• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen 30D

SvenN

Themenersteller
Sry das ich jetzt wieder so einen dummen Thread aufmache.

Nur, ich sollte für meinen Nachbarn ein paar Messefotos und Ausstellungsfotos machen.
Von Innenausbau,....
Jetzt habe ich mir die Bilder mal genauer angeguckt(Weil ich sie zum Entwickeln schicken soll)
Und ich bin irgendwie restlos enttäuscht.
Habe einen Crop mitgeschickt von ISO 500. Nichts dran gemacht eben.

Aber so das Gesamtbild etc, wirkt ziemlich ja weiss nicht wie ich es ausdrücken soll ziemlich komisch. Alles matschig, wenn ich dann auch noch schärfe drauf packe, wird es noch schlimmer.
Aber guckt euch erst einmal den Crop an und sagt mir ob das bei einer 30D mit ISO 500 in einem Raum mit Kunstlicht aber hellen Stelle normal ist.

Crop

Weiss ja auch nicht, ob es so schlimm bei einer 13x18 Ausbelichtung oder größer immer noch so schlimm aussieht.

Danke

Sven
P.S. Hab noch einmal das Gesamtbild angehängt(Bitte nicht erschrecken, das war eher ein Spassfoto, wo es mir aber besonders auffällt)
Bild

Das schlimmste ist, wenn ich halt Schärfe oder so noch draufpacke, ist es richtig körnig,...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Nur, ich sollte für meinen Nachbarn ein paar Messefotos und Ausstellungsfotos machen.
Von Innenausbau,....
Jetzt habe ich mir die Bilder mal genauer angeguckt(Weil ich sie zum Entwickeln schicken soll)
Und ich bin irgendwie restlos enttäuscht. ...

Auf welche Größe sollen die Fotos denn "entwickelt" sprich abgezogen werden? Hast Du die Dateien auch in RAW vorliegen? Ich denke, das verständliche Rauschen der Kunstlichtaufnahmen (der Blaukanal ist recht "schwachbrüstig"), das zudem auf den großen glatten Flächen deutlicher in Erscheinung tritt als bei strukturierteren Motiven, wird auf den Prints kaum zu sehen sein ...

Ich würde, falls vorhanden, die RAW-Dateien entwickeln (möglichst ohne Rauschfilterung) und einfach mal ein paar Probeabzüge machen - Entrauschen kannst Du immer noch.

Gruß Ulrich

Edit: sehe gerade, Du hast ja 13*18 angegeben, da ist das Rauschen gar kein Thema!

Edit 2: verkleiner mal Dein Beispielfoto, das es auf Deinem Monitor (13*18)cm² groß ist, schärfe es nach - und, siehst Du Rauschen?! Selbst wenn der Fotoprint mehr Pixel als Dein Monitor auf dieser Fläche hat ..., das Rauschen wird vernachlässigbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber so das Gesamtbild etc, wirkt ziemlich ja weiss nicht wie ich es ausdrücken soll ziemlich komisch. Alles matschig, wenn ich dann auch noch schärfe drauf packe, wird es noch schlimmer.
Aber guckt euch erst einmal den Crop an und sagt mir ob das bei einer 30D mit ISO 500 in einem Raum mit Kunstlicht aber hellen Stelle normal ist.

Crop

Weiss ja auch nicht, ob es so schlimm bei einer 13x18 Ausbelichtung oder größer immer noch so schlimm aussieht.

Danke

Sven
P.S. Hab noch einmal das Gesamtbild angehängt(Bitte nicht erschrecken, das war eher ein Spassfoto, wo es mir aber besonders auffällt)
Bild

Das schlimmste ist, wenn ich halt Schärfe oder so noch draufpacke, ist es richtig körnig,...

Das Bild ist Rauschmäßig okay und könnte sicher noch stark optimiert werden (in der RAW-Entwicklung).
Allerdings wirkt es komplett unscharf, aufgrund mangelnder Exif's kann man nicht sagen, ob es am Verwackeln liegt. Da ist dann auch nichts mehr mit Nachschärfen.
 
aufgrund mangelnder Exif's
:confused:
Sind doch enthalten ... 19mm , 1/80s , f3.5 ...


Zum Rauschen: wenn's Dich stört, hilft Neatimage oder Noiseninja oder ähnliche.
Sollte aber für 13x18 komplett irrelevant sein.

Statische Motive (Innenräume) kann/sollte man aber mit ISO 100 und deutlich abgeblendet von Stativ aufnehmen ;)
 
Wieso sollte das Rauschen denn nicht normal sein? Mir ist bisher kein Fehler bekannt, durch den eine Kamera mehr rauscht als sein Kollege aus gleicher Serie.

Wenn das Rauschen nicht so star zu sehen sein soll, immer darauf achten, dass es ordentlich belichtet ist, in dunklen Bildteilen steigt das Rauschen enorm an bzw. wird erst sichtbar.
 
hast du das als raw geschossen und dann mit DPP in ein jepg umgewandelt?
ich war am anfang auch etwas enttäuscht, bis ich festgestellt habe, das DPP die raw`s immer so verhauen hat. seit dem nehme ich immer den RAW-shooter oder fote gleich in jepg. dann sind die ergebnisse besser.

:)
 
hast du das als raw geschossen und dann mit DPP in ein jepg umgewandelt?
ich war am anfang auch etwas enttäuscht, bis ich festgestellt habe, das DPP die raw`s immer so verhauen hat. seit dem nehme ich immer den RAW-shooter oder fote gleich in jepg. dann sind die ergebnisse besser.

:)

Habe mit Raw-shooter und DPP genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.
Wie eine Aufnahme als JPEG besser sein soll, als ein RAW, ist mir ein Rätsel. Aber du kannst ja in der 30D RAW mit Jpeg einstellen. Da ist es ein Leichtes, die Aufnahmen während der Entwicklung zu vergleichen. DPP ist meines Erachtens für Canon das ideale Entwicklungstool.

Das Rauschen ist ein recht komplexes Gebiet. Eine kleine Blende mit entsprechend kurzer Belichtungszeit ergibt ein anderes Rauschspektrum als eine grosse Blende mit längerer Belichtungszeit. Obwohl die gleiche Lichtmenge auf den Sensor gefallen ist. Kommen dann noch ungünstige Lichtverhältnisse dazu (wie der schon angesprochene hohe Blauanteil) so kann durchaus situationsbedingt ein atypisch hohes Rauschen auftreten.

Wie schon angesprochen, kann dieses Rauschen per Rauschunterdrücker (Neatimage, Noiseninja) unterdrückt werden. Willst du möglichst wenige Details verlieren, arbeitest du im Photoshop ausschliesslich im Helligkeitskanal des LAB-Modus.

Für 13x18 Ausbelichtungen ist das Rauschen auf deinem Beispielfoto aber irrelevant. Selbst auf 20x30 wäre es wahrscheinlich nicht zu sehen oder nur im Vergleich auszumachen.
 
Das Rauschen ist völlig normal bei den ISO-Werten. Schon mal ne Kompaktkamera mit ISO 200 oder 400 rauschen sehen? ;)
Ich würde mir da mal keine Sorgen machen!
LG Oliver
 
Mir ist da noch etwas anderes aufgefallen: Habe mich gefragt, warum manchmal Bildrauschen da ist und manchmal nicht, und nun festgestellt, daß das Rauschen zunimmt je weiter der Akku seinem Ende zugeht. Ist der Akku voll, dann sind auch die Bilder in Ordnung. Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen. Gruß Alf.
 
Ausserdem liegt es auch an der Temperatur des Sensors und der Umgebungsluft!
Gruß, Oliver
 
Ja, ich hatte neulich nachts große Probleme mit Rauschen. Ein Kumpel sagte mir, das läge an der relativen Mondfeuchte - die war damals besonders hoch...:D
 
Ein Bild von so homogenen Flächen und dann noch in im Ausschnitt ist nicht sehr aussagekräftig.

Was bedeutet diese Pixelansammlung in gelber Sauce ......

Ich stelle immer wieder fest dass ich erst ein Urteil nach einem Musterausdruck wage, wenn ich mir bei meinen Bildern nicht sicher bin.

Am Bildschirm Ausschnitte so krass zu betrachten bringt nach meiner Erfahrung nicht so viel.

Dass bei solchen Isowerten nicht mehr alles so klar ist sollte ja auch bekannt sein .....

"Viele Pixel machen mitunter ein Bild - Pixelzählen führt oft zu Rechenfehlern"

:) 2wheel
 
Habe mit Raw-shooter und DPP genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.
Wie eine Aufnahme als JPEG besser sein soll, als ein RAW, ist mir ein Rätsel. Aber du kannst ja in der 30D RAW mit Jpeg einstellen. Da ist es ein Leichtes, die Aufnahmen während der Entwicklung zu vergleichen. DPP ist meines Erachtens für Canon das ideale Entwicklungstool.

das DPP das rauschen erhöht, ist schon oft angesprochen wurden und auch schon oft festgestellt worden. besonders oft geschieht das, wenn man die schärfe nicht auf 0 hat und obendrein noch die farbe und den kontrast in dem raw file verändert, bevor man das mit DPP in ein jepg konvertiert. die jepg`s aus der kamera, waren oft besser als die die in DPP konvertierten. Die besten Ergebnisse habe ich aber mit dem RAW shooter, da ist auch iso 1000 oder 1250 kein großes thema mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten