtungen überhaupt gar keinen Sinn. Bei ISO 100 rauscht da dann auch nix mehr. Und lass Dich bloss nicht von irgendwelchen Rauschparanoiadiskussionen hier im Forum beeindrucken. ;)
 
Danke für Deinen Hinweis. Das mit dem Üben ist redlich wahr. Werde mich mal auf der Seite fotolehrgang.de einstudieren.

Und lass Dich bloss nicht von irgendwelchen Rauschparanoiadiskussionen hier im Forum beeindrucken. ;)

Rauschparanoiadiskussionen: Das neue Wort des Jahres 2011! ;)

Gruss und Danke
 
Kleiner Vorschlag fürs nächste Mal, so hab ichs immer gemacht:

- Kamera wieder aufs Stativ
- LiveView anmachen
- Mit LiveView einen Ausschnitt vergrößern und manuell fokussieren
- Blendenvorwahl nutzen (AV) und 8 oder 10 einstellen
- ISO fest auf 100
- Mit Kabelfernauslöser auslösen

Die Kamera misst die Zeit die benötigt wird und wird wohl einige Sekunden belichten. Je nachdem wo dein LiveView Kästchen steht, denn auf dem Bereich wird "korrekt" belichtet. Also am Besten nicht auf einer Lichtquelle stehen lassen ;)

So kannst du dich rantasten wann dir das Ergebnis zusagt und dann kannst du auch alles manuell einstellen wenn du magst.

Beim Stativ übrigens so wenig ausfahren wie nötig. Die Kurbelmittelsäule klingt eh nach üblem Wackelkandidat...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten